Die Informationen auf dieser Seite basieren auf Durchschnittswerten der Vergangenheit und spiegeln möglicherweise nicht die aktuellen Bedingungen wider. Bitte erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden nach den neuesten Reisehinweisen.
Mehr erfahrenDie beste Reisezeit für Italien ist im Frühling von April bis Juni oder im Herbst von September bis Oktober.
Bei einem Besuch während dieser Zwischensaisons können Sie die vielfältigen Regionen des Landes mit moderaten Temperaturen und oft weniger Touristen als in der Sommerhochsaison erkunden. Im Frühling finden im ganzen Land zahlreiche Festivals statt und die ländlichen Alpenregionen stellen ihre leuchtend bunten Wildblumen zur Schau. Erleben Sie in vollem Umfang die Osterfeierlichkeiten im April sowie einzigartige Veranstaltungen wie mittelalterliche Ritterturniere. Der Herbst bringt einige wunderbare Food-Festivals und die Erntezeit bedeutet, dass Sie frisch produzierten Wein und Trüffel probieren können. Erleben Sie im Herbst den Glamour wichtiger Filmfestivals in Venedig und Rom oder besuchen Sie die Strände im Süden, um die letzten Tage mit warmem Wetter zu genießen.
Mehr zur besten Reisezeit für Italien
Klimatabellen und Reisetipps für Italien
Januar ist der kälteste Monat in Italien. Es ist also ganz egal, welchen Teil des Landes Sie besuchen, Sie sollten sich für das Winterwetter warm anziehen. Die Durchschnittstemperaturen im Norden betragen normalerweise zwischen 4°C und 7°C, während die zentralen und südlichen Regionen bis zu 14°C erreichen können. Das neue Jahr beginnt mit Nationalfeiertagen, deshalb sollten Sie damit rechnen, dass viele örtliche Geschäfte für ein paar Tage Anfang des Monats geschlossen sind.
Die Weihnachtsfeierlichkeiten gehen im neuen Jahr weiter, mit Heilige Drei Könige (auch als La Befana bekannt) am 06. Januar. Die Festivitäten unterscheiden sich von Stadt zu Stadt. Einige der besten finden in Venedig und Urbania in der Region Marken statt. Januar ist eine großartige Zeit, um in Italien Ski zu fahren. Einige der besten Skigebiete in den Alpen und den Dolomiten sind weniger überlaufen als in der Hochsaison. Das Fest des Heiligen Antonius findet am 17. Januar in vielen Städten in den nördlichen und zentralen Regionen statt. Es erwarten Sie zahlreiche Lagerfeuer sowie Tanz und es wird auf den Schutzheiligen der Metzger, Haustiere, Korbmacher und Totengräber angestoßen.
9°C
Höchstwert
2°C
Tiefstwert
12 Tage
Niederschlag
Im Februar steigen die Temperaturen langsam, doch es ist im gesamten Land immer noch zu kalt, um ohne Mantel hinauszugehen. Die Skisaison erreicht ihren Höhepunkt zusammen mit den Schulferien, die Pisten können also voller sein. Die Temperaturen im ganzen Land reichen von 0°C in der nördlichen Alpenregion bis zu 15°C im typischerweise sonnigeren Süden.
Eine Feier hebt sich von allen anderen im Februar ab, und das ist Karneval. Obwohl viele Städte diese Feierlichkeiten vor der Fastenzeit abhalten, ist die in Venedig mit Abstand die berühmteste. Die schwimmende Stadt verwandelt sich in ein Open-Air-Theater voller kunstvoller Masken, stilvoller Mäntel und prunkvoller Karnevalsbälle mit Abendessen und Unterhaltung. Weitere nennenswerte Karnevalsveranstaltungen finden in Viareggio, Verona und Ivrea statt, wo Sie eine riesige Essensschlacht erwartet, die unter dem Namen „La battaglia delle arance“ (Orangenschlacht) bekannt ist. Wenn Sie lieber nicht mit Ihrem Essen spielen, besuchen Sie die Gemeinde Norcia in Umbrien, um einige prämierte Tartufo Nero (Schwarze Trüffel) zu genießen.
