Die Informationen auf dieser Seite basieren auf Durchschnittswerten der Vergangenheit und spiegeln möglicherweise nicht die aktuellen Bedingungen wider. Bitte erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden nach den neuesten Reisehinweisen.
Mehr erfahrenDie beste Reisezeit für Frankreich ist von April bis Juni und von September bis November. Zu dieser Zeit sind weniger Touristen im Land und die Temperaturen sind angenehmer als während der heißen Sommermonate. Zum Skifahren sollten Sie zwischen Dezember und Anfang April reisen.
Es ist sehr empfehlenswert, Frankreichs abwechslungsreiche Regionen außerhalb der geschäftigen Urlaubszeit von Mitte Juli bis Ende August zu erkunden. Viele Geschäfte sind in diesem Zeitraum jedoch geschlossen und die öffentlichen Verkehrsmittel sind ebenfalls eingeschränkt. Informieren Sie sich vorab also umfassend. Das mediterrane Klima an der Côte d’Azur bietet die meiste Zeit des Jahres warmes Wetter. In Paris müssen Sie im Winter bei berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Louvre nicht so lange anstehen. Für ausgiebige Weinverkostungen besuchen Sie Regionen wie Bordeaux und Burgund von März bis Mai, um die schöne Landschaft zu genießen, oder im Oktober und November während der Weinlese.
Mehr zur besten Reisezeit für Frankreich
Klimatabellen und Reisetipps für Frankreich
Wenn es in den meisten Teilen des Landes kälter wird, ist es an der Zeit, sich auf die Pisten im Norden zu begeben. Dann öffnen die schneebedeckten Alpen offiziell zur Skisaison. Januar ist der kälteste Monat für viele große Städte wie Paris, Lyon und Bordeaux. Die Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 6°C. Sogar die Côte d’Azur kann der Kälte nicht entkommen. Packen Sie also eine warme Jacke und viele Schichten Bekleidung ein, unabhängig von der Region, die Sie besuchen.
Es ist kein Geheimnis, dass Frankreich einige der spektakulärsten Skigebiete der Welt bietet. Zu den beliebtesten gehören Chamonix, Tignes und Val-d'Isère. Anfänger und Fortgeschrittene können sich zu dieser Zeit auf die beste Schneequalität sowie auf erstklassiges Après-Ski und gemütliche Alpendörfer freuen. Wenn Skifahren nicht Ihr Ding ist, greifen Sie bei den Winterschlussverkäufen zu. Viele Geschäfte bieten Ermäßigungen von bis zu 70%. Zwischendurch können Sie sich in charmanten Cafés, Bistros und Brasserien aufwärmen sowie köstliche französische Speisen und Wein genießen.
9°C
Höchstwert
3°C
Tiefstwert
16 Tage
Niederschlag
Die Skisaison ist im Februar in vollem Gange. Zu dieser Zeit sind auch Schulferien und die Skigebiete sind ziemlich voll. Während die Temperaturen in den Alpen Minusgrade aufzeigen, betragen sie im Rest des Landes durchschnittlich etwa 5°C. Viele Paare machen sich zum Valentinstag auf den Weg nach Paris. Im Februar gibt es aber noch viel mehr zu entdecken.
Der sonnige Süden nutzt das wärmere Wetter für Veranstaltungen im Freien wie den Karneval von Nizza mit Blumenschlachten, skurrilen Kostümen und einer legendären Parade mit fabelhaften Motivwagen. An der Grenze zu Italien findet in der Kleinstadt Menton das Zitronenfest statt, als Erinnerung an ihre Blütezeit als Europas größter Zitronenproduzent. Es erwarten Sie Obstparaden bis hin zu Ausstellungen von Zitrusmustern.
8°C
Höchstwert
1°C
Tiefstwert
13 Tage
Niederschlag
Wenn die ersten Frühlingsblumen zu blühen beginnen, verwandelt sich Frankreich in ein Schauspiel farbenfroher Landschaften. März ist zudem der letzte Monat der Skisaison und die Schulferien gehen noch bis Mitte des Monats. Die Pisten werden also relativ gut besucht sein. Abseits der immer noch kühlen Alpen liegen die Durchschnittstemperaturen im Rest des Landes bei etwa 8-10°C. Sie sollten also auch jetzt noch einen guten Wintermantel einpacken.
Weiter südlich geht die Partystimmung mit Festivals und wärmerem Wetter mit Temperaturen von bis zu 15°C weiter. Die irische Gemeinschaft in Paris sorgt dafür, dass der St. Patrick’s Day am 17. März nicht unbeachtet bleibt. In den Pubs der Stadt wird traditionelle irische Volksmusik gespielt und reichlich Guinness ausgeschenkt. Zu Beginn der Ostersaison können Sie einen Tagesausflug nach Flavigny-sur-Ozerain in Burgund unternehmen, dem Schauplatz des Dramas „Chocolat“ aus dem Jahr 2000 mit Juliette Binoche und Johnny Depp.
