Direkt zum Hauptinhalt

Die schönsten Panoramastraßen: Schwarzwald

Reiseziele

Schwarzwälder Kirschtorte, Kuckucksuhren und die typischen Schwarzwaldhäuser mit den tief herabgezogenen Dächern – wer kennt sie nicht? Die ländliche Region des Schwarzwalds, in der Tradition und Brauchtum noch heute gepflegt werden, lässt sich am besten bei einem Roadtrip auf einer der beliebten Panoramastraßen entdecken. So können Sie spontan anhalten, wo es schön ist, können abgelegene Orte besuchen und dabei ganz laut Ihre Lieblingsmusik hören. Alle Orte entlang der Routen wurden von Booking.com-Gästen für ihre schöne Landschaft, Natur und die Atmosphäre empfohlen*.

Hohe Gipfel, Wälder und Bächle auf der Schwarzwald-Panoramastraße

Landschaft, Natur und der höchste Gipfel, Feldberg

Vom Feldbergturm aus den Blick über den Schwarzwald schweifen lassen

Vom Feldbergturm aus den Blick über den Schwarzwald schweifen lassen

Am Feldberg, dem höchsten Gipfel des Schwarzwaldes, beginnt der etwa 70 km lange Schwarzwald-Panoramaweg. Genießen Sie dort den ersten beeindruckenden Ausblick der Tour bis zu den Vogesen und den Schweizer Alpen vom Feldbergturm aus, der 36 Meter über den 1493 m hohen Gipfel des Feldbergs hinausragt. Unternehmen Sie von dort eine Wanderung auf dem 12 km langen anspruchsvollen Feldberg-Steig oder fahren Sie ganz entspannt mit der Feldbergbahn auf den Berg hinauf und wieder hinunter.
Eine entspannte Nacht können Sie in der individuell und mit viel Holz ausgestatteten Black Forest Lodge verbringen.

Landschaft, Natur und Entspannung am See, Titisee-Neustadt

Eine Bootsfahrt auf dem mit Wäldern umrahmten Titisee gehört zum Pflichtprogramm

Eine Bootsfahrt auf dem mit Wäldern umrahmten Titisee gehört zum Pflichtprogramm

Von Feldberg aus geht es dann weiter nach Titisee-Neustadt, einem der bekanntesten Ausflugsziele Deutschlands. Und das zu Recht, denn die Landschaft ist wirklich wunderschön. Steigen Sie nach der obligatorischen Rundfahrt über den Titisee auf den Hochfirstturm und genießen Sie dort den Blick auf den Feldberg, über den See und bis zu den Alpen. Einen kostenlosen Bootstransfer vom Hotel in die Stadt bietet die Unterkunft NATURE TITISEE - Easy.Life.Hotel..

Landschaft und Natur, Hinterzarten

Die einzigartige Natur in Hinterzarten lässt sich am besten wandernd erkunden

Die einzigartige Natur in Hinterzarten lässt sich am besten wandernd erkunden

Alternativ fahren Sie schon weiter entlang des Panoramawegs bis nach Hinterzarten und tauchen dort ein in die einzigartige Natur mit den dichten Wäldern, den klaren Bergseen und dem geheimnisvollen Hochmoor. Wenn Ihnen nach etwas Bewegung in der Natur ist, unternehmen Sie doch eine Wanderung zum Moorsee Mathisleweiher.
Genießen Sie nach einer entspannten Nacht ein phantastisches Frühstück im Hollhouse - Bed & Breakfast.

Wasserfälle, Kloster und die entspannte Atmosphäre in Freiburg im Breisgau

Die Bächle gehören zu Freiburg wie die Kirschtorte zum Schwarzwald

Die Bächle gehören zu Freiburg wie die Kirschtorte zum Schwarzwald

Der nächste Stopp auf der Panoramastraße ist im Luftkurort Breitnau. Wandern Sie zur Ravennaschlucht, durch die sich der Fluss Ravenna über mehrere Wasserfälle malerisch seinen Weg bahnt. In St. Peter, der nächsten Etappe, sollten Sie einen Besuch des früheren Benediktinerklosters mit seiner beeindruckenden Rokoko-Bibliothek und Barockkirche einplanen. Fahren Sie dann weiter entlang der sanft geschwungenen Hügel und höchstgelegenen Weinanbaugebiete Deutschlands ins Glottertal. Jetzt sind es nur noch 16 km bis in die Universitätsstadt Freiburg im Breisgau. Spazieren Sie dort durch die mittelalterlichen Gassen und entlang der für die Stadt charakteristischen Bächle – schmale Wasserläufe, die aus der Dreisam gespeist werden und entlang vieler Straßen und Gassen der Stadt führen. Neben dem Freiburger Münster und dem Schlossberg, von dem Sie eine schöne Aussicht auf die Stadt haben, lässt sich in Freiburg überall die gelebte Nachhaltigkeit entdecken. Schauen Sie sich dafür das Modellviertel Quartier Vauban mit seinen Plusenergiehäusern, der Solarsiedlung und den autofreien Bereichen an. Entspannen Sie sich von einem erlebnisreichenTag im umweltfreundlichen Green City Hotel Vauban.

60km herrliche Ausblicke auf der Schwarzwaldhochstraße

Heiße Quellen und eine entspannte Atmosphäre, Baden-Baden

Den besten Blick auf Baden-Baden gibt es vom Turm des Schlosses Hohenbaden

Den besten Blick auf Baden-Baden gibt es vom Turm des Schlosses Hohenbaden

Auch wenn die 60 km auf der gewundenen Schwarzwaldhochstraße nur etwa eine Autostunde dauern, sollte man sich unbedingt mehr Zeit nehmen, um die Orte unterwegs zu erkunden. Die älteste und bekannteste Ferienstraße Deutschlands wurde schon 1930 eingeweiht und ist heute noch so beliebt wie damals. Beginn der Straße ist im Mineralheilbad Baden-Baden, in dem täglich 800.000 Liter heißes Wasser aus 2.000 Metern Tiefe nach oben sprudeln. Nachdem Sie ausgiebig in den Thermalquellen baden waren, empfiehlt sich ein Besuch des Schlosses Hohenbaden und des Neuen Schlosses. Letzteres war einst der Sitz des Markgrafen von Baden und wird derzeit zu einem Luxushotel umgebaut. Übernachten Sie mitten im Zentrum in der Nähe des Festspielhauses und der Trinkhalle im Schwarzwald Loft.

Schöne Landschaft, Natur und Entspannung, Freudenstadt

Machen Sie eine Pause auf dem größten bebauten Marktplatz Deutschlands

Machen Sie eine Pause auf dem größten bebauten Marktplatz Deutschlands

Am nächsten Tag beginnt die Fahrt auf der Schwarzwaldhochstraße erst einmal … nach oben, natürlich. Die Straße steigt steil an und verläuft dann auf etwa 1.000 Metern über dem Meeresspiegel. Im Bühlertal empfiehlt sich ein Zwischenstopp mit Rundweg zu den Gertelbach-Wasserfällen, wo auch ein Abenteuerspielplatz kleine Besucher begeistert. Das nächste Highlight ist der Mummelsee, wo sich das wunderschöne Panorama am besten bei einer Fahrt mit dem Tretboot über den See genießen lässt. Kennen Sie eigentlich schon den höchsten frei fallenden Wasserfall Deutschlands? Nein? Dann planen Sie einen Zwischenstopp am Burgbachwasserfall in Bad Rippoldsau-Schapbach ein. Ein Rundwanderweg führt zu einem Aussichtspavillon und zu einer Wallfahrtskirche. Nur 15 km weiter endet die Schwarzwaldhochstraße in Freudenstadt. Sehenswert ist dort der größte bebaute Marktplatz Deutschlands, auf dessen großer Fläche mit Springbrunnen, Rasenflächen und umgeben von Arkaden ursprünglich eigentlich ein Schloss stehen sollte. Für einen weiten Blick über die Stadt steigen Sie auf den Friedrichsturm auf dem Kienberg, dem Hausberg der Stadt. Erholen Sie sich von diesem langen Roadtrip-Tag in der privat geführten Unterkunft Gästezimmer Im Haus Am Wald.

*Die gewählten Reiseziele wurde als Zwischenstopps auf der Schwarzwald-Panoramastraße und der Schwarzwaldhochstraße ausgewählt. Dann wurden anhand interner Daten die am besten bewerteten Kategorien jeder Stadt berechnet.

Wir haben diese Artikel für Sie ausgesucht

Kiel: Als Tourist unterwegs in der eigenen Stadt

6 Tipps für einen Urlaub „um die Ecke”.

Bücher und Filme, die Lust auf Hamburg machen

Vorfreude ist die schönste Freude! Stimmen Sie sich auf Ihre Hamburg-Reise ein.

Die Welt wartet auf uns

Wir alle machen viele Veränderungen durch, aber unsere Abenteuerlust wird immer bleiben.

2 Übernachtungen, 2 Abenteuer: Reisen mit Hund

Beliebte Wochenendabenteuer, mit denen Sie für immer Reiseprämien freischalten können.

Abenteuerurlaub für Rollstuhlfahrer

Snowboarden, Tauchen, Wildwasserrafting, Trekking und Seilrutschen.

Breaking Bread: Die Geschichte der Brezel

Wie die Brezel zu ihrem Namen kam und eine Stadt vor der Eroberung rettete.