Die Informationen auf dieser Seite basieren auf Durchschnittswerten der Vergangenheit und spiegeln möglicherweise nicht die aktuellen Bedingungen wider. Bitte erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden nach den neuesten Reisehinweisen.
Mehr erfahrenDie schönste Zeit, in Deutschland zu verreisen ist zwischen Mai und September. Wenn man von vereinzelten Regenschauern absieht, sind das warme Wetter und die langen Tage dieser Monate die ideale Zeit, um zu entdecken, was Deutschland alles zu bieten hat.
Diese Zeit im späten Frühling, mit angenehmen, mildem Wetter, ist ideal bevor der Sommer mit seinen heißeren Temperaturen weit über 20°C Grad im Juni, Juli und August kommt. Unter den Städten mit den wärmsten Temperaturen sind Frankfurt und Offenbach, Berlin ist weniger heiß und manchmal regnerisch. Abgesehen vom Wetter gibt es zwischen Mai und September viele Feste und Feierlichkeiten in Deutschland. Feierlichkeiten gibt es zahlreich, wie z.B. der Hafengeburtstag in Hamburg, der Karneval der Kulturen in Berlin oder das weltbekannte Oktoberfest in München. Ob alt oder jung, hier ist für jeden etwas dabei.
Mehr zur besten Reisezeit für Deutschland
Klimatabellen und Reisetipps für Deutschland
Im Januar, wenn die Tage kurz sind und die Temperaturen sich oft nur um die 0°C bewegen, ist es bekanntlich am kältesten und dunkelsten in Deutschland. Es ist aber nicht alles trist und finster – das kalte Klima bringt günstige Bedingungen zum Skifahren in den Bergen und man darf auch mal bequem drinnen im Warmen bleiben und kann sich gleichzeitig an den vielen Museen, Galerien, Geschäften und Restaurants Deutschlands erfreuen.
Während Deuschland zum Skifahren nicht ganz so beliebt ist wie seine Nachbarländer, gibt es dennoch zahlreiche tolle Skigebiete, die man sich merken sollte, zum Beispiel Garmisch-Partenkirchen, der Harz und das Allgäu. In der Bundeshauptstadt es wird nicht ganz so kalt sein wie auf den Skipisten, aber man sollte sich dennoch warm anziehen – besonders schick natürlich für die winterliche Ausgabe der Berlin Fashion Week im Januar.
4°C
Höchstwert
-0°C
Tiefstwert
17 Tage
Niederschlag
Überall in Deutschland ist das Wetter im Februar vielleicht ein bisschen wärmer als im Januar, aber man muss sich immer noch dick einpacken, um den kalten Temperaturen Stand zu halten. Während es in der Region um Hamburg und an der Ostseeküste besonders frisch ist, hat der Februar auch seine Vorteile, denn er einer der trockensten Monate.
Das kalte, trockene Wetter und die Winterferien im Februar bedeuten, dass die Skipisten und Skigebiete um diese Jahreszeit Hauptsaison haben. Während die Skisaison oben in den Bergen in vollem Gange ist, haben die Metropolen gleichzeitig auch viele Feste und Feierlichkeiten zu bieten. Die Karnevalszeit beginnt bereits im November, erreicht aber in der letzten Woche vor der Fastenzeit lautstark ihren Höhepunkt. Bekannterweise sieht man in dieser Zeit, wie sich die Hauptstraßen größerer Städte, wie den Hochburgen Köln, Mainz und Bonn, in Laufstege für Karnevalsumzüge mit Scharen von verkleideten Partygästen verwandeln.
4°C
Höchstwert
-2°C
Tiefstwert
14 Tage
Niederschlag
Deutschland im März kann sich noch etwas kühl anfühlen, aber gegen Ende des Monats kommen langsam Frühlingsgefühle auf. Trotz steigender Temperaturen und häufigerer Sonnenstrahlen ist warme Kleidung immer noch angebracht - und für helle Frühlingsnachmittage: Sonnenbrille nicht vergessen.
Wenn man vom Anstieg der Besucherzahlen für die Internationale Tourismus Börse (ITB) – Leitmesse der weltweiten Tourismusbranche – in Berlin, absieht, sind die Veranstaltungskalender noch relativ ruhig und Menschenmengen halten sich im März in Deutschland in Grenzen. Eine weitere, erwähnenswerte Veranstaltung ist der Hamburger DOM in Hamburg. Es ist nicht nur einer der ältesten Volksfeste Europas – das um 1329 entstand – sondern auch eins der größten. Hier wartet mit Essen, Achterbahnen und anderen Fahrgeschäften Vergnügen für die ganze Familie.