13°C
Höchstwert
4°C
Tiefstwert
14 Tage
Niederschlag
Mildes Wetter im Norden und eine typische mediterrane Atmosphäre im Süden machen den April zu einem der besten Monate, um Frankreich zu besuchen. In den höchsten Skigebieten wie Tignes und Val-d'Isère können Sie immer noch Skifahren, da hier auch zu dieser Jahreszeit noch genug Schnee liegt. Abseits der Pisten können Sie malerische Wanderungen inmitten rosafarbener Blüten und schneebedeckter Berggipfel unternehmen. Die Temperaturen in den Alpen liegen bei durchschnittlich 7°C und in Paris sowie im restlichen Landesinneren Frankreichs bei angenehmen 12°C. Packen Sie gute Wanderschuhe, einen stabilen Regenschirm für den Fall von Regenschauern im April und wärmere Kleidung für den Abend ein.
Die Osterfeierlichkeiten stehen mit zahlreichen Veranstaltungen, die im ganzen Land organisiert werden, im Mittelpunkt. Die Schaufenster der Chocolatiers sind ein köstlicher Anblick. In Frankreich werden die Ostereier übrigens von fliegenden Glocken statt von einem Hasen gebracht. In der Gemeinde Bessières im Südwesten machen Dutzende Köche ein riesiges Omelette mit 15.000 Eiern und das Schloss Vaux-le-Vicomte etwas außerhalb von Paris veranstaltet die größte Ostereiersuche des Landes.
16°C
Höchstwert
7°C
Tiefstwert
14 Tage
Niederschlag
Wenn im ganzen Land der Frühling Einzug hält, werden auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Feierlichkeiten vom warmen Wetter beflügelt. Tagsüber kann es ziemlich warm sein, doch abends kann es kühl werden. Packen Sie also ein zusätzliche Kleidung ein, um warm zu bleiben. Packen Sie bei einem Besuch der Hauptstadt einen Regenschirm ein, da es in Paris normalerweise im Mai am meisten und in Nizza am wenigsten regnet.
Der 1. Mai ist in Frankreich ein gesetzlicher Feiertag. Die meisten Geschäfte sind also geschlossen und die öffentlichen Verkehrsmittel sind ebenfalls eingeschränkt. In den Straßen herrscht allgemeine Partystimmung und überall werden „Muguets“ (Maiglöckchen) als Glücksbringer verteilt. Filmliebhaber sollten die weltberühmten Internationalen Filmfestspiele von Cannes besuchen, die an 12 Tagen im Mai stattfinden. Am Strand finden kostenlose Filmvorführungen im Freien statt und auf dem roten Teppich können Sie Prominente sehen. Einige der wichtigsten Sportveranstaltungen finden ebenfalls im Mai statt. Dazu gehören das Tennisturnier French Open, der Große Preis von Monaco und der MotoGP.
18°C
Höchstwert
10°C
Tiefstwert
15 Tage
Niederschlag
Im Juni kündigt sich der Sommer mit meist blauem Himmel und warmem Wetter deutlich an. Es kann jedoch immer noch zu frühlingshaften Regenschauern und kühleren Abenden kommen. Packen Sie also auch ein bisschen wärmere Kleidung ein. Die Temperatur variiert im ganzen Land um nur ein oder zwei Grad. Die Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 20°C.
Paris wird zu dieser Jahreszeit besonders geschäftig. Aber zum Glück gibt es abgesehen von der Hauptstadt zahlreiche andere großartige Städte, die weniger überfüllt und trotzdem voller Kultur sind. Die Festivalsaison erreicht zu dieser Zeit ihren Höhepunkt. Die Fête de la Musique am 21. Juni bietet kostenfreie Konzerte im ganzen Land und beim Paris Jazz Festival treten große Namen aus der ganzen Welt auf. In Bordeaux findet zudem die viertägige Fête le Vin statt, wo Sie einige der besten Weine und regionalen Produkte probieren können, die die Welt zu bieten hat. Da die Schulferien erst Mitte Juli beginnen, ist dies die perfekte Zeit, um die malerische Küste der Côte d’Azur mit ruhigen Stränden und Durchschnittstemperaturen um die 25°C zu besuchen.
23°C
Höchstwert
13°C
Tiefstwert
12 Tage
Niederschlag
Die Sommerzeit hat im gesamten Land offiziell begonnen. Das heißt aber auch, dass es besonders im Süden zu Hitzewellen und auch Waldbränden kommen kann. Die Ferien haben begonnen und die meisten Städte sind voller einheimischer Familien und Touristen. In den nördlichen Alpen erwartet Sie etwas kühleres Wetter mit Temperaturen um die 17°C. Wenn Ihnen jedoch sengende Sommerhitze lieber ist, sollten Sie die zentralen Städte und die Côte d’Azur besuchen.