9°C
Höchstwert
2°C
Tiefstwert
11 Tage
Niederschlag
Das unvorhersehbare Wetter im März bedeutet, dass Sie sich auf Regen und Sonnenschein vorbereiten müssen. Anfang März ist normalerweise kalt und nass, doch sobald der Frühling in den meisten Teilen des Landes Einzug hält, steigen die Temperaturen Ende des Monats auf bis zu 16°C. Wenn Sie keine wetterabhängigen Aktivitäten wie malerische Wanderungen oder Sonnenbäder planen, dann ist diese weniger überlaufene Nebensaison perfekt für eine Reise nach Italien.
Entsprechend des liturgischen Kalenders können Karneval und Ostern oft in den März fallen, informieren Sie sich also über den Veranstaltungskalender, bevor Sie Ihre Reise planen. Zu den weiteren nennenswerten Festivals gehören der Internationale Frauentag am 08. März und das Open Monuments Weekend, an dem normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossene Gebäude für jeden ihre Türen öffnen. Das genaue Wochenende ändert sich jedes Jahr, planen Sie also im Voraus, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Andernorts begeben sich Läufer auf den Weg nach Rom zum jährlichen Marathon, während Feinschmecker in Scharen nach Florenz zur 3-tägigen Lebensmittelmesse in der Stazione Leopolda kommen.
14°C
Höchstwert
5°C
Tiefstwert
12 Tage
Niederschlag
Der Frühling ist in vollem Gange und die Feierlichkeiten der Osterwoche stehen im April im ganzen Land im Mittelpunkt. Das unvorhersehbare Wetter dauert an, packen Sie also auf jeden Fall wasserdichte Kleidung oder wenigstens einen Regenschirm ein, um für die Regenschauer im April gerüstet zu sein. Mildere Temperaturen sorgen für angenehmere Erkundungstouren im Freien, besonders in den blühenden Bergen von Kalabrien und Sizilien bei Durchschnittstemperaturen von etwa 18°C.
Im April finden zahlreiche Festivals statt, von der Mailänder Möbelmesse Salone Internazionale del Mobile, die in Mailand auffallende Möbel präsentiert, bis hin zum Maggio Musicale Fiorentino in Florenz, das die Stadt mit Theater- und Musical-Aufführungen erfüllt. Verona veranstaltet die jährlich stattfindende Fachmesse Vinitaly für Weine und Destillate mit Verkostungen, Workshops und Buchlesungen. Am 25. April finden 2 Feierlichkeiten statt. Das ganze Land feiert den Tag der Befreiung und Venedig veranstaltet eine riesige Party zu Ehren des Heiligen Markus – dem Schutzheiligen der Stadt.
17°C
Höchstwert
9°C
Tiefstwert
12 Tage
Niederschlag
Mai ist als Monat der Rosen bekannt und leitet die ersten Anzeichen des Sommers mit wärmeren Temperaturen und einer blühenden Landschaft ein. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen normalerweise zwischen 18 und 21°C, Sie sollten jedoch einen leichten Pullover oder Mantel für die kühleren Abende mitbringen.
Der 01. Mai ist im gesamten Land ein gesetzlicher Feiertag. Sie erleben also vielleicht interessante Festivals und Paraden, doch viele Services wie Geschäfte und Restaurants können geschlossen sein. Das größte Radrennen Italiens – der Giro d’Italia – beginnt Anfang Mai und erstreckt sich über den Großteil des Monats. Es führt durch zermürbende Alpinrouten und urbane Stadtzentren. Diesen Monat veranstalten viele Städte wie Rom und Florenz ihre jährliche Museumsnacht, bei der wichtige Galerien kostenfreien Eintritt, besondere Veranstaltungen und längere Öffnungszeiten bieten. Am letzten Wochenende des Monats öffnet das Festival Cantine Aperte die Türen zu Hunderten Weinkellern im ganzen Land. Probieren Sie Weine aus verschiedenen Regionen und treffen Sie die Hersteller, um alles von der Weinlese bis hin zum Vertrieb zu erfahren.
21°C
Höchstwert
12°C
Tiefstwert
11 Tage
Niederschlag
Es ist offiziell Sommer in Italien, packen Sie also Ihre Sonnenbrille und kurzen Hosen für warmes Wetter und viel Sonnenschein ein. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei etwa 21°C Anfang des Monats, doch zum Ende hin können sie Höchstwerte von 30°C erreichen.
