Die Informationen auf dieser Seite basieren auf Durchschnittswerten der Vergangenheit und spiegeln möglicherweise nicht die aktuellen Bedingungen wider. Bitte erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden nach den neuesten Reisehinweisen.
Mehr erfahrenDie beste Zeit für einen Besuch in Tschechien ist entweder im Frühling (Anfang April bis Mitte Mai) oder im Herbst (Ende September bis Mitte November). In dieser Zwischensaison ist normalerweise Verlass auf milde Temperaturen und weniger Andrang.
Im Frühling sind die Tage bis Ende Mai lang, sonnig und oft recht trocken. Die Temperaturen liegen zwischen 9 und 20°C, sodass sowohl warme als auch leichte Kleidung eingepackt werden sollte. An Zielorten wie Prag, Pilsen und Český Krumlov kann man sich allerdings sicher sein, dass die Temperaturen weder zu heiß noch zu kalt sein werden. Der Mai ist der schönste Monat im Jahr, in dem auch am meisten los ist. Die Blumen blühen und es finden Veranstaltungen wie das Musikfestival Prager Frühling und das Tschechische Bierfestival statt.
Wenn der heiße Sommer zu Ende ist, bleibt es in der Regel noch bis Anfang Oktober warm (14 bis 19°C). Diese Zeit des Jahres eignet sich hervorragend zum Entspannen in traditionellen Kurorten wie Karlsbad oder für Entdeckungstouren in den alten Wäldern der Region Westböhmen. Im Herbst finden auch wichtige Veranstaltungen wie das Prager Dvořák-Festival sowie Weinfeste an verschiedenen Orten statt. Ab Mitte Oktober sinken die Temperaturen und es regnet häufiger. Für diese Jahreszeit ist ein Regenmantel ebenso empfehlenswert wie Kleidung, die in Schichten getragen werden kann.
Mehr zur besten Reisezeit für Tschechische Republik
Klimatabellen und Reisetipps für Tschechische Republik
Wem kurze Tage und klirrende Kälte nichts ausmachen, für den ist Tschechien auch im Januar ein lohnendes Ziel. Nach den Weihnachtsfeiertagen sind auch in größeren Städten wie Prag und Brno relativ wenige Besucher anzutreffen. Auch Hauptattraktionen können dann meist ohne lange Wartezeit und gegebenenfalls zu reduzierten Preisen besichtigt werden. Der 1. Januar ist jedoch ein offizieller Feiertag, an dem viele Attraktionen geschlossen bleiben.
Das Winter Festival of Bohemia mit Veranstaltungen aus den Bereichen Oper, Ballett und Klassik kommt zu Beginn des Monats in die kunstvoll verzierten Opernhäuser der Hauptstadt, unter anderem in das Nationaltheater und den berühmten Dvořák-Saal des Prager Rudolfinum. Der Dreikönigstag am 6. Januar markiert das Ende der Weihnachtszeit und wird traditionell mit Gesang, Glockenläuten und Spendensammlungen begangen. Die kalten Temperaturen sollten jedoch nicht unterschätzt werden. Bei durchschnittlich -1°C sind ein dicker, regenfester Mantel und viele wärmende Kleiderschichten empfehlenswert.
2°C
Höchstwert
-2°C
Tiefstwert
15 Tage
Niederschlag
Ab Februar muss jederzeit mit Schnee gerechnet werden. Die Temperaturen verharren meist ähnlich wie im Januar bei unter Null Grad und die Sonne kommt nur selten zum Vorschein. Unbedingt warme Winterkleidung mitbringen. Für Outdoor-Fans ist der Februar die wahrscheinlich beste Zeit zum Skifahren oder Snowboarden in Tschechien. Skigebiete wie Špindlerův Mlýn und der Keilberg eignen sich für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Als verlockende Alternative zum Skifahren bieten sich die heißen Quellen von Kurorten wie Karlsbad und Marienbad an (beide nur kurze Tagesreisen von Prag entfernt).
Das große Event des Monats ist der tschechische Karneval, auch „Masopust“ genannt. Der Karneval feiert den Beginn der Fastenzeit mit Faschingsumzügen und Livemusik. Den ganzen Tag wird getrunken, gegessen und getanzt. Fünf Tage lang findet er in Prag und anderen Orten in Böhmen statt, beispielsweise in Český Krumlov. Mitte Februar findet in Prag auch das Internationale Blasmusikfestival statt. Die genauen Daten variieren.