Feiern Sie die Französische Revolution am französischen Nationalfeiertag am 14. Juli mit Paraden und Feuerwerk im ganzen Land. Wenn Sie im Juli in den Alpen sind, lohnt sich ein Besuch der Tour de France, bei der die besten Radfahrer der Welt gegeneinander antreten, um das begehrte gelbe Trikot zu gewinnen. Lust auf Musik? Im Elsass findet das jährliche Internationale Festival von Colmar mit 20 Konzerten an 10 Tagen statt. In Carcassone im Süden erwarten Sie etwa 100 Konzerte und Shows aller Stilrichtungen, von Jazz bis hin zu Oper.
26°C
Höchstwert
16°C
Tiefstwert
11 Tage
Niederschlag
Da die Franzosen ihren Sommerurlaub normalerweise vom 14. Juli (französischer Nationalfeiertag) bis Mitte August nehmen, werden wahrscheinlich einige Geschäfte und Restaurants in der ersten Hälfte des Monats geschlossen sein. Die meisten Einheimischen besuchen die Küstenstädte im Süden, um die mediterrane Atmosphäre am Strand bei durchschnittlich 25°C zu genießen. Wenn Sie ihnen nachziehen, packen Sie leichte Baumwollkleidung und etwas Leichtes zum Überziehen für den Abend ein. Wenn Sie den nördlichen Teil Frankreichs besuchen, lassen Sie in Ihrem Koffer noch Platz für einen Regenmantel und eine Jacke für kühle Abende.
Aufgrund der hohen Temperaturen und großen Menschenmengen ist eines der besten Dinge, die Sie im August unternehmen können, die besten Festivals zu besuchen. In den westlichen Vororten von Paris bietet Rock en Seine immer ein fantastisches Line-up der größten Bands und die Fêtes de Dax im Südwesten ziehen bis zu 800.000 Feiernde mit fünf Tagen voller Festivitäten an.
25°C
Höchstwert
15°C
Tiefstwert
11 Tage
Niederschlag
September ist eine wundervolle Zeit, Frankreich zu besuchen. Die letzten Sommertage bewahren das warme, sonnige Wetter der vorherigen Monate, wenn auch bei erträglicheren Temperaturen von etwa 20°C tagsüber. Ein weiterer Vorteil dieser Jahreszeit ist, dass die Schulferien vorbei sind. Sie können also die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit weniger Menschenmengen erkunden.
Da jetzt die intensive Hitze des Hochsommers nachlässt und Geschäfte nach dem Urlaub wieder geöffnet haben, ist es eine gute Zeit, um normalerweise geschäftigere Städte wie Paris, Nizza und Lyon zu erkunden. Es sorgen immer noch zahlreiche Veranstaltungen für Unterhaltung, darunter der größte Flohmarkt Europas in Lille am ersten Wochenende im September und das Ravel Festival an der Atlantikküste, wo Sie viel traditionelle baskische Musik zu hören bekommen. Da die jährliche Weinlese in diesem Monat in vollem Gange ist, ist es auch eine perfekte Zeit, um an einer französischen Weintour in den wichtigsten Regionen wie Bordeaux, Burgund und Champagne teilzunehmen.
22°C
Höchstwert
12°C
Tiefstwert
12 Tage
Niederschlag
Während sich die wunderschönen roten und goldenen Farbtöne des Herbsts im ganzen Land ausbreiten, werden die Tage kürzer und merklich kühler. Die meisten Tage sind sonnig, aber das Wetter ist eher schwer vorherzusagen, außer in der wärmeren südlichen Region zu Beginn des Monats. Bringen Sie eine Jacke und einen Regenschirm mit, um auf die hohe Wahrscheinlichkeit von Regenschauern vorbereitet zu sein.
Am ersten Wochenende im Oktober findet in Paris die jährliche Nuit Blanche (Weiße Nacht) statt, bei der viele Museen, Galerien und andere kulturelle Zentren die ganze Nacht kostenlosen Eintritt bieten. Halloween ist in Frankreich zwar keine große Sache, das Disneyland Paris verspricht jedoch viel unterhaltsamen Spuk in beiden Parks, zusätzlich zum üblichen Disney-Zauber. Die Stadt Lyon ehrt ihre Tradition als der Geburtsort des Kinos, indem sie das Lumière Film Festival mit über 400 Filmvorführungen in der ganzen Stadt veranstaltet.
18°C
Höchstwert
10°C
Tiefstwert
14 Tage
Niederschlag
Bezüglich Temperaturen sind im November zweistellige Zahlen schwer zu finden, außer, Sie befinden sich im durchgängig wärmeren Süden mit Durchschnittstemperaturen von etwa 13°C. Packen Sie wärmere Kleidung und einige wasserfeste Klamotten ein, um auf das nasse und windige Wetter vorbereitet zu sein, das den Großteil des Landes einnimmt.