Der Tag der Republik am 02. Juni ist ein Nationalfeiertag, der Paraden und Partys in alle Teile des Landes bringt. Rom veranstaltet normalerweise die größte Show mit einer Flugshow der italienischen Luftwaffe und kostenfreiem Eintritt zu Stadtmuseen. Machen Sie das Beste aus dem guten Wetter, indem Sie durch die wunderschöne Landschaft der Toskana wandern oder sich an den Sandstränden von Sardinien oder der Amalfiküste entspannen. Wenn Sie etwas anderes erleben möchten, besuchen Sie das Giostra del Saracino – ein mittelalterliches Ritterturnier, das am 3. Samstag im Juni in der toskanischen Stadt Arezzo stattfindet.
26°C
Höchstwert
16°C
Tiefstwert
9 Tage
Niederschlag
Republic Day
2. Juni 2023
The Feast of St. John (Florence, Genoa, Turin)
24. Juni 2023
The Feast of St. Peter and St. Paul (Rome)
29. Juni 2023
June Solstice
21. Juni 2023
Juli ist einer der heißesten Monate des Jahres, mit minimalem Regen und Temperaturen von bis zu 31°C. In der Schule sind Sommerferien und Familien machen sich auf den Weg in die Berge und zu den Sandstränden im Süden. Städte und Dörfer zeigen sich von ihrer besten Seite, um mit zahlreichen Festivals die Menschenmengen anzuziehen.
Trotz des wunderbaren Wetters kann es aufgrund der intensiven Hitze anstrengend sein, die Städte zu erkunden. Packen Sie also viel leichte Kleidung sowie Sonnencreme ein und trinken Sie viel Wasser. Musikliebhabern mangelt es nicht an Optionen, mit Festivals wie dem 3-wöchigen Alkantara Fest in Sizilien und dem Umbria Jazz in Umbrien, die beide im Juli stattfinden. Außerdem bietet das Ravello-Festival eine Reihe von Musikaufführungen in einer wunderschönen Kulisse entlang der Amalfiküste. Rom stiehlt natürlich niemand die Schau. Hier wird das Estate Romana voller Aufführungen veranstaltet, die alles von Live-Konzerten und Tanzshows bis hin zu spätabendlichem Zugang zu Museen umfassen.
29°C
Höchstwert
19°C
Tiefstwert
6 Tage
Niederschlag
Zwei Stichworte beschreiben Italien im August – überteuert und überfüllt. Die meisten Einheimischen machen Urlaub, viele Geschäfte wie Läden und Restaurants sind also den ganzen Monat geschlossen. Vermeiden Sie einen Besuch im August, wenn Sie flexibel sind. Wenn nicht, gibt es immer noch viel zu sehen und zu tun – machen Sie sich jedoch auf sehr hohe Temperaturen von bis zu 32°C gefasst.
Die Sommerfestivals gehen in Sizilien weiter, mit einem internationalen Feuertanz-Festival inPalermo und Ypsigrock in Castelbuono bei dem einige der weltgrößten Rockbands auftreten. Am 15. August findet der gesetzliche Feiertag Ferragosto statt, an dem Katholiken Mariä Himmelfahrt feiern. Die meisten Einheimischen beginnen ihren Sommerurlaub zu dieser Zeit, die Städte leeren sich also und die Strände füllen sich.
29°C
Höchstwert
19°C
Tiefstwert
7 Tage
Niederschlag
Assumption of Mary
15. August 2023
Ferragosto
15. August 2023
September ist eine perfekte Zeit, um Italien zu erkunden, da die Temperaturen langsam fallen und die Menschenmassen schwinden. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen betragen etwa 27°C, doch die Regenwahrscheinlichkeit ist höher als in den vorherigen Monaten. Bringen Sie also Ihren Regenschirm mit.
Die glamourösen Filmfestspiele von Venedig halten Premieren mit großem Staraufgebot am Strand Lido ab, normalerweise von Ende August bis Anfang September, doch die Daten ändern sich jedes Jahr. Die schwimmende Stadt veranstaltet zudem am 1. Sonntag im September die historische Regata Storica di Venezia mit Teams kostümierter Gondoliere, die in einem Rennen auf dem Canal Grande gegeneinander antreten. Shakespeare-Fans können am 1. Wochenende des Monats an den Feierlichkeiten zu Julias Geburtstag teilnehmen, wenn Hunderte Menschen in Kostümen der Epoche durch die Straßen von Verona ziehen. September bringt auch den Anfang der Weinlese. Wenn Sie also Lust auf Wein haben, machen Sie sich auf den Weg nach Chianti für die jährliche Wein-Expo oder zur Douja d'Or National Wine Show in Asti.