10°C
Höchstwert
1°C
Tiefstwert
14 Tage
Niederschlag
Im April ist der Frühling in Deutschland voll und ganz aufgeblüht. Die Sonne scheint oft bei blauem Himmel in Deutschland und die Durchschnittstemperatur liegt in diesem Monat bei ca. 10°C Grad. Aber der April macht ja bekanntlich was er will. Es kann einen rasanten Wechsel zwischen Sonne und Regen geben, am besten hat man immer einen Schirm und eine Regenjacke dabei.
Ob Regen oder Sonnenschein, ein Monat voller Festlichkeiten und Aktivitäten, Oster- und Frühlingsfeste finden überall statt. In Berlin feiert man im April die Künste mit Film-Events, Klassik-Galas und dem Tag der offenen Tür bei Galerien an Wochenenden. Da das Oktoberfest noch auf sich warten läßt, feiern Städte wie Stuttgart und München mit Bieranstich die Frühlingsfeste. Die Lederhosen oder Dirndl kann man gleich anlassen oder auch in ein Kostüm als Hexe oder Zauberer schlüpfen, um das Ende des Winters in der Walpurgisnacht mit Festprogramm in den Dörfern im Harz zu feiern.
14°C
Höchstwert
5°C
Tiefstwert
14 Tage
Niederschlag
In Deutschland liegen die Durchschnittstemperaturen im Mai um die 15°C. Etwas kühler ist es im Norden an der Nordsee- und Ostseeküste, während im Landesinneren und den südlichen Regionen wie z.B. Berlin und Bayern wiederum etwas wärmere Temperaturen herrschen. Es gibt auch mal einen Regenschauer, also hat man vorsichtshalber lieber einen Schirm dabei.
Das wärmere Wetter kommt gerade rechtzeitig zu den zahlreichen Feiertagen im Mai, denn hier gibt es viel zu feiern, angefangen mit dem Tag der Arbeit am 1. Mai. In Berlin ist an diesem Tag besonders viel los, Straßenfeste und Demonstrationen dominieren Großteile der Innenstadt. In der zweiten Monatshälfte wird Berlin mit dem viertägigen Multi-Kulti-Festival, dem Karneval der Kulturen, ein bisschen wie Rio de Janeiro im Karneval – Hamburg veranstaltet und feiert währenddessen mit Konzerten, Jahrmärkten und Feuerwerken den Hafengeburtstag. Wer es etwas ruhiger mag, schaut sich in Göttingen während den Internationalen Händel-Festspielen Opernvorstellungen und klassische Konzerte an.
17°C
Höchstwert
8°C
Tiefstwert
15 Tage
Niederschlag
Im Juni ist es meist warm und sonnig in Deutschland mit langen Tagen, an denen es erst nach 21:00 Uhr dunkel wird. Hier locken die vielen Seen und auch die Küsten bei schönem Wetter zum baden. Sonnenschirm und Sonnencreme nicht vergessen! Juni ist in Deutschland jedoch auch der regenreichste Monat, also vorsichtshalber auch einen Regenschirm zur Hand haben.
Im Juni füllt sich auch der Veranstaltungskalender und ist ein auch besonders wichtiger Monat für die Musik. Hier gibt es für jeden Geschmack etwas, von packenden Rhythmen beim Afrika Festival in Würzburg, harten Gitarren bei Rock am Ring am Nürburgring oder altbewährte Klassik beim Bachfest in Leipzig. Wenn Sie davon nichts mitreisst, halten Sie Ausschau nach kostenlosen Konzerten im Rahmen der internationalen Fête de la Musique in Städten überall in Deutschland. Ein weiteres Highlight ist die Kieler Woche, ein riesige, einwöchige Segelregatta in Kiel, und die größte ihrer Art überhaupt.
21°C
Höchstwert
11°C
Tiefstwert
15 Tage
Niederschlag
Juli ist mit seinem warmen Wetter und langen Tagen einer der schönsten Monate, um in Deutschland zu vereisen. Gleichzeitig ist das natürlich auch die Hochsaison, wo sich viele Einheimische bei hohen Temperaturen um die 30°C in einem der zahlreichen Seen oder im Meer abkühlen. Bei diesen heißen Temperaturen kann es auch öfter mal ein Gewitter geben, deshalb sollte man neben T-Shirts, Shorts und Schwimmsachen auch Regenschutz parat haben.