An Allerheiligen am ersten Tag des Monats und am Tag des Waffenstillstands am 11., beides gesetzliche Feiertage, werden einige Geschäfte geschlossen und öffentliche Verkehrsmittel eingeschränkt sein. Angehende Sommeliers sollten ihre Reise um den Beaujolais Nouveau am dritten Donnerstag im November planen, der die erste Verkostung des begehrten Weines nur wenige Wochen nach der Weinlese anbietet. Das Weinfest geht mit der Weinversteigerung Hospices de Beaune am dritten Sonntag des Monats in Burgund weiter. Alle Einnahmen kommen Wohltätigkeitsorganisationen zugute.
13°C
Höchstwert
7°C
Tiefstwert
15 Tage
Niederschlag
Die festliche Stimmung und warmer Glühwein sorgen für eine gemütliche Atmosphäre in der Kälte des Winters. Im ganzen Land tauchen Weihnachtsmärkte auf, aber auch die Schulferien beginnen. Die größeren Städte sind also voller als üblich. Die Skisaison beginnt in den Alpen und den Pyrenäen. Hier werden jegliche Wintersportarten angeboten. Packen Sie einen warmen Mantel, dicke Socken und Handschuhe ein, um sich im Dezember warm zu halten.
Um die festlichste Stimmung zu erleben, besuchen Sie die Weihnachtsmärkte der Region Elsass, wo Sie eine einzigartige Mischung aus französischen und deutschen Einflüssen erwartet. Schnappen Sie sich eine Tasse Glühwein und erkunden Sie die Stände inmitten Tausender funkelnder Lichterketten. Zu einigen der beliebtesten Märkte gehören Straßburg (der älteste in Europa) und Ribeauvillé mit seinem mittelalterlichen Motto und Verkleidungen. Währenddessen bietet die Fête des Lumières in Lyon eine Möglichkeit, die wichtigsten Monumente und Flüsse der Stadt mit einer Kombination aus Videos, Lasern und LEDs beleuchtet zu sehen.
10°C
Höchstwert
4°C
Tiefstwert
15 Tage
Niederschlag
New Year's Eve
31. Dezember 2023
Christmas Day
25. Dezember 2023
St Stephen's Day
26. Dezember 2023
December Solstice
22. Dezember 2023
Christmas Eve
24. Dezember 2023
Von den schneebedeckten Bergen der Alpen, des Jura und der Pyrenäen bis hin zum wärmeren Klima der Südostküste hat Frankreich das ganze Jahr über stark variierende Temperaturen in den verschiedenen Regionen. Die nördlichen und zentralen Regionen wie die Normandie, Burgund und Île-de-France (wo sich Paris befindet) haben normalerweise heiße und schwüle Sommer sowie kalte, regnerische Winter. Städte wie Straßburg in der Region Elsass sowie Grenoble und Chamonix in den Alpen erleben kältere und längere Winter. Im Süden ist das Wetter dank des mediterranen Klimas das ganze Jahr über wärmer, was heiße, trockene Sommer und viel Sonnenschein zur Folge hat.
Jan. | Feb. | März | Apr. | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Paris | Höchstwert | 8°C | 7°C | 13°C | 16°C | 18°C | 22°C | 25°C | 25°C | 21°C | 16°C | 11°C | 9°C |
Tiefstwert | 3°C | 2°C | 5°C | 7°C | 10°C | 13°C | 16°C | 15°C | 12°C | 10°C | 7°C | 5°C | |
Niederschlag | 16 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 13 Tage | 11 Tage | 12 Tage | 12 Tage | 14 Tage | 16 Tage | 16 Tage | |
Nizza | Höchstwert | 13°C | 12°C | 15°C | 17°C | 20°C | 24°C | 27°C | 27°C | 25°C | 21°C | 17°C | 14°C |
Tiefstwert | 6°C | 5°C | 9°C | 12°C | 14°C | 19°C | 21°C | 21°C | 18°C | 15°C | 11°C | 8°C | |
Niederschlag | 16 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 13 Tage | 11 Tage | 12 Tage | 12 Tage | 14 Tage | 16 Tage | 16 Tage | |
Lyon | Höchstwert | 7°C | 6°C | 14°C | 17°C | 20°C | 25°C | 27°C | 27°C | 22°C | 18°C | 12°C | 9°C |
Tiefstwert | 2°C | -0°C | 4°C | 7°C | 10°C | 14°C | 16°C | 15°C | 12°C | 10°C | 5°C | 3°C | |
Niederschlag | 16 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 13 Tage | 11 Tage | 12 Tage | 12 Tage | 14 Tage | 16 Tage | 16 Tage | |
Marseille | Höchstwert | 12°C | 11°C | 16°C | 19°C | 22°C | 28°C | 30°C | 30°C | 26°C | 22°C | 16°C | 13°C |
Tiefstwert | 4°C | 2°C | 6°C | 9°C | 12°C | 16°C | 19°C | 18°C | 15°C | 13°C | 8°C | 5°C | |
Niederschlag | 16 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 13 Tage | 11 Tage | 12 Tage | 12 Tage | 14 Tage | 16 Tage | 16 Tage | |
Straßburg | Höchstwert | 6°C | 5°C | 12°C | 16°C | 19°C | 24°C | 26°C | 25°C | 21°C | 16°C | 10°C | 8°C |
Tiefstwert | 1°C | -1°C | 2°C | 6°C | 9°C | 12°C | 14°C | 13°C | 10°C | 7°C | 5°C | 2°C | |
Niederschlag | 16 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 13 Tage | 11 Tage | 12 Tage | 12 Tage | 14 Tage | 16 Tage | 16 Tage | |
Roissy-en-France | Höchstwert | 8°C | 7°C | 12°C | 15°C | 18°C | 22°C | 25°C | 25°C | 21°C | 16°C | 11°C | 9°C |
Tiefstwert | 3°C | 1°C | 4°C | 7°C | 10°C | 13°C | 15°C | 15°C | 12°C | 10°C | 6°C | 4°C | |
Niederschlag | 16 Tage | 14 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 13 Tage | 11 Tage | 12 Tage | 12 Tage | 14 Tage | 16 Tage | 16 Tage |
Wetterdaten von Forecast.io
Übernachtungskosten in Frankreich
Sie möchten clever reisen? Hier erfahren Sie mehr über die durchschnittlichen Übernachtungskosten in Frankreich.