24°C
Höchstwert
15°C
Tiefstwert
9 Tage
Niederschlag
The Feast of Saint Januarius (Naples)
19. September 2023
September Equinox
23. September 2023
ImOktober hält in Italien der Herbst Einzug, mit milderen Temperaturen in den niedrigen 20er Gradzahlen. Häufiger Regen und kältere Abende bedeuten aber auch, dass Sie trotzdem ein paar zusätzliche Schichten einpacken sollten. Es ist eine großartige Zeit, um die Strände im Süden zu besuchen, die weniger überfüllt sind und trotzdem das warme Wetter beibehalten.
Rom veranstaltet sein jährliches Filmfestival in der zweiten Hälfte des Monats, bei dem Hollywood-Stars in die historische Hauptstadt kommen, um an Weltpremieren von fast 40 Filmen teilzunehmen. Um etwas von der berühmten Gastronomieszene Italiens zu entdecken, sollten Naschkatzen die Veranstaltung Eurochocolate in Perugia besuchen. Abgesehen von viel Schokolade gibt es hier auch Musik, Workshops und Weinverkostungen. Wenn Sie in der Stadt Alba im Piemont vorbeikommen, können Sie Italiens größte Trüffelmesse erleben, die jeden Samstag und Sonntag im Oktober und November stattfindet.
19°C
Höchstwert
12°C
Tiefstwert
11 Tage
Niederschlag
November ist Nebensaison für den Tourismus in Italien, es ist also eine gute Zeit, um ohne Menschenmengen in die Kultur einzutauchen – trotz der winterlichen Kälte in der Luft. Temperaturen können im Norden bis auf 4°C sinken und der Süden bleibt relativ warm bei durchschnittlich 13–18°C. Kleidungsschichten und wasserfeste Klamotten sind ein Muss, da es im ganzen Land viel regnet.
Der Monat beginnt mit Allerheiligen am 01. November – einem Nationalfeiertag, an dem Sie die Möglichkeit haben, an Gottesdiensten in historischen Kirchen wie dem Markusdom in Venedig und dem Petersdom im Vatikan teilzunehmen. Die Trüffelsaison ist in vollem Gange und Städte wie Alba und Asti im Piemont sowie die mittelalterliche Stadt San Miniato in den toskanischen Hügeln veranstalten Messen, die den edlen Pilzen gewidmet sind. November ist ein großartiger Monat für Opernfans, die Aufführungen in weltberühmten Spielstätten wie La Fenice in Venedig oder La Scala in Mailand besuchen können.
15°C
Höchstwert
8°C
Tiefstwert
13 Tage
Niederschlag
All Saints' Day
1. November 2023
Im Dezember finden im gesamten Land saisonale Feierlichkeiten statt, während die Vorbereitungen auf die Weihnachtszeit an Fahrt aufnehmen. Das winterliche Wetter erreicht zwar seinen Höhepunkt, doch Sie können sich mit einer traditionellen Tasse Glühwein, wenn Sie in der Nähe der Berge sind, dicker heißer Schokolade oder einem Amaretto-Kaffee warm halten. Packen Sie Ihre Handschuhe, Ihren Schal, Ihre Pudelmütze und dicke Schichten Kleidung ein, um den frostigen Temperaturen zu trotzen, die im Norden auf bis zu -4°C sinken können. Alpenorte wie Cervinia und Livigno erwachen für den Start der Skisaison zum Leben und sind voll schneesicherer Pisten.
Am 08. Dezember markiert Mariä Empfängnis den 1. gesetzlichen Feiertag des Monats und umfasst oft Paraden sowie Live-Musikveranstaltungen. Weihnachtsmärkte verleihen den Städten und Dörfern im ganzen Land eine festliche Atmosphäre. Einige der beliebtesten sind das „Natale alla Rocca“ (Weihnachtsmarkt entlang unterirdischer Gassen) inPerugia, der Christkindlmarkt in Trient und der Weihnachtsmarkt in Meran. Wenn Sie zu den Silvesterfeierlichkeiten im Land sind, erwarten Sie zahlreiche Feuerwerke auf Hauptplätzen und große Konzerte im Freien in Städten wie Rom, Mailand und Rimini.