Auch Partyoutfits sind im Juli bei Städtetrips unverzichtbar – insbesondere, da einige der größten LGBTQ+ Pride-Events Europa hier stattfinden. Diese Festivitäten – auch bekannt als Christopher Street Day – ziehen hunderttausende Leute in die Städte wie Berlin, München und Köln. Sie können auch in anderen Teilen Deutschlands feiern – Coburg lebt mit dem Samba-Festival auf, während man sich in Hamburg in 70er-Jahre-Disco-Outfits zum Schlagermove aufmacht. Es gibt aber auch ruhigere Veranstaltungen wie die Opernfestspiele in München, Klassik beim Schleswig-Holstein Musik Festival und neue Trends auf der Fashion Week in Berlin.
24°C
Höchstwert
14°C
Tiefstwert
16 Tage
Niederschlag
Mit Durchschnittstemperaturen um die 20°C ist August einer der heißesten Monate in Deutschland. Sie sollten also Kleidung mitbringen, mit der Sie bei Hitze gut gerüstet sind. Ein Regenmantel ist jedoch auch eine gute Idee, falls es einmal zu einem der gelegentlichen Nachmittagsgewittern kommt.
Viele Einheimische reisen in die Küstenregionen der Nord- oder Ostsee, um das Sommerwetter im August auszunutzen. Neben den Stränden und der kühlen Meeresbrise der Ostsee, lohnt es sich auch in Rostock die Flotten von prächtigen Segelschiffen während der Hanse Sail zu bestaunen. Weiter im Süden verwandelt sich die Innenstadt von Stuttgart während des Stuttgarter Sommerfests für vier Tage voller Musik, Unterhaltung und Essen. Zum Ende des Monats findet in Berlin die Lange Nacht der Museen statt. Es ist ein ganz besonderer Abend, an dem die Museen, Burgen, Schlösser und Planetarien der Hauptstadt ihre Hallen, Terrassen und Archive für alle öffnen.
23°C
Höchstwert
13°C
Tiefstwert
15 Tage
Niederschlag
Im September fängt ja streng genommen der Herbst in Deutschland an, aber oft hält sich hier noch das warme Wetter der Sommermonate mit angenehmen Temperaturen und langen Spätsommertagen. Während die Sonne noch immer scheint und die Kinder wieder in der Schule sind, ist der September in Deutschland ein guter Zeitpunkt, um einige weltbekannte Veranstaltungen zu besuchen.
Das wohl bekannteste Event ist das Oktoberfest - „die Wiesn”, das verwirrenderweise schon im September beginnt. In München ist das Oktoberfest entstanden und wird dort noch heute in der größten Ausführung der Welt gefeiert. Es gibt aber auch andere Variationen des Bierfestivals mitsamt dem dazugehörigen Rummel und traditionellen Speisen in Städten wie Hannover, Stuttgart, Frankfurt und Berlin. Abseits der Bierzelte kann man inBerlin im September bei (hoffentlich) tollem, sonnigem Wetter auch den Marathon ansehen.
18°C
Höchstwert
10°C
Tiefstwert
13 Tage
Niederschlag
Das Wetter in Deutschland im Oktober kann etwas unberechenbar sein, aber allgemein bleibt es noch relativ mild. Es gibt immer noch sonnige Tage, aber das Klima wird frischer und kälter und man muss sich schon etwas wärmer anziehen, wenn man draußen in Deutschland unterwegs ist. Werfen Sie sich mit Dirndl oder Lederhosen in Schale, um das im September begonnene Oktoberfest noch stilvoll weiter zu feiern.
Nachdem die bierreichen Festlichkeiten vorüber sind, gibt es in Deutschland trotzdem noch viel zu unternehmen. Wenn die Maßkrüge und Bierzelte wieder abgebaut und eingelagert sind, ist in München wieder Platz genug für den jährlichen Marathon, der meist Mitte oder Ende Oktober stattfindet. In Frankfurt können Bücherwürmer die weltweit größte Buchmesse besuchen und in Berlin kann man bekannte historische Wahrzeichen und Plätze während des Festival of Lights bunt erleuchtet bewundern.
14°C
Höchstwert
7°C
Tiefstwert
14 Tage
Niederschlag
Im November bahnt sich in Deutschland langsam der Winter an. Die durchschnittlichen Temperaturen fallen auf unter 10°C und das Wetter neigt dazu, kalt, nass und windig zu sein. Der graue Himmel hat aber auch seine Vorteile gegenüber den vorherigen Monaten, denn die Touristenmengen gehen im November zurück und man kann sich mit weniger anstehen auch an den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands erfreuen.