2°C
Höchstwert
-3°C
Tiefstwert
13 Tage
Niederschlag
Mit Beginn des Frühlings zeigt sich auf dem Land vereinzelt erstes Grün. Trotzdem ist es bis weit in den März hinein weiterhin kalt. Temperaturen können tagsüber zwar schon etwa 11°C betragen, in höher gelegenen Regionen kann aber immer noch viel Schnee fallen. Warme Mäntel und Pullover bitte nicht vergessen - auch empfehlenswert ist eine Sonnenbrille, falls sich die Sonne zwischendurch zeigt.
Im März finden in der tschechischen Hauptstadt auch zwei Filmfestivals statt. Das Febiofest zeigt neue Werke internationaler Filmschaffender und das One World International Human Rights Film Festival bringt Dokumentationen über soziale Themen, Gesellschaft und Umwelt in die Kinos. Beide Festivals beginnen in Prag und erreichen später verschiedene Orte in ganz Tschechien.
9°C
Höchstwert
1°C
Tiefstwert
14 Tage
Niederschlag
Längere, wärmere und sonnigere Tage führen in diesem Monat zu stetig steigenden Besucherzahlen. Der April ist in Tschechien ein regenreicher Monat und auch Schnee kann es noch geben. Bei Aktivitäten im Freien ist warme Kleidung daher nach wie vor zu empfehlen. Die Temperaturen können gegen Ende des Monats 15°C erreichen und fallen selten unter 5°C.
Das Osterwochenende fällt ebenfalls in den April und endet am Ostermontag mit Spielen und Aktivitäten für Familien. Diese Zeit eignet sich, um auf den Prager Ostermärkten nach Mitbringseln Ausschau zu halten und auf dem jährlichen Street Food Festival internationale Speisen zu probieren. Am Ende des Monats bietet sich ein Besuch des historischen Festivals Pálení čarodějnic (Walpurgisnacht) an. Es findet am 30. April auf Bergen und Hügeln im ganzen Land statt. Heutzutage ist es ein familienfreundliches Fest, an dem sich die Menschen in Tschechien um Lagerfeuer versammeln, in denen symbolisch Hexenfiguren verbrannt werden, und herzhafte Speisen genießen.
14°C
Höchstwert
5°C
Tiefstwert
13 Tage
Niederschlag
Der Mai ist der ereignisreichste Monat in Tschechien. Das Wetter ist nun wärmer, die Blumen blühen und in Prag finden viele bedeutende Festivals statt. Es ist warm genug für eine leichte Jacke oder manchmal auch schon für nur ein T-Shirt - kalt werden kann es aber immer noch, besonders in höhergelegenen Regionen, beispielsweise in Pilsen.
Anfang Mai bietet der Prag-Marathon den Einstieg in eine Reihe herausragender Veranstaltungen. Am Marathon kann man entweder selbst teilnehmen oder die Läufer anfeuern - und es bietet sich an, für das folgende Highlight des Jahres gleich in der Stadt zu bleiben: Mitte Mai beginnt das Musikfestival Prager Frühling, das bis Anfang Juni geht. Dieses internationale Musikfestival umfasst hochkarätige klassische Konzerte in verschiedenen Theatern und Kirchen in der ganzen Hauptstadt. Ungefähr zeitgleich finden um das letzte Mai-Wochenende herum auch das Prager Theater- und Comedy-Festival Fringe, das Tschechische Bierfestival und das Food Festival in Prag statt.
18°C
Höchstwert
9°C
Tiefstwert
14 Tage
Niederschlag
Wer Tschechien bei warmem Wetter, aber ohne Besuchermassen erleben möchte, kommt am besten im Juni. Die Besucher der Mai-Festivals sind dann abgereist und die jungen Rucksackreisenden kommen erst noch. Die Temperaturen am Tag liegen bei 15ºC, was angenehm ist für den Besuch einer der hübschen Städte, beispielsweise Brno, Olmütz oder Prag. Auch in Biergärten lässt es sich angenehm verweilen und die Umgebung genießen. Regen und Gewitter kann es jetzt allerdings jederzeit geben. Für alle Fälle gehört eine leichte Regenjacke ins Gepäck.
Nach dem Ende des Musikfests Prager Frühling stehen im Juni Im Vergleich zum Mai relativ wenige Festivals auf dem Programm. Unabhängig davon gibt es aber auch außerhalb der Hauptstadt viel zu entdecken. In Český Krumlov läuft ein dreitägiges mittelalterliches Rosenfestival, das Kostümparaden, traditionelle Musik, Straßentheater und Fechtwettkämpfe umfasst. Hier findet am Ende des Monats auch das Festival der Kammermusik auf dem Gelände des spektakulären Renaissance-Schlosses statt.