10°C
Höchstwert
3°C
Tiefstwert
13 Tage
Niederschlag
New Year's Eve
31. Dezember 2023
Feast of the Immaculate Conception
8. Dezember 2023
Christmas Day
25. Dezember 2023
St. Stephen's Day
26. Dezember 2023
The Feast of St. Ambrose (Milan)
7. Dezember 2023
December Solstice
22. Dezember 2023
Bezüglich des Wetters ist die beste Reisezeit für Italien von April bis Juni und von September bis Oktober, wenn die Temperaturen mild sind. Der heiße und schwüle August sollte am besten gemieden werden, unabhängig davon, welchen Teil des Landes Sie besuchen. Der konstant sonnige Süden genießt zum Großteil des Jahres warmes Wetter. Dies ist der Ort für malerische Küsten und T-Shirt-geeignete Temperaturen. Hotspots der nördlichen Küste wie die italienische Riviera und südliche Orte, wie Sardinien und die Amalfi-Küste sollten in den Sommermonaten Juli und August besser gemieden werden, da die Temperaturen auf 30°C steigen und die Strände überfüllt sind. Wenn Sie weniger Menschenmengen und warmes Wetter möchten, sollten Sie einen Besuch im September in Erwägung ziehen. Wenn Sie lieber Schnee als Sand mögen, läuft die Skisaison normalerweise von Ende November bis April.
Jan. | Feb. | März | Apr. | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rom | Höchstwert | 13°C | 13°C | 17°C | 20°C | 23°C | 28°C | 31°C | 31°C | 27°C | 23°C | 18°C | 14°C |
Tiefstwert | 4°C | 4°C | 7°C | 10°C | 13°C | 17°C | 20°C | 20°C | 17°C | 14°C | 10°C | 5°C | |
Niederschlag | 13 Tage | 11 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 11 Tage | 10 Tage | 7 Tage | 7 Tage | 9 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 13 Tage | |
Mailand | Höchstwert | 7°C | 8°C | 15°C | 18°C | 22°C | 27°C | 30°C | 29°C | 24°C | 18°C | 13°C | 8°C |
Tiefstwert | 1°C | 0°C | 5°C | 9°C | 13°C | 17°C | 20°C | 19°C | 15°C | 11°C | 6°C | 1°C | |
Niederschlag | 13 Tage | 11 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 11 Tage | 10 Tage | 7 Tage | 7 Tage | 9 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 13 Tage | |
Florenz | Höchstwert | 10°C | 10°C | 15°C | 18°C | 22°C | 28°C | 31°C | 31°C | 25°C | 21°C | 15°C | 10°C |
Tiefstwert | 2°C | 3°C | 6°C | 9°C | 11°C | 16°C | 18°C | 18°C | 15°C | 12°C | 8°C | 3°C | |
Niederschlag | 13 Tage | 11 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 11 Tage | 10 Tage | 7 Tage | 7 Tage | 9 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 13 Tage | |
Neapel | Höchstwert | 13°C | 12°C | 16°C | 19°C | 22°C | 27°C | 30°C | 31°C | 27°C | 23°C | 18°C | 14°C |
Tiefstwert | 6°C | 5°C | 8°C | 11°C | 14°C | 18°C | 21°C | 21°C | 18°C | 15°C | 11°C | 6°C | |
Niederschlag | 13 Tage | 11 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 11 Tage | 10 Tage | 7 Tage | 7 Tage | 9 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 13 Tage | |
Venedig | Höchstwert | 8°C | 9°C | 14°C | 18°C | 22°C | 27°C | 29°C | 29°C | 24°C | 19°C | 14°C | 8°C |
Tiefstwert | 2°C | 2°C | 6°C | 10°C | 14°C | 18°C | 21°C | 20°C | 16°C | 12°C | 7°C | 2°C | |
Niederschlag | 13 Tage | 11 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 11 Tage | 10 Tage | 7 Tage | 7 Tage | 9 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 13 Tage | |
Bologna | Höchstwert | 7°C | 7°C | 14°C | 18°C | 22°C | 28°C | 31°C | 30°C | 24°C | 18°C | 13°C | 7°C |
Tiefstwert | 1°C | 0°C | 5°C | 9°C | 12°C | 17°C | 19°C | 19°C | 14°C | 11°C | 6°C | 1°C | |
Niederschlag | 13 Tage | 11 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 11 Tage | 10 Tage | 7 Tage | 7 Tage | 9 Tage | 12 Tage | 13 Tage | 13 Tage |
Wetterdaten von Forecast.io
Übernachtungskosten in Italien
Sie möchten clever reisen? Hier erfahren Sie mehr über die durchschnittlichen Übernachtungskosten in Italien.