Zwischen den Besuchen an Orten wie demBrandenburger Tor, dem Reichstag und der Berliner Museumsinsel, gibt es noch ein paar weitere Veranstaltungen in der Gegend, die man sich ansehen sollte. Beim JazzFest in Berlin gibt es ein buntes Programm mit Konzerten, Filmen und Vorträgen, während in München gegen Ende November das Tollwood Winterfestival, ein alternatives Kulturfestival mit Schwerpunkt auf Kunst, Kultur, Kulinarik, Märkten und Engagement für Mensch, Tier und Umwelt, stattfindet.
9°C
Höchstwert
4°C
Tiefstwert
15 Tage
Niederschlag
Im Dezember setzt in Deutschland die Winterkälte ein. Man sollte sich bei Temperaturen um die 0°C warm einpacken, noch kälter ist es natürlich in den Alpenregionen. Wenn Sie von einer weißen Weihnacht träumen, gibt es im Dezember in Bayern die meiste Wahrscheinlichkeit für Schnee, je höher Sie in den Bergen sind, desto höher steigt natürlich auch die Aussicht auf Schnee.
Trotz des kalten Wetters draußen strömen die Menschen allerorts zu den berühmten Weihnachtsmärkten. Marktplätze werden von rustikalen Holzhütten eingenommen, in denen traditionelle Weihnachtsleckereien, handgefertigte Geschenke und ein große Auswahl von wärmendem Glühwein angeboten werden. Der Christkindlmarkt in Nürnberg, der Striezelmarkt in Dresden and der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt in Berlin gehören zu den größten und schönsten Weihnachtsmärkten Europas. Sobald man von den Weihnachtsfeierlichkeiten genug hat, ist es schon an der Zeit, sich auf Silvester vorzubereiten. Überall in Deutschland gibt es zahlreiche Partys und ganz viel Feuerwerk.
6°C
Höchstwert
2°C
Tiefstwert
17 Tage
Niederschlag
New Year's Eve
31. Dezember 2023
Christmas Day
25. Dezember 2023
Boxing Day
26. Dezember 2023
First Advent Sunday
3. Dezember 2023
Saint Nicholas Day
6. Dezember 2023
Second Advent Sunday
10. Dezember 2023
Third Advent Sunday
17. Dezember 2023
Remembrance Day for Roma and Sinti killed by Genocide
19. Dezember 2023
December Solstice
22. Dezember 2023
Christmas Eve
24. Dezember 2023
Fourth Advent Sunday
24. Dezember 2023
Das beste Wetter in Deutschland herrscht zwischen Mai und September. Die Temperaturen und die Wetterlage sind manchmal wechselhaft, aber generell erfreut man sich an warmen und langen Tagen, besonders im Juli und August, den beiden heißesten Monaten in Deutschland. Die Temperaturen in Städten wie Berlin und Frankfurt können in dieser Jahreszeit bis über 30°C erreichen. Mai und Juni sind etwas milder und genau richtig, um die Natur zu erleben. Auch der September bleibt meist überraschend warm, bevor dann der Herbst beginnt. Das Wetter zwischen Mai und September ist im Allgemeinen sehr angenehm, jedoch sollte man auch je nach Wetterlage vorsichtshalber einen Regenschirm für vereinzelte Frühlingsschauer oder Sommergewitter parat haben.
Jan. | Feb. | März | Apr. | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Berlin | Höchstwert | 3°C | 4°C | 9°C | 15°C | 19°C | 22°C | 26°C | 25°C | 19°C | 14°C | 9°C | 6°C |
Tiefstwert | -1°C | -3°C | 0°C | 4°C | 8°C | 11°C | 14°C | 13°C | 10°C | 6°C | 3°C | 1°C | |
Niederschlag | 17 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 17 Tage | |
München | Höchstwert | 4°C | 2°C | 10°C | 14°C | 17°C | 21°C | 24°C | 24°C | 18°C | 13°C | 8°C | 6°C |
Tiefstwert | -1°C | -5°C | -0°C | 4°C | 8°C | 11°C | 14°C | 13°C | 9°C | 6°C | 2°C | -1°C | |
Niederschlag | 17 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 17 Tage | |
Hamburg | Höchstwert | 4°C | 4°C | 9°C | 13°C | 17°C | 19°C | 23°C | 22°C | 18°C | 14°C | 9°C | 6°C |
Tiefstwert | -0°C | -1°C | 1°C | 3°C | 8°C | 10°C | 13°C | 12°C | 10°C | 7°C | 4°C | 2°C | |
Niederschlag | 17 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 17 Tage | |
Frankfurt am Main | Höchstwert | 5°C | 4°C | 11°C | 15°C | 18°C | 22°C | 26°C | 24°C | 19°C | 14°C | 9°C | 7°C |
Tiefstwert | 1°C | -1°C | 2°C | 6°C | 9°C | 12°C | 15°C | 14°C | 11°C | 8°C | 4°C | 2°C | |
Niederschlag | 17 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 17 Tage | |
Köln | Höchstwert | 6°C | 5°C | 10°C | 14°C | 17°C | 20°C | 23°C | 23°C | 18°C | 15°C | 10°C | 8°C |
Tiefstwert | 1°C | -1°C | 2°C | 5°C | 8°C | 11°C | 14°C | 13°C | 10°C | 8°C | 5°C | 3°C | |
Niederschlag | 17 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 17 Tage | |
Düsseldorf | Höchstwert | 6°C | 5°C | 11°C | 15°C | 18°C | 21°C | 24°C | 23°C | 19°C | 15°C | 10°C | 8°C |
Tiefstwert | 2°C | -0°C | 2°C | 5°C | 9°C | 11°C | 15°C | 14°C | 11°C | 8°C | 5°C | 4°C | |
Niederschlag | 17 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 15 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 17 Tage |
Wetterdaten von Forecast.io
Übernachtungskosten in Deutschland
Möchten Sie beim Reisen Geld sparen? Hier können Sie die Kosten für eine Übernachtung in Deutschland je nach Monat sehen.
Die besten Reiseziele in Deutschland
Erfahren Sie mehr über einige der beliebtesten Städte, Reiseziele und Aktivitäten in Deutschland!
Berlin
Im Juli beliebt
Geschichte & Historisches, Sehenswürdigkeiten & Sightseeing, Museen
München
Im Juli beliebt
Stadtbummel, Bier, Altstadt
Hamburg
Im Juli beliebt
Hafen, Stadtbummel, Sehenswürdigkeiten & Sightseeing
Frankfurt am Main
Im Juli beliebt
Stadtbummel, Shoppen, Altstadt
Köln
Im Dezember beliebt
Kathedrale, Altstadt, Stadtbummel
Düsseldorf
Im Dezember beliebt
Altstadt, Shoppen, Stadtbummel
Sie möchten eine Reise nach Deutschland buchen?
Geben Sie Ihre Reisedaten ein und finden Sie die perfekte Unterkunft in Deutschland!
Schöner Ort, gepflegte Lokale mit guter Küche Travemünde und Scharbeutz gut zu erreichen – auch mit dem Fahrrad (eBike wäre aber nach Travemünde empfehlenswert ) Km lange Promenade zum flanieren
Die Lage und die Aussicht sind sehr schön mitten in der Natur.Der Pool und die Sauna sind auch sehr zu empfehlen.Positiv ist auch das man auch kostenfrei parken kann. Es müsste nur noch eien Alternative zum Abendbüffet geben. Da es im Ort Suhl nicht viele Möglichkeiten zum Essen gehen gibt.
Ich fahre immer nur für ein WE nach Renningen zum Hundetraining. :) Dafür ist das Hotel in perfekter Lage. Renningen ist sehr schön zum Wandern und Spazierengehen.
Bornheim ist ein netter Ort mit guter Einkaufsmöglichkeit und Gastronomie.
Verkehrsgünstig und doch ruhig. freundliches Personal. Sehr schönes Haus richtig zum wohlfühlen. sehr zu empfehlen.
Ein sehr netter und eindrucksvoller Ort. Man kann in aller Ruhe Kunst, Kultur und Natur genießen, diese Kombination gibt es nicht oft. Passender Vergleich - Ahrenshoop an der Ostsee. Worpswede ist genau richtig um dem Alltag zu entfliehen und neue Eindrücke zu sammeln.
Kleine urige Stadt. Tolle Wanderwege zum Brocken. Leider hatte ich nicht so viel Zeit alles zu erkunden.
Uns hat das alte historische Stadtzentrum sehr gefallen! Es war schade, dass Turm und Museum nicht zugänglich waren.
Gute Lage in der Nähe des Flughafens. Gute Anbindung an München per PKW oder alternativ auch Öffis. Gute Auswahl an Restaurants am Ort. Leider nicht in unmittelbarer Nähe zum Hotel.
Belebte Gegend, dennoch ruhig (außer im Sommer); vielseitig für Outdoor-Erlebnisse/ -Unternehmungen; grössere Städte im Ruhrgebiet und ihre Attraktionen gut zu erreichen
Ein tolles Hotel mit sehr freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Hotel war sehr sauber und das Frühstück war hervorragend.