22°C
Höchstwert
12°C
Tiefstwert
15 Tage
Niederschlag
Trinity
4. Juni 2023
Father's Day
18. Juni 2023
June Solstice
21. Juni 2023
Der wärmste Monat in Tschechien liegt mitten in der Hauptsaison, sodass es beispielsweise in Prag und Brno recht heiß und voll werden kann. Darum eignet sich der Juli perfekt, um weniger stark besuchte Regionen Tschechiens zu erkunden. Zu nennen sind beispielsweise Ostrava, Telč und der Nationalpark Riesengebirge sowie viele andere Naturschönheiten. Durchschnittstemperaturen am Tag liegen jetzt bei etwa 25ºC, können aber gelegentlich auch über 30ºC erreichen. Sonnenbrille und Sonnencreme nicht vergessen!
Der 5. und 6. Juli sind landesweite Feiertage und einige Läden bleiben geschlossen. Im ganzen Land finden Veranstaltungen statt, einige nur ein paar Tage, andere für mehrere Wochen. Das dreiwöchige internationale Musikfestival in Český Krumlov bietet sowohl Konzerte mit klassischer Musik als auch Live-Darbietungen aus den Bereichen Folk, Soul und Jazz. Das Colours of Ostrava ist ein Musikfestival, das verschiedene Genres umfasst. Hier treten internationale Musiker als Headliner auf. Das internationale Filmfestival in Karlsbad ist ein Publikumsmagnet und wird auch von bekannten Filmstars besucht. Hier werden in der ersten Juli-Woche über 200 neue Filme gezeigt.
26°C
Höchstwert
15°C
Tiefstwert
15 Tage
Niederschlag
Saints Cyril and Methodius
5. Juli 2023
Jan Hus Day
6. Juli 2023
Der August ist ein heißer und feuchter Monat, in dem die Temperaturen am Tag zwischen 25 und teilweise über 30ºC liegen. Prag und andere beliebte Ziele in und um Böhmen sind zu dieser Zeit sehr gut besucht. Wer mehr Ruhe sucht, findet diese mit einiger Sicherheit in der östlichen Region Mähren. In der historischen Region mit schön erhaltenen Burgen, Kirchen und Schlössern liegt auch Brno, die nach Einwohnern zweitgrößte Stadt Tschechiens.
Auch im August finden in ganz Tschechien viele Festivals statt, die einen Besuch wert sind. In Prag vergehen nur ein paar Tage zwischen den farbenfrohen Paraden des Pride Festival und dem international Festival of New Circus and Theatre mit Akrobatik, Cabaret und Comedy, das bis Ende des Monats läuft. Das zweiwöchige Musikfestival „Mährische Burgen“ in Mähren bietet klassische Konzerte in mittelalterlichen Burgen. Dazu passt ein Glas Wein aus der Region. Anfang August findet in Brno zudem das jährliche Motorradrennen MotoGP statt.
25°C
Höchstwert
15°C
Tiefstwert
14 Tage
Niederschlag
Nach drei Monaten Hitze und Feuchtigkeit bringt der September kühlere Temperaturen und eine geringere Regenwahrscheinlichkeit. Dann ist es zudem sehr viel ruhiger, da zu dieser Zeit viele Rucksackreisende, Studierende und Schulgruppen wieder abgereist sind. Die Warteschlangen vor bedeutenden Attraktionen in größeren Städten sind jetzt nicht mehr so lang – außerdem ist es auch nicht mehr so unangenehm heiß.
Das trockenere Wetter macht auch Touren außerhalb Prags attraktiv. Mit einem Mietwagen gelangt man bequem in Kurorte wie Karlsbad, das berühmt ist für seine mineralhaltigen heißen Quellen und Thermen. Auch Nationalparks sind mit dem Auto leicht zu erreichen, beispielsweise der Nationalpark Böhmische Schweiz, der für die Felsbrücke Prebischtor bekannt ist Jetzt ist in Mähren auch die Zeit der Weinlese. Sie wird stilvoll gefeiert mit Mittelalter-Paraden, Turnierkämpfen und Livemusik. In den Städten Mikulov und Znojmo finden auch Weinverkostungen statt. In Prag läuft derweil das internationale Prager Dvořák-Festival, das sich zwei Wochen lang der Klassik von Antonín Dvořák widmet.
19°C
Höchstwert
10°C
Tiefstwert
12 Tage
Niederschlag
St. Wenceslas Day
28. September 2023
September Equinox
23. September 2023
Der Herbst verweilt in Tschechien nicht lange. Als erstes färben sich die Blätter in den Bäumen, dann kommt der Frost am Morgen – und am Ende des Monats können die Temperaturen schon bei kühlen 5°C liegen. Die meisten Tage sind jedoch noch wärmer, die durchschnittlichen Höchstwerte liegen bei 11ºC. Im Oktober gehört eine regenfeste Jacke ins Gepäck, da die Regenwahrscheinlichkeit wieder steigt.
Zu dieser Jahreszeit sind die Parks und Gärten Prags schon in kräftige Herbstfarben getaucht. Die Nachmittage eignen sich gut, um diese zu erkunden und die Farbenpracht dann vom Aussichtsturm Petřín aus zu genießen. Für Kulturinteressierte lohnt sich ein Besuch des Herbstfestivals oder des Lichtfestivals Signal in Prag, bei dem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt spektakulär beleuchtet werden. In diesem Monat sticht nur der 28. Oktober im Kalender hervor. Dies ist der Tag, an dem die damalige Tschechoslowakei 1918 ihre Unabhängigkeit erlangte. Heute ist es ein landesweiter Feiertag.
13°C
Höchstwert
6°C
Tiefstwert
13 Tage
Niederschlag
Independent Czechoslovak State Day
28. Oktober 2023
Im November ist das Herbstwetter bereits so kühl, dass es deutlich auf den Winter zugeht. Wen Temperaturen von 1–5°C nicht stören, verbringt zu dieser Jahreszeit eine ruhige und romantische Auszeit in der Stadt. Regen und Schnee sind jedoch sehr wahrscheinlich; regenfeste Kleidung und robustes Schuhwerk gehören auf jeden Fall ins Gepäck.
Viel Schnee bedeutet aber auch eine malerische Kulisse, vor allem in kleinen Städten wie Kutná Hora, Karlsbad und Český Krumlov. Sie liegen alle nur wenige Fahrstunden von Prag entfernt. Zu Allerheiligen am Ersten des Monats haben viele Geschäfte landesweit geschlossen. Am letzten Tag des Monats beginnt in der Hauptstadt dann schon die Saison der zauberhaften Weihnachtsmärkte. Die Plätze der Stadt füllen sich mit Holzbuden, die traditionelles Kunsthandwerk, weihnachtliche Speisen und Glühwein anbieten. Apropos Wein – Český Krumlov feiert am 11. November ein eigenes Weinfest zu Ehren von Sankt Martin.
8°C
Höchstwert
3°C
Tiefstwert
14 Tage
Niederschlag
Struggle for Freedom and Democracy Day
17. November 2023
Ab Dezember verwandelt sich Tschechien in ein wunderschöne Winterwelt. Die Tage sind kälter, dunkler und schneereicher, aber dafür sorgen die Weihnachtsmärkte in vielen Städten des Landes für Glanz. Gegen die Minusgrade hilft jetzt Kleidung in mehreren Schichten; außerdem empfehlenswert ist ein Glas Svařák (Glühwein) und ein Bummel über die Weihnachtsmärkte.
Weihnachtsmärkte gibt es auch in Brno, Olmütz und Český Krumlov, aber in Prag sind sie besonders beeindruckend. Auf den traditionell gestalteten Märkten, die auf zentralen Plätzen stattfinden, gibt es hübsches Weihnachtshandwerk sowie warme Speisen und Getränke zu kaufen. Ein Prag-Besuch zu Weihnachten belohnt mit dem Konzert eines internationalen Chors, der auf dem Altstädter Ring singt. Am Nikolausabend (5. Dezember) verkleiden sich Männer als Heilige, Engel und Teufel und verteilen dann Süßigkeiten an die Kinder, die brav waren, und Kohlestücke an die anderen. Nach den Weihnachtsfeiertagen (24. bis 26. Dezember sind offizielle Feiertage) geht das Jahr mit einem spektakulären Feuerwerk zu Ende, das am 31. Dezember in Prag stattfindet.
3°C
Höchstwert
-1°C
Tiefstwert
16 Tage
Niederschlag
Christmas Eve
24. Dezember 2023
Christmas Day
25. Dezember 2023
St. Stephen's Day
26. Dezember 2023
December Solstice
22. Dezember 2023
Aufgrund der geringen Größe des Landes liegt Tschechien in einer Klimazone, die überall im Land denselben jahreszeitlich bedingten Veränderungen unterliegt. Der Frühling ist mild und sonnig, wobei der Herbst anfangs noch ein paar Grad wärmer ist. Erst Ende Oktober beginnen die Temperaturen im ganzen Land merklich zu sinken. Prag und Orte der Region Westböhmen sind umgeben von tiefliegenden Bergen. Im Spätherbst führt dies zu vermehrtem Regen. Ein Regenmantel und ausreichend warme Kleidung sind daher empfehlenswert.
Sonnige Tage eignen sich besonders für einen Tagesausflug aufs Land, wo man die Natur genießen kann. Wenn die Zeit jedoch knapp ist, sind auch die grünen Gärten und mittelalterlichen Straßen von Prag lohnenswert, ebenso wie die gotischen Fassaden von Sehenswürdigkeiten wie dem Veitsdom. Die Stadt Český Krumlov ist bekannt für ihr auf dem Hügel liegendes Renaissance-Schloss und ist ebenfalls einen Besuch wert.
Jan. | Feb. | März | Apr. | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prag | Höchstwert | 3°C | 3°C | 10°C | 15°C | 19°C | 22°C | 26°C | 25°C | 19°C | 14°C | 9°C | 5°C |
Tiefstwert | -1°C | -3°C | 1°C | 5°C | 9°C | 12°C | 15°C | 14°C | 11°C | 6°C | 4°C | 0°C | |
Niederschlag | 15 Tage | 14 Tage | 14 Tage | 13 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 14 Tage | 13 Tage | 13 Tage | 15 Tage | 16 Tage | |
Brünn | Höchstwert | 2°C | 3°C | 9°C | 15°C | 19°C | 23°C | 26°C | 25°C | 19°C | 13°C | 9°C | 3°C |
Tiefstwert | -2°C | -3°C | 1°C | 5°C | 10°C | 13°C | 16°C | 15°C | 11°C | 7°C | 3°C | -1°C | |
Niederschlag | 15 Tage | 14 Tage | 14 Tage | 13 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 14 Tage | 13 Tage | 13 Tage | 15 Tage | 16 Tage |
Wetterdaten von Forecast.io
Übernachtungskosten in Tschechische Republik
Sie möchten clever reisen? Hier erfahren Sie mehr über die durchschnittlichen Übernachtungskosten in Tschechische Republik.
Die besten Reiseziele in der Tschechischen Republik
Erfahren Sie mehr über einige der beliebtesten Städte, Reiseziele und Aktivitäten in der Tschechischen Republik!
Prag
Im August beliebt
Altstadt, Stadtbummel, Architektur
Brünn
Im Juli beliebt
Altstadt, Stadtbummel, Bier
Karlsbad
Im Juli beliebt
Architektur, Thermalbad, Erholung
Pilsen
Im August beliebt
Bier, Altstadt, Essen
Český Krumlov
Im Juli beliebt
Altstadt, Burgen, Geschichte & Historisches
Ostrava
Im Juli beliebt
Ambiente, Bier, Nachtleben
Sie möchten eine Reise in die Tschechische Republik buchen?
Geben Sie Ihre Reisedaten ein und finden Sie die perfekte Unterkunft in der Tschechischen Republik!
Lage im Riesengebirge herrlich, zum Skifahren allerdings Bus-, bzw. Autotransfer nötig, im Sommer sicherlich perfekt. Leider kaum Schnee in diesem Winter über Silvester. Perfektes Haus, groß, gemütlich, sauber!
Der kleine Ort selbst vermittelt einen Eindruck über die Historie dieser ganzen Gegend. Liebevoll hergerichtete Umgebinde Häuser , alte Kirchen und viele Natur Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe. Im Einzugsbereich von etwa 10 km gibt es viele Burgen und Schlösser etc. zu besichtigen. Man kann hervorragend wandern und viele andere Sportarten ausüben.
Wunderschöner Ort für Kurzurlaub im Ort und für Ausflüge in die nähere Umgebung. Ausreichende und abwechslungsreiche Gastronomie. Mittlerweile konnte ich überall Speisekarten in CZ- / Deutscher- / Polnischer Sprache finden. Die Bezahlung konnte in Landeswährung (bar), Euro oder mit Karte erfolgen. Gut sortierter Supermarkt, mitten im Ort.
Qualität des Essen war gut! Der Pol und Sauna zu klein für dieser Hotel!
Schöne Stadt mit vielen schönen Gebäuden und heißen Thermalquellen. Karlsbad ist gut zu Fuß zu erkunden. Der Weihnachtsmarkt war sehr schön mit leckeren lokalen Gerichten und Live-Musik.
Prag ist eine wunderschöne Stadt. Man sollte aber auf jeden Fall englisch sprechen können. Die deutsche Sprache konnte oder wollte niemand verstehen und sprechen, obwohl die meisten Touristen aus Deutschland kommen sollen. Ich würde Prag aber trotzdem sehr empfehlen.
Budweis hat einen wunderschönen Marktplatz und gute Restaurants
Sehr schön zum spazieren gehen und durch die Stadt bummeln. Viel Kopfsteinpflaster. St Nichols Kirche ist einen Besuch Wert! Bücherturm in der Bibliothek ist gratis zu sehen. Künstler auf der Karlsbrücke, die Bilder und Portraits selber malen. :) Viele schöne Verzierungen und Bemalungen an Gebäuden zu sehen, also unbedingt auch nach oben schauen! Trdelnik, Schweinsbraten mit Semmelknödel und Gulasch empfehlenswert
Guter Ort zum Skilaufen , Abfahrt oder Langlauf .Essen in der Pension wie immer sehr gut .Mehr gespurte Loipen für Langlauf wären gut .Dafür würden Besucher auch bezahlen .
mondänere Stadt als ihre benachbarten (bescheideneren) Kurbäder
Westbömisches Museum Pilsen war wirklich sehenswert. Nahrhaftes Essen mit wunderbaren Biere aus den verschiedensten Brauereien, kann ich anderen Reisenden nur mehr empfehlen. Folgende Lokale waren gut. Abendessen: Uctívaný Velbloud, Genesh Indická (beide sind in der Amerika Straße) Jause : Papírna Plzeň (Nähe der Brücke, Most Radbuza )
Wir hatten im Januar und Februar 2023 sehr viel Schnee für einen perfekten Skiurlaub in der Region um Jáchymov.
Zweites Mal dort gewesen. Sehr schöne Flaniermeile mit den üblichen Shops. Die Gäste aus dem Osten sind mittlerweile nicht häufig, daher recht ruhig. Preiswerte Massageangebote, gute kulinarische Auswahl:;
Karlsbad ist immer eine Reise wert. Angefangen bei den Heilquellen und der Gut bürgerlichen Küche. Sehr zu empfehlen ist dort Wild zu essen. Und ein Besuch im Pilsener Urquelle Restaurant. Nach einem Ausflug ist klar, warum Goethe und andere Größen sich dort gerne aufhielten.
Tolle Stadt, zu Fuss alles erreichbar und auch mit Tram / Metro alles sehr gut erschlossen. Sehenswürdig sind die Altstadt, Rathaus und diverse Museen. Essen absolut Top
Toll hergerichtet. Es gibt viel zu sehen. Aufgrund der vielen Steigungen für fußkranke nur eingeschränkt zu empfehlen.
Prague is now our favorite European city. It's gorgeous and small enough to navigate with ease. Highly recommend.
Prag ist wunderschön, wir haben uns viel angeschaut und uns treiben lassen. Besonders toll fanden wir das beeindruckende Cafe am Platz der Republik, teuer aber es loht sich.
Great town for a long weekend, nice sites and cultural heritage, lot of vegan food options, good value for money especially when going a bit away from the tourist hotspots. Visiting during the week is recommended to avoid the biggest tourist crowds.
Vor allem das Anton-Dvorak-Theater ist sehr zu empfehlen. Die verschiedenen Kirchen sind sehenswert. Der Spaziergang an der Ostravica tut sehr gut. In einer Pizzeria am Rathausplatz haben wir gegessen. Ja, mit Straßenbahn.
Eine sehr attraktive Stadt mit vielen historischen Gebäuden und fabelhafte Architektur.
Ich war von Zlin positiv überrascht. Eine sehr saubere und gepflegte Stadt mit zahlreichen Fabrikgebäuden, die heute teilweise für andere Zwecke genutzt werden.
Es gibt viel Abwechslung: Bummel entlang der Kolonnaden, Kaffee und Kuchen im Elefant, gemütliches Essen im "Le Marche" oder ein Spaziergang in den umliegenden Wäldern. Allerdings kommt man mit Deutsch nicht wirklich weit. Im Restaurant, Hotel und Geschäften spricht man oft Russisch. Man kann problemlos mit Euro zahlen.
es war nur ein kurzer zwischenstop in jablonec n.N., deshalb kann ich leider nichts über stadt und leute sagen, aber die wenigen menschen, denen ich begegnet bin, waren sehr freundlich. gastronomisch hat jablonec sicher auch sehr viel zu bieten, wenn man zeit dafür hat oder sich die zeit dafür nehmen kann...
In Prag findet man einfach alles: gutes Essen, Kultur, romantische Spaziergänge an der Moldau, wunderschöne (Jugendstil) Architektur ....
Herrlicher und toll gepflegter Kurpark, gemütliche und typische Gaststätten in der Nähe, gute Deutschkenntnisse im Hotel und in den Restaurants
Eine wunderschöne Stadt. War schon wiederholt dort.
Ein hübscher Ort zum verweilen, mit einer wunderschönen Altstadt und einem herrlichen See.
Eine Bilderbuchstadt mit vielen Lokalen mit sehr guter Kulinarik. Reservierungen unbedingt empfohlen
schöner Ort zum Wandern ,Natur genießen oder auf die Schneekoppe wandern ,Bauden sind reichlich vorhanden
Romantische Lage am Lipno See, ca. 6km zur kleinen Landzunge Horni Plana. Fahrradweg um den See schnell erreichbar, mit der Fähre ist die gegenüberliegende Seeseite schnell erreichbar. Mit dem Auto erreicht man den Startpunkt für Kanutouren auf der Moldau in ca. 20Minuten. In der gleichen Zeit erreicht man auch das historische Cesky Krumlov mit dem Auto. Eine Bahnlinie gibt es ebenfalls im Ort.
Tolle lebendige Stadt die ihre Wurzeln nicht verbergen kann. Essen und Trinken ist günstig. Ein normales Essen ca 8,-€, ein Bier ca. 2,-€ Abends öffnen überall kleine Kneipen, man hört Musik und kann Spaß haben. Freundliche Menschen. Ausflug zum Stausee (mit der Tram zum Anleger) mit Dampferfahrt (Elektro-Boot) ist eine schöne Abwechslung. Mit Tram, O-Bus und Bus kommt man überall hin. Toll!!! Viele Geschäfte die man aus Deutschland kennt. Unbedingt Eis essen!!!
Hrensko ist eine schöne kleine böhmische Gemeinde. Die steinerne Brücke und die Klamm sind ein Ausflug wert.
Brünn ist die Mährische Hauptstadt. Dort bentbehrt ein Turist gar nichts. Kultur ( Opernhäuser, Unesco Weltkulturerbe Villa Tugendhat, Festung Spilberg, din. Kirchen und Museen usw.... ). Auch die Umgebung sehr vielseitig ( Slavkov, Karst, div. Burgen und Schlosser ..... ). Essen auch gut.
tolle Stadt liegt super zum Radfahren und Wandern
Das Böhmische Paradies ist für uns die Miniaturausgabe der Sächsischen/Böhmischen Schweiz. Die herrlichen Felsfomationen kann man auf verschiedenen und sehr gut beschilderten Wanderwegen erkunden. Es ist ein sehr beliebtes Reiseziel und sollte daher, wenn man Ruhe möchte, nicht in den Ferienzeiten und an den Wochenenden angefahren werden. Aus unserer Sicht reichen vier Tage aus, um die Wanderwege und die Burgen zu besichtigen.
Wunderschöne Altstadt mit schönen Plätzen, vielen Cafés und Restaurants sowie schattigen Parkanlagen
Kommt man nach Marienbad, ist man von den Außenbezirken erst mal enttäuscht: Wohnblocks, Einkaufs-, Gewerbe- und Industriegebiete wie in den meisten Städten. Aber dann entschädigt das Zentrum einer tollen Kurstadt, äußerst attraktive Anlagen und Gebäude, abwechslungsreiche Angebote für jeden Geschmack und Geldbeutel.
super pension.natur pur in der böhmischen schweiz.perfektes wanderparadies
Prag Silvester. Prag einfach mal so. Prag zum fotografieren. Prag ist imm er eine gute Idee.
Mann kann viel sehen . Es ist eine Kurstadt und dementsprechend ist auch das Angebot. Aber essen und trinken kann Mann überall gut .
Wir waren vor vielen Jahren im Winter schon mal da und wollten unbedingt auf die Schneekoppe. Diese kann man zu Fuß erreichen.
So viele Menschen und so sauber, Faszinierende Geschichte, historische Gebäude und an jeder Ecke etwas zu sehen, ob es kulinarische Spezialitäten sind oder malerische Kulissen. Eine geführte Tour würde ich absolut empfehlen.
Prag ist immer eine gute Idee. Ich werde sicher wieder hingehen. Es gibt viel zu entdecken. Generell sind die Menschen freundlich. Vor allem der Fluss mit seinen Brücken ist schön. Es gibt viele hübsche alte Gebäude, fast wie in Paris. Das Essen ist lecker. Bier ist richtig gut.
Unglaublich schöne Stadt! Ich habe bisher viel Gutes gehört und das kann ich jetzt bestätigen. Es ist für jeden was dabei und für ein Wochenende perfekt. Das Essen dort ist unglaublich lecker und der komplette Vibe der Stadt wirklich angenehm.
Schöne Gegend, gute Gastronomie. Es wird deutsch gesprochen und auch die Unterlagen sind auf deutsch verfügbar. Ein grosses Plus, wenn man deutscher Muttersprache ist. Nur noch englisch wäre schade, viele Infos verliert man, auch bei vorhandenen Englischkenntnissen.
Karlsbad ist immer eine Reise wert. Diesmal sind wir gewandert und haben viel Neues entdeckt. Also am besten, selbst hinfahren und Karlsbad erleben.
Die Gegend ist sehr schön. Allerdings muss man unbedingt buchen, um auch eingelassen zu werden. Die Hauptstrecken sind mitunter sehr überlaufen, aber weiter entfernt wird es besser.
Budweis ist eine wunderschöne Stadt mit viel Grün, einem Marktplatz mit Brunnen und vielen Kneipen. Die Moldau und das viele grün ist ein Traum. Sehr zu empfehlen ist die alte Kneipe SOLNICE mit eigener Brauerei.
Wir würden den Ort für Wanderurlaub nur bedingt weiterempfehlen. Die Wanderwege sind sehr lang, wenn man nicht gerade in der Nähe wohnt.
Karlsbad ist eine tolle Stadt, wunderbare alte Häuser, tolle Geschäfte. Die böhmische Küche ist für uns ein Highlight. Das Cafe Pupp ist zu empfehlen für aussergewöhnlich guten Kuchen, Kaffee und heisse Schokolade, das Restaurant Sklipek für gute und authentische rustikale böhmische Küche.
Die öffentlichen Verkehrsmittel sind schnell getaktet, man hat kaum Wartezeit, die Leute sind freundlich und hilfsbereit. Die Stadt ist relativ sauber, etwas viel Hundekot, weil auch sehr viele Hunde rumlaufen. Auf jeden Fall eine Reise wert. Was noch auffällt, sind die vielen Kneipen und Lokale, die ein super Essen haben und leckeres Bier
Die goldenen Jahre - aufgrund der vorangegangenen Pandemie und den fehlenden russischen Touristen - sieht man der Stadt an. Die stillgelegte oder versiegte Quelle Nr. 4 ist nur ein Beispiel. Für ein Wochenende aber trotzdem eine Reise wert. Die Handwerkskunst der Oblatenbäckereien ist unschlagbar.
Prag ist eine sehr künstlerische Stadt, wo man wirklich über den Tag und auch am Abend spass haben kann. Super Shoppingmöglichkeiten und gute Restaurants.
Überascht waren wir vom gotischen Dom St. Barbara - lohnt sich
Sehr freundliche Gastgeber Außergewöhnlich gutes Frühstück mit täglich frisch gebackenen Brot und handgemachten Aufstrichen Sehr schön und ruhig gelegenen mit Blick auf Tollenstein und Tannenberg
Prag ist einfach sehenswert, so viele wunderschöne, alte Häuser! Toll zum Spazieren (entlang der Moldau, Petrin), und "Atmosphäre aufsaugen". Mit Öffis sehr gut erschlossen, unbedingt empfehlenswert ist ein Blick vom Rathausturm und eine Schifffahrt auf der Moldau!
Komfortables kleines Hotel am See mit sehr attraktiven Preis-Leistungsverhältnis
Die Unterkunft war in Ordnung und die Bergwanderung zur Schneekoppe ist nur zu empfehlen.
Ein interessantes Städtchen mit viel Geschichte. Vor allem gibt es auch eine sehr geschichtsträchtige Umgebung und viel zu besichtigen. Erholung in der Natur bietet das ideale Pendant zu aktiven Tagen.
Super schöne Stadt. Sehr sauber. Viel zu entdecken!
Eine sehr schöne historische Altstadt mit vielen kleinen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, läd sehr zu langem bummeln ein.
Prag ist immer für einen Kurztrip gut. Man kann sich ein paar Sehenswürdigkeiten ansehen, ins Museum oder eine Ausstellung gehen, hat sehr viele Restaurants mit unterschiedlichen gEschmacksrichtungen und abends kann man auch verschiedene Bars besuchen. Prag ist eine perfekte Stadt für einen Wochenendtrip.
Hotel: Zentrale Lage Die Zimmer waren gegen Abend sehr kalt. Handtuch gibt es pro Perosn nur einen für die Haare - ansonsten muss man an der Rezeption fragen. Personal war nicht unfreundlich, aber grüßen nicht. Habe zu Mittag für 14:30 an der Rezeption Taxi bestellen lassen, dieser hat sich verpätet - und der Herr an der Rezeption hat den Fahrer erst angerufen als wir 3 mal darum gebeten haben! DIe Kellner/Innen in Prag sind generell eigen gewesen.
Zimmer gut,Essen super,Frühstück gut und viel ,Gemeinschaftsbad keine eigene Dusche/WC im Zimmer
Viele Sehenswürdigkeiten, vielseitige Verpflegungsmöglichkeiten, mit ÖV alles sehr gut erreichbar. Zu Fuss kann man vieles entdecken. Bei langem Gehen sind die recht unebenen Trottoirs anstrengend. Eine sehr interessante, spannende Stadt die man immer wieder gerne besucht und es auch immer wieder neu zu erkunden gilt.
Guter Ausgangspunkt für Unternehmungen.Durch Zentrumsnähe waren Restaurant Besuche zu Fuß möglich.Essen war sehr gut.
Das neu renovierte Thermalbad mit Sauna ist eine Tageskarte wert. Die Spaziergänge entlang dem Fluß oder Wanderungen auf die Aussichtspunkte sind sehr abwechslungsreich.