Die besten Reiseziele in Italien
Erfahren Sie mehr über einige der beliebtesten Städte, Reiseziele und Aktivitäten in Italien!
Rom
Im Juli beliebt
Geschichte & Historisches, Antike Sehenswürdigkeiten, Denkmäler
Mailand
Im Juli beliebt
Shoppen, Kathedrale, Stadtbummel
Florenz
Im Juli beliebt
Museen, Kunst, Geschichte & Historisches
Neapel
Im Juni beliebt
Altstadt, Pizza, Stadtbummel
Venedig
Im Juli beliebt
Architektur, Romantik, Geschichte & Historisches
Bologna
Im Juli beliebt
Altstadt, Stadtbummel, Architektur
Sie möchten eine Reise nach Italien buchen?
Geben Sie Ihre Reisedaten ein und finden Sie die perfekte Unterkunft in Italien!
- sehr schönes Ort, zu Fuß kann man alles erreichen. - das beste Restaurant: Pizzeria Le Giare - freundliche Menschen überall, im Supermarket, beim Skipass-Verkauf, Personal an den Liften
Wir waren über Weihnachten dort, keine großen Touristenaufläufe, alles sehr entspannt. Die Menschen sehr freundlich und gut gelaunt.
Schöner, gemütlicher und nicht überlaufener Ort in der Nähe von Brixen.
Ein wunderschöner Winterurlaubsort mit einem kleinen aber dafür sehr feinen und vor allem stets nicht überfüllten Skigebiet.
Die Stimmung in Bologna ist einfach toll! Die Stadt lebt von den vielen Studenten. Dank den Arkaden lässt es sich bei jedem Wetter trocken bzw. am Schatten durch die Stadt schlendern. Überall gibt es ansprechende Bars, Osterias und Trattorias - tolles Essen!!!
Umwerfendes Bergpanorama- sehr schöne Wanderungen möglich. Nichts für alpinen Skilauf
Nach langer Zeit wieder einmal in der speziellen Lagunenstadt. Die Fortbewegung zu Fuß und mit den Vaporettos ist optimal. Die Linienführung ist nach kurzem Einlesen verständlich und klar. Für die Nahrungsaufnahme kann jedes Geldtascherl was gutes finden. Ein Barbesuch zwischendurch hält fit. Es gibt ja viel zu entdecken und zu bestaunen.
Über Rom kann man nicht Erzählen, man muss es sehen. Rom ist halt anders, als Paris, Wien, München oder Köln. Vergangenheit und Gegenwart treffen an jeder Ecke auf einander.
Der Ort ist toll, auch im Winter, wenn es ruhig ist - ein ganz anders Leben als im Sommer, wenn alles auf Hochtouren läuft. Ruhe, Entspannung, schönes Wetter und kein Stress mit den Lokalen.
Toll zum Ende des Kanevals wieder Normalität zu spühren. Über Venedig ist keine Bewertung angebracht spricht für sich selbst.
Toller Urlaubsort mit guter Infrastruktur und Freizeitmöglichkeiten.
Schöner kleiner Ort um zu wandern, oder sich einfach zu erholen. Man kann die Seele baumeln lassen und die schöne Umgebung genießen. Mit dem Regionalzug kann man von einem Ort in den anderen pendeln. Man muss jedoch gut zu Fuß sein, da es ziemlich steil bergauf und bergab geht. Für Leute mit Gehbehinderung sind die Cinque Terre eher nicht geeignet.
Der erste Eindruck von Matera ist ist sehr düster und dunkel durch die vielen alte und teilweise schlecht erhaltenen Gebäude. Sonst ist es eine beeindruckende Stadt - Altstadt - die in vielen Beriechen jetzt saniert und renoviert wird. Es gibt hier wirklich viel zu sehen!!!