Tolles Wandergebiet mit vielen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Sehr gute Einkehrmöglichkeiten/Restaurants im Ort.
Wir haben Stiefenhofen als Ausgangspunkt genutzt um in die umliegenden Skigebiete zu fahren.
Sehr schönes Dorf, liegt am Ufer, erholsame und ruhig
Es gab leider kein geöffnetes Café in der Altstadt.
Hamburg ist eine wunderschöne Stadt! Leider gibt es gefühlt 1 Million Baustellen 🚧 man braucht sehr viel Zeit um mit dem Auto von A nach B zu kommen, egal wo A und B liegen. Es gibt sehr unterschiedliche Stadtteile. Manche sind wunderschön, andere sehr heruntergekommen. Es empfiehlt sich daher vor der Reise einen genauen Plan zu machen, was man sehen möchte und wo es liegt.
sehr netter, schön gelegener Ort mit super ÖPNV- Anbindung nach Potsdam; top Touristeninfo im Schloss; super geeignet als Ausgangspunkt für Rad- und Bootstouren
Nettes ruhiges schön gelegenes Winzerdorf in Rheinhessen
Leider haben wir nur wenig von Biss3ndorf gesehen, da wir auf einer Veranstaltung in Bad Laer waren!
Prostitution sollte raus aus dem Stadt, Dreck, schwere Luft, unnötige Lärm macht das Stadt nicht schön. Was leider in großen Städten dazu gehört, ansonsten Sehr interessant gewesen mal auch im Nürnberg zu sein.
Wir kannten Bad Gögging noch nicht, und waren angenehm überrascht. Man kann einige Ausflüge in die Umgebung machen. Die Fahrradwege (laut Einwohner) sollen nicht so berauschend sein. Die Therme ist nicht so groß, aber die Römersauna ist wunderschön.
Die Verkehrsführung im Ort nicht einfach. Lange Staus an den Ampeln. War mit dem EBike unterwegs. Alles gut ausgeschildert und man kann die Strassen super umgehen.
Neumarkt ist eine kleine Stadt, die eine lebendige Innenstadt hat. Es gibt viele Gasthäuser, Bäckereien und Cafes.
Toller kleiner Ort, zentral gelegen um wandern zu gehen. Auch andere Sehenswürdigkeiten in der Nähe. Sehr Schönes Dorflädle mit großer Auswahl an Lebensmitteln, frischer Wurst und Käse.. Sehr leckere Backwaren und man kann vor Ort leckeren Kaffee genießen. Bushaltestellen vor Ort. Preisgünstig Speisen und Trinken in der Gastronomie.
Für einen Geschæftstermin genau die richtige Unterkunft.
In Bielefeld gibts es viel zu erleben. Für jeden was dabei.Egal ob Wandern im Teutoburger oder beim Schlendern in der Altstadt.
Wir hatten mit dem Wetter Glück Ende Mai, jeden Tag Ausflugswetter in die Nachbarorte und in die Metropolen nach Freiburg, Basel oder auch Colmar. Wenige Kilometer mit dem Auto und der Eindruck, in eine andere Welt einzutauchen, Die Leute sind herzlich und hilfsbereit. Es gibt viele Gründe, wiederzukommen!
Wer Felsen mag ist da genau richtig. Der Felsenwanderweg bewegt sich zum großen Teil auf einer Ebene, d. h. es gibt nur wenige längere Anstiege. Wir haben die 45 km in drei Tagen gemacht, denn wir wollten auch die Landschaft genießen.
Die Gastgeber waren super freudllich und die Wohnung genial. War alles super. Nur die Zeit war zu schnell vergangen..
Wir waren bloß eine Nacht dort wir waren auf der durchreise.👍
Wir waren fasziniert von dem wunderschönen Schlossgarten. Auch die Ruhe in der Umgebung haben wir sehr genießen können. Das Radfahrwegenetz ist noch nicht voll eingerichtet, jedoch der Anfang ist gemacht.
Tolles Städtchen mit einem super schönen, gepflegten, hervorragend angelegten, und zum Mitmachen anregendem Kurpark. Der schönste Kurpark, den wir bisher gesehen haben. Sehr zu empfehlen sind die Soleeinrichtungen und Salinen, allein dafür würden wir jederzeit wiederkommen. Die Fußgängerzone ist wunderschön, sehr großzügig angelegt, viele kleine Cafès und Geschäfte. Die Stadt ist einfach toll, und sie ist sehr sauber. Das ist uns auch positiv aufgefallen.
Super Essen morgens und abends, sehr freundliches Personal.
Ein wunderschönes, kleines örtchen, direkt an der Mosel gelegen ,
Die Lage ist ruhig und doch zentral. Gut geeignet für Tagesausflüge in die schönen Städte des Frankenlandes; z.B. Bamberg
Von Raddusch aus sind viele Ausflugsziele in sehr kurzer Zeit zu erreichen. Auch kann man hier sehr schöne Ausflüge mit dem Rad machen.
Ein kleiner entspannter Ort mit super Radwegen, sowie ausreichend Einkaufsmöglichkeiten für den tägliches Bedarf! Die Anfahrt mit dem Auto ist echt simpel und die s-Bahnverbindungen nach Leipzig echt sehr gut.
Sehr aufmerksame, freundliche und nette Gastgeber. .Wir haben uns wirklich sehr Willkommen gefühlt. Eine ruhige Lage mit wunderschönen Garten . Die Loggia war ein Traum.
da ich nur eine Übernachtung dort hatte kann ich keine Objektive Bewertung abgeben.
Bestens, alles vorhanden, viele Möglichkeiten. Sehr gut
Gelungene Kombination zwischen historischem Stadtkern und zeitgenössischer Kunst auf kompakter Fläche, so habe ich jedenfalls den einen Tag in Bietigheim empfunden, die Sonne hat mitgeholfen
Perl ist ein kleiner Ort, der in idyllischer Umgebung als Ausgangspunkt für Ausflüge zu verschiedensten Sehenswürdigkeiten geeignet ist und für Ruhe suchende Urlauber eine gute Wahl ist. Es ist nicht weit zur Saarschleife, zur Völklinger Hütte und weiteren interessanten Plätzen.
Die Gegend ist nicht überlaufen. Zwei sehr nette Cafés. Ein schmucker Ort. Die Wegemarkierungen könnten teilweise besser sein.
Kulmbach hat eine schöne Altstadt und es ist unübersehbar, dass es sich um eine Bierstadt handelt - fast jedes Haus war mit Brauereibannern beflaggt. Kann aber auch daran gelegen haben, dass bereits die Vorbereitungen für die Bierwoche liefen. Sehr gut kann man in der alten Feuerwache essen. Und die Aussicht von der Plessenburg ist großartig.
Bad Birnbach ist ein sehr schöner Kur Badeort, der auch schön zur Erholung dient. Es gibt viele schöne Gaststätten, die zum verweilen einladen, mit gutem Bürgerlichen Speisen. Als Gast fühlt man sich überall herzlich willkommen.
Kirchgellersen liegt nah an Lüneburg und auch die Wanderwege in der Heide sind gut mit dem PKW zu erreichen. Der Ort ist ruhig und gepflegt. Der Bio-Laden ist fantastisch. Toll, dass man dort auch Kaffeesieren und Frühstücken kann.
Gutes Preuis Leistungsverhältnis und gute Autobahnanbindung aber kein funktionierendes WLAN
-sehr zentral im Zittauer Gebirge -von dort kann man alles gut erreichen
Alles war perfekt - wir haben trotz Dauerregen verlängert - das sagt doch viel aus!
Eine sehr schöne Stadt mit vielen historischen Bauten, einem Schoss wo noch sehr viel renoviert werden muss, ein tolles Weinfest haben wir miterlebt.
Die Ortschaft Lohsdorf besteht aus einigen wenigen alten, landschafttypischen Häusern. Keine weitere Infrastruktur. Sehr ruhige Lage, kaum Straßenverkehr.
Waren leider nur eine Nacht da, deshalb kann ich es nicht bewerten
Wir kennen Weisenheim am Berg gut, schöne Auswahl an Lokalen, guter Ausgangspunkt für Radtouren, kleine Böxkerei vor Ort
Wir lieben das Allgäu, waren mit Auto und Motorrädern dort und konnten so jeden Tag im Wechsel Wandern oder Motorrad fahren. Auch das Städtchen Fischen mit dem tollen Vital Haus ( leckeren selbstgemachten Kuchen), Sonthofen..Oberstdorf lädt ein zum Bummeln und verweilen. Das Wetter war jeden Tag super..
kleines niedliches Städtchen, tolle Blumenbepflanzungen
Kleiner Ort, mit Bäckerei und einem Restaurant. Nicht weit von Marktdorf entfernt. Dort oder in Oberteuringen gibt es Einkaufsmöglichkeiten.
Wunderschöner Ort. Viele Aktivitäten möglich. Große Anzahl von Lokalen. Für jeden etwas dabei. Schöne Motorradtouren möglich.
Wir haben in Kinding zwei Zwischenübernachtungen auf unsere Reise nach Österreich gemacht und in Greding Familie besucht. Kinding haben wir nur auf zwei Spaziergängen kennengelernt und einen ersten Eindruck gewonnen. Es hat uns gut gefallen.
Es ist ein mit viel Freundlichkeit und liebevoll eingerichtetes Hotel. Die Zimmer waren renoviert und es ist sehr sauber. Die Damen am Frühstücksbüffet waren zauberhaft und der junge Mann an der Rezeption ist auch sehr freundlich und kompetent.
Absolut zu empfehlen und sehr nette Bedienung. Das Frühstück Buffet ist ausreichend und vielseitig. Die Gaststätte und deren Speisen aller Karte ist sehr lecker und sehrvzu empfehlen.
Das Beste war die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals. Wir werden gerne wiederkommen. Die Mahlzeiten waren lecker.
Die Übernachtung und das Essen, Frühstück und Abendbrot waren gut. Von hier aus war es nicht weit bis zum Stadtzentrum.
Die Stadt ist Autofrei, nicht sehr groß. Alles ist in kurzer Zeit zu Fuß erreichbar. Es gibt viele Angebote, falls das Wetter mal nicht so gut sein sollte. Wir waren Ende Oktober - Anfang November dort, haben die Zeit sehr genossen und uns wirklich erholt. Lange Spaziergänge an den Stränden und guten Tee mit Kuchen in verschiedenen Cafés bleiben unvergessen.
Schöne Altstadt. Viele unzufrieden erscheinende Herborner
Sehr netter Hotelier/Betreiber, man merkt bei ihm die Liebe zum Beruf. Die Zimmer bieten durch Ruhe eine erholsame Nacht. Das Frühstück war reichhaltig und wurde sofort nachgefüllt. Ausreichend Parkmöglichkeiten auch für Transporter Den Abend kann man im Restaurant gemütlich und schmackhaft ausklingen lassen
Meiningen ist immer eine Reise wert. Egal zu welcher Jahreszeit. Es ist meine Heimatstadt. Theater , Schloßmuseum , Gaststätten und die freundlichen Menschen.
Es ist eine tolle Altstadt mit viel Historie. Es macht Spaß, diese Stadt zu entdecken. die Umgebung bietet alles. Die Ruhr und Fahrradwege dort entlang. Historische Gebäude, Industriekultur, Burgen. Alles vorhanden. Es heißt nicht umsonst..."wunderschönes Hattingen".
Wir waren aus familiären Gründen in Nagold, nicht, um die Stadt kennenzulernen. Die kenne ich seit 50 Jahren. Nagold hat einige sehr schöne alte Häuser. Dem Umstand geschuldet, dass Nagold von Bergen umzingelt ist, hat die Stadt durch genügend Tunnel das Beste gemacht. Verkehrskreisel erleichtern den Verkehrsfluss. Man kann in Nagold inzwischen gut einkaufen. Von Nagold aus ist es nicht weit in den Schwarzwald und andere schöne Gegenden.
Schöne Altstadt. Leider war im November kein großes Angebot für Touristen vorhanden.
war alles zur Zufriedenheit das Frühstück war optimal,sehr nettes Personal. Werden auf jedenfall wieder kommen.
In Piesport und Umgebung ist die Mosel mit ihren Schleifen landschaftlich ausgesprochen reizvoll. Durch die Weinberge führen schöne Wanderwege mit interessanten Informationstafeln. Besonders haben uns die Quessant-Schafe in Minheim und die Initiative "100 Lebenstürme für die Mosel" gefallen.
Sehr schöne Stadt mit beeindruckenden Bauwerken. Viele kleine Restaurants aus allen Ländern. Kleine Gässchen ohne Autoverkehr.
Uns hat die Lage sehr gut gefallen. Wir mögen es "alt" und dieser alte ehemalige Bauernhof hat viel Charakter und Charme. Die Innenausstattung ist sauber,gepflegt und modern. Der Nachteil ist, dass man für Besorgungen mindestens 6 km fahren muss. Also ist man immer auf ein Auto angewiesen. Für uns waren es schöne entspannte Tage und kommen gerne wieder.
Die Insel soll möglichst so bleiben wie sie ist: wie das Meer und der Wind sie geformt hat und ohne den sonst üblichen Rummel. Ich fühlte mich sofort wieder vertraut und zuhause.
Insgesamt war die Aufenthalt angenehm, ich würde die Wohnung weiter empfehlen.
Mehr Inspiration für Ihre Reise nach Deutschland