Die besten Reiseziele in Frankreich
Erfahren Sie mehr über einige der beliebtesten Städte, Reiseziele und Aktivitäten in Frankreich!
Paris
Im Dezember beliebt
Museen, Stadtbummel, Sehenswürdigkeiten & Sightseeing
Nizza
Im Juli beliebt
Promenade, Altstadt, Am Meer
Lyon
Im August beliebt
Altstadt, Stadtbummel, Gourmetküche
Marseille
Im August beliebt
Hafen, Sonnig, Stadtbummel
Straßburg
Im Dezember beliebt
Altstadt, Kathedrale, Stadtbummel
Roissy-en-France
Im Juli beliebt
Guter öffentlicher Nahverkehr, Entspannung, Preisgünstig
Sie möchten eine Reise nach Frankreich buchen?
Geben Sie Ihre Reisedaten ein und finden Sie die perfekte Unterkunft in Frankreich!
Viel Aufregendes zu entdecken. Die Altstadt ist traumhaft und die Museen sehr spannend. Auch der Spaziergang durch den Park (selbst im Januar) war wunderbar. Zum Shoppen gibt es natürlich auch viele Möglichkeiten und zum Essen gibt es in der Altstadt viele traditionelle Restaurants, da muss man sich vorher etwas schlau machen, wenn man Veggi oder gar vegan isst!
Das ist ein anständiges Haus mit ordentlichen Zimmern, netten Personal und guten Frühstück. Wenn man vom Flughafen Orly kommt, liegt es verkehrsgünstig fünf Minuten vom Bahnhof Antony entfernt. Den erreicht man vom Flughafen in wenigen Minuten mit dem Orlyval Shuttle-Zug. Am Bahnhof fahren täglich eng getaktet RER-Züge nach Paris. Für uns war es genau das richtige Hotel von der Lage und dem Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Lage ist perfekt für Ausflüge in die ganze Normandie und der Ort bietet alles was man braucht wie etwa Restaurants, Tankstelle und Einkaufsmöglichkeiten.
Beautifully furnished modern apartment. Immediately feel at home. Absolutely clean. I will gladly come back.
Es gibt im Zentrum mehrere Museen in schönen Palais, die bei freiem Eintritt überraschend interessante Ausstellungen, vorallem Malereien aus verschiedenen Epochen, bieten.
Nettes kleines Hotel. Super nettes Personal. Zimmer und Bad sehr klein aber durchaus ausreichend. Sauber! Nette Bar. Im Sommer bei offenen Fenstern könnte es ein Lärmproblem geben. Parken tagsüber so gut wie unmöglich, nachts besser. Recht gute Anbindung an die City mit Tram und Metro. Wir kommen gerne wieder, da wir bei Freunden parken können. Dann wollen wir auch das Abendessen testen, war diesmal zeitlich leider nicht möglich.
Als ich aufwachte im Morgen nach ich die Nacht verbrachte im F1 Hotel bemerkte ich das meine Vorderzähnen freier waren von Beschwerden. Ebenfalls als Stress sich entwickelte im Kopf blieb mein Angesicht freier von Spannungen nach der Nacht da. Das Material im Gebiss neben Zahngeweben eher beglitte ein Signal zum Angesicht. Meiner Meinung nach sind da im F1 Hotel Beschwerden in meinen Vorderzähnen weiter beseitigt. Sehr froh bin ich das dass da zumindest passiert is für mich.
Paris ist immer eine Reise wert mit den vielen Museen und Kirchen. Die verschiedenen Stadtviertel haben jeweils ihren eigenen Flair.
Schöne historische Altstadt mit sehr gutem gastronomischem Angebot und schönen Geschäften zum Bummeln und Verweilen.
Cenans ist ein kleiner Ort. Für Touristen bietet er nicht wirklich etwas - bis auf das Ferienhaus. Er ist aber ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge.
Ingersheim ist ein guter Ausgangspunkt für das südliche Elsaß zu entdecken. Ganz nah an Colmar. Unbedingt besuchen! Petit Venice!.
Was könnte man bei einer reise ins Elsass falsch machen? ;-)
Eine sehr tolle Stadt, wir hatten auch eine ganz süße Unterkunft mit Frühstück, " Pia und Paul "
Zu empfehlen ist die Busstadtrundfahrt zwei Linien aktuell 22€ für ein 24 Std Ticket. Außerdem gibt es ein mega geiles Cafe mit selbst gemachten Cookies : Cookies Marseille 7, rue four de chaptire Direkt an der Cathedrale de la major Sonst eine sehr Schöne Stadt und einen kurz Trip definitiv Wert
Seele Meerluft Inseln Küste - fein Fisch Crab essen - Freiheit -alles vergessen - neu ausrichten
Eine Nacht zum frühen Start meines Flugzeugs war dieses Hotel die beste Lösung. Das Parken meines Fahrzeugs auf dem Hotelparklatz für drei Nächte war gut geregelt gegen eine kleine Gebühr.
Grachtenfahrt, Markthalle , Innenstadt und in der Umgebung gibt es so viele tolle Ausflugsziele - einfach mal WDR Wunderschön Elsass vorher schauen 😉
Ein nettes Städtchen, das Beste ist die Fahrt mit dem petit train hinauf zum Leuchtturm, ein toller Ausblick!
Märchenhafte Häuser, schöne ländliche Gegend, sehr freundliche Leute
Schöner Ruhiger Ort ;) ,im Sommer könnte ich mir einen längeren Aufenthalt vorstellen.
Paris ist eine wunderbare Stadt. Wir haben die Stadt ungefähr 20 mal besucht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis hat sich sehr ungünstig entwickelt.
Nice little village in Corsica`s middle of nowhere.
wir waren auf der Durchreise von Süddeutschland in die Bretagne. Die Lage ist zum Erreichen der A65 nach Nantes günstig.
Optimaler Ausgangspunkt für den Besuch von der Gegend um Rousillion und dem Luberon. Sehr schöne Altstadt mit guten Restaurants. Den Aufenthalt möglichst so planen, dass man an einem Samstag-Vormittag dort ist. Dann ist Markt in der ganzen Stadt. Klasse.
Schöner und typisch elsässischer Fachwerk-Ort, idealer Ausgangspunkt für Ausflüge per Rad oder Auto. Neben einem Weinkeller gibt es 3 gastronomische Einrichtungen.
On a fait le Escape game Harry Potter, comme ça on marche partout dans le centre ville. Dijon est vraiment très beau, les bâtiments, les ruelles plein de charme.... On reviendra.
Paris ist eine wunderschöne Stadt mit viel Geschichte, moderne u Charme. Es ist für jeden etwas dabei 👍! Allerdings ist es extrem teuer. Orte wie Eifelturm oder Louvre sind leider von uns Touristen extrem hoch frequentiert-langes anstehen, hohe Preise u „leider Massentourismus“. Davon abgesehen gibt es viele traumhafte Ecken die entdeckt werden können.
Sehr schöner Ort mit viel Atmosphäre. In der Umgebung kann man auch schön spazieren oder wandern. Die Kombination aus schönem Ort, ländlicher sehr gepflegter Umgebung und schönem Strand fanden wir prima.
Ein Ort im "Dornröschenschlaf" im Frühling/Sommer
Nettes Städtchen mit vielen Weinerzeugern. Es gibt viele Restaurants, einen Einkaufsladen mit Tankstelle (Intermarche) im Ort vorhanden. Dazu eine Burgruine und natürlich Albert Schweizer mit Geburtshaus (Museum). Lädt zu Ausflügen nach Colmar oder Riquewihr ein.
Nur zu den Stoßzeiten herrscht viel Verkehr auf den Hauptrouten. Für Motorradfahrer machen sie eine "Gasse". Das macht Spaß. Gute Einkaufmöglichkeiten (Spar), aber Preise über unser Niveau. Wochenmarkt und herrliche Cafes am Hafen. Die Leute sind freundlich und hilfsbereit.
geschlossenes mittelalterliches Erscheinungsbild, viele Blumen, Sträucher und Bäume, vielfältige Gastronomie und Geschäfte, eindrucksvolle Lage, alles zu Fuß erreichbar
Der Ort bietet wenig, liegt aber günstig, sehr gute Boulangerie, nicht weit entfernt von Fernverkehrsstraßen
Wunderschöne Kleinstadt am Meer, mit sehenswerter Altstadt und schönem Hafen
Schöne Altstadt am Fluss. Leider sehr schwierig die Umgebung zu besuchen ohne Auto.ÖV ist schlecht organisiert. Fahradmiete möglich.Fahrradwege z.T sehr löchrig.
Ein wunderschöner Ort mit Flair in den Vogesen mit viel Unterhaltung,Sportangebote im Sommer wie im Winter.
Schöne sonnige Weingegend - sehr gut zum Weinkauf. Der Orb ist ein schöner Fluss mit Badegelegenheit. Am Besten mit Auto um in der ländlichen Gegend flexibel touren zu können.
Ein kleiner Hafenort mit einer Bucht, kaum touristisch, aber liegt dennoch direkt an den Küstenwegen. Hat ein nettes Café du Port und ein tolles Restaurant La Corniche an den jeweiligen Enden der Bucht.
Die Altstadt ist schön. Alte Fachwerkhäuser und viele Lokale. Sehr studentisch, daher gute Angebote der Gastronomie. Kongresszentrums-das häßlichste, was ich je gesehen habe von außen.
Bis zur Ortsmitte sind es noch gut 3 Kilometer. Es gibt dort ein paar kleine Geschäfte. Interessanter ist das 8 Kilometer entfernte Cancale. Die Unterkunft liegt nördlich davon und hat eine Toplage für alle die gerne das Meer zum Baden nutzen. Es führt ein Wanderweg entlang der Küstenlinie. Strand ist schön groß.
Den Ort fanden wir ganz toll. Er hat ganz viel Charme. Es gibt viele Strände, die zum Baden einladen. Am besten fanden wir den Abschnitt Le Brusc mit seinen vorgelagerten Inseln. Der Hafen, die kleinen Cafe's und die tollen Restaurants haben uns dort ganz besonders gefallen.
Tolle Lage zum Atlantik und außerdem Ausflüge zB nach Quimpere oder sogar Pointe de Duraz.
Wer sich für die Landungsgeschichte in der Normandie interessiert, kommt hier wirklich auf seine Kosten.
Ein sehr schönes Städtchen, nicht von Touristen überlaufen. Die Menschen von La Ciotat sind sehr sehr nett!
naturgemäß viel Tourismus, aber für diesen pittoresken Ort auch nicht anders zu erwarten. Rundgang einmal um den Ort nicht versäumen, etwas ganz besonderes.
Tolle Altstadt mit märchenhaften Häusern und sehr freundlichen Einwohnern.
Wir sind Zufällig beim See gelandet. Es war sehr schön - wir kommen wieder.
Sehr hübsches Dorf. Allerdings sind die Öffnungszeiten des Restaurants und der Bar zu beachten!
Sehr entspannte und ruhige Altstadt mit zahlreichen gut erhaltenen Gebäuden.
Toller Ausgangspunkt für Wanderungen oder Citytrip Annecy, sehr ursprünglich
netter kleiner Ort am Kanal, kleiner Marktplatz mit Cafe, Champagnertasting, sehr guter Bäckerei und Metzgerei. Gutes Restaurant direkt hinter dem Champagnermuseum, das auch sehenswert ist. Kein Ort, um abends groß auszugehen, aber angenehm, um ein paar ruhige Tage zu verbringen. Mit dem Rad ist man in 15 Minuten in Epernay, wo auch abends Einiges los ist.
Alles in allen, sehr schöne Gegend, lohnt sich absolut dort Ferien zu machen!
Badeort an der Mündung des Odet. Sehr schön gelegene, lange Sandstrände. Unterkünfte aller Kat. Restaurants: franz. Küche, gute Preisleisung. Interessante fußläufig erreichbare Umgebung. Schöne Marina. Schiffsverkehr nach Quimper und zu den Iles des Gèlan. Sehr guter Ausgangspunkt für die Entdeckung der Bretagne. Mit dem Auto sind die Meisten im Tagesausflug zu erreichen.
Unsere Unterkunft lag in einem sehr ruhigen Wohngebiet ausserhalb von Juan-les-Pins!Die Umgebung hat uns besser gefallen als Juan! Im August sind sooo viele Menschen dort,Parken ist sehr schwierig und manche Parkhäuser sehr eng!
Antibes hat eine wunderschöne bezaubernde Altstadt mit schönen kleinen Gassen, interessanten Geschäften, einem tollen Marché Provencal, netten Straßencafés und Restaurants. Man kann überall lecker essen (vor allem Fischgerichte), seinen Café Crème trinken und die Leute beobachten. Überall ist Strand zum Schwimmen und Spazierengehen. Es gibt immer was interessantes zum Entdecken !!!
Sehr netter, idyllischer Ort mit viel Wasser und z.T. wundervollen alten Häusern..
War alles sehr schön! Colmar ist eine Reise wert! Tolle Stadt!
Kilometerlange Sandstrände, im September nur wenig besucht, gute Restaurants und Lebensmittel zu vernünftigen Preisen.
Ich werde wieder nach Aix-les-Bains gehen - ins Hotel Belle Epoque - und das nächste Mal auch ins Thermalbad. Die Atmosphäre abends in der Fussgängerzone ist sehr gut. Wir haben einen Tip für die Rückreise bekommen und sind via Chanaz heim in die Schweiz gefahren - das hat sich sehr gelohnt und wir sahen, dass es viele Ausflugsziele rund um den See hat.
Alles Nötige vorhanden. Sehr schöner Sandstrand. Gute Einkaufsmöglichkeiten. Ideal für die Besichtigung der Megalithenfelder. Guter Ausgangspunkt zum erkunden der Umgebung. Wenig Tankstellen, insbesondere sonntags geschlossen oder ausser Betrieb.
Der Strand ist super. In der Stadt selbst gibt´s für Jeden irgendwas zu entdecken. Da lohnt sich der ein oder andere Spaziergang. Die Lage ist gut; wenn man ein bisschen mobil ist (Auto) gibt es auch in der Umgebung viel zu sehen. Eine Anreise ist selbst mit dem Zug vernünftig zu organisieren.
Wir waren nur auf der Durchreise, aber Avignon lohnt in jedem Fall einen Besuch!
Die vielen Sehenswürdigkeiten, die Architektur der Gebäude. Die Kathedrsle. Das Museum Jeanne d'arc. Das Museum im Gros horloge, sowie den Aufstieg und die Sicht über Rouen. Die Einkaufsstraße. Kleine Restaurants.
Schöne Altstadt mit Spazierweg mit Kakteenbeeten auf der Promenade der alten Stadtmauer. Picassomuseum im ehemaligen Grimaldi-Palast empfehlenswert, überteuerter Wochenmarkt, jedenfalls für Käse, Vorsicht, wir haben zuviel gezahlt!
Wir fahren seit über 20 Jahren in die Bretagne und machen dann immer für 1 Nacht Station in Honfleur. In der Altstadt gibt es so viel zu sehen. Es ist immer wieder schön dort.
Der Hafen, die gesamte Küstenlandschaft und der Markt haben uns sehr gefallen. Immer gerne wieder.
Ich war bereits 3x in Le Grau-Du-Roi. Man kann sehr schön Bummeln und Ausflüge in die Umgebung z.B. nach Aigues Mortes lohnen sich sehr.
Ein toller Ort nicht nur für eine Durchreise. Beaune hat eine entzückende Altstadt mit vielen gemütlichen Restaurants.
Nizza ist eine sehr schöne und kleine Stadt geeignet für ein 2-3 tägiger Städtetrip mit Freunden. Von Stadbummeln bis ein Spaziergang an der Strandpromenade 10/10
Tolles malerische Örtchen mit einem super Restaurant "Le Bar du Caou". Hier trifft sich der ganze Ort.
Sehr hübscher Ort. Wir waren eigentlich nur zur Besichtigung der Kathedrale auf der Durchreise mach Belgien dort, wären aber gerne länger geblieben.
Colmar ist ein sehr schönes kleines Städtchen. Die Sehenswürdigkeiten hat man jedoch an einem Tag geschafft. Würde Colmar immer mit einem weiteren Ziel verbinden.
Schöne Kleinstadt mit vielen Jugendstil-Gebäuden. Schöne Fußgängerzone. Es gibt eine kostenlose Standseilbahn (nur im Sommer in Betrieb).
Wunderschöne Stadt, die man nicht in ein paar Stunden erschließen kann. Dafür benötigt man mindestens einen vollen Tag.
Es ist ein schönes Städtchen. Leider in der Vorweihnachtszeit viel zu touristisch und vieles ist ausgebucht. Bei einem nächsten Besuch würde ich in den deutschen Raum ausweichen. Der Weg ist nicht viel weiter, wenn man z.B. nach Colmar oder an einen anderen Weihnachtmarkt im Elsass möchte. Es gibt aber viel mehr Möglichkeiten und ein massiv besseres Preis-Lesitungsverhältnis. Im Nachhinein, wäre ich nicht solange im Hotel geblieben. Das Hotel war für uns enttäuschend.
aceuil chaleureux.....,superbe petit dejeuner, Merciiii.
Alles hevorragend, Schöne Stadt, Bahn und Disneyland sehr nahe. Alles voll gepasst.
Ein typischer Touristenort mit Promenade und vielen Bauten, die nur wenige Meter vom Strand entfernt sind
ein sehr schönes Dorf, wo man alles bekommt, aber auch eine schnelle Busverbindung nach Lyon hat. Im Dorf selbst erreicht man alles zu Fuß. Gut für Wanderungen.
Colmar.....ein Traum,nicht nur für Kinder, sondern für alle Altersgruppen
Super Lage vom Hotel sofort in der Fußgängerzone. Wunderschönes Städtchen, ich komme gerne wieder.
Mehr Inspiration für Ihre Reise nach Frankreich