Wir waren zum Skilaufen dort. Das Skigebiet am Kronplatz ist in ca.15 min. mit dem Auto erreichbar. Nach Corvara sind es ca. 30 km. Die nahegelegenen Wandermöglichkeiten sind wunderschön. St. Lorenzen und Bruneck sind schöne Städtchen.
eine tolle Stadt - es wird einem alles geboten : Kultur, Nightllife und Parks
Die Lage des Hotels ist ideal, um viele Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Und es gibt viele Restaurants in jeder Preisklasse
Fondo ist ein sehr schönes Dorf mit kleinen verwinkelten Gassen. Zentral ist alles zu Fuß zu erreichen. Ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Hier gibt es alles für den täglichen Bedarf, z. B. Apotheke, Tankstelle. Wir waren im März, das Wetter war zwar gut, nur Lokake sind noch nicht viele offen.
Die Altstadt ist sehr schön. Die Geschäfte sind alle sehr gut ausgestattet. Besonders schön sind die Kirchen und Museen.Ich bin in Florenz alles zu Fuß gegangen, das ist gut. Etwas störend sind die vielen Touristen, in manche Sehenswürdigkeiten kann man nicht weil zu viele schön drin sind.
Vatican/Kolosseum ..... die wichtigsten Plätze, die zu besichtigen sind. Achtung, da so viele Leute unterwegs sind, seine Reise vorher gut planen. Es gibt Wartezeiten an den Kassen, wenn keine Reservierung vorher erfolgt wurde.
die Innenstadt von Meran ist sehr schön. Und natürlich die Landschaft drum herum für Wandern und Radfahren einfach klasse. Um diese Jahreszeit auch durch das milde Klima besonders zu empfehlen.
die palladio-palazzi sind eine reise wert. auch das olympische theater sollte man sich nicht entgehen lassen.
Hübsches Bergdorf, bekannter Ort der Kaminfeger. Auf vielen Häusern sind Figuren von Kaminfeger, es gibt auch einem interessanten Museum zum Thema. Im Sommer findet ein internationales Treffen statt. Im Winter einer der schönsten Weihnachtsmärkte und Skigebiet in der Nähe.
Kleine, aber feine Stadt. Gute Lokale und Einkaufsmöglichkeiten.
Ruhige Lage, kurzer Weg ans Meer/Strand - Super Sandstrand Cabras und Oristano innerhalb weniger Minuten erreichbar (Auto) Alle Einkaufsmöglichkeiten vorhanden Speiselokal vor Ort
Gemütliche Kleinstadt mit Markt am Samstag. Viele gute Bars und Restaurants im Zentrum bzw. Hafenbereich. Preise akzeptabel.
An Jeder Ecke gibt es Spielplätzen für Kinder, auch am Strand entdeckt " Hundespielplätze", grundsätzlich sehr Sauber, legen auch viel Wert das es so bleibt Wunderschönen Altstadt , Der Hafen verzaubert. Richtig gemütlich.
Eine tolle Kathedrale mit einem beeindruckenden Mosaik enormer Größe und eine sehr schöne Krypta. Nette Altstadt, die schön gelegen ist.
Gute Verkehrsanbindung, nette Einkaufsmöglichkeiten, Bars und Restaurants. Extra Fahrradwege
Toller Ort direkt am See. Viele kleine Restaurants mit Seeblick. Fährverbindung zum Westufer. Besichtigung der Burg möglich. Toller Wochenmarkt. Bike-Verleih.
Süßes kleines und romantischen Örtchen mit kleinen hübschen Geschäften mit typischen, regionalen, toskanischen Spezialitäten und feinen Restaurants mit sehr guter Küche. Preis-Leitungs-Verhältnis stimmt. Die Menschen sind super nett. Die Weingüter in der Nähe mit Weinverkostung sind immer einen Besuch wert mit zauberhaften Ausblick
Von Meina aus ist man in ein paar Minuten in Arona ca, 5 km entfernt. Nach Stresa und Verbania etwa 20 bis 30 Minuten. Für uns der Richtige Standpunkt
Der Verkehr ist ein (ALB-)Traum!!! Verkehrsregeln??? Parkplätze schlecht zu erreichen und teuer (ca. 3 €/Stunde) Palermo ist aber auch sehr sehenswert und überall gibt es Neues zu entdecken. Man braucht zwar Nerven, aber Palermo ist definitiv eine (Kurz-) Reise wert!
Die Lage des Hotels hat uns sehr gefallen. Das Haus, das Restaurant und der Pool auch. Aber solange das Restaurant für ein Abendessen nicht geöffnet ist, empfehlen wir nicht dort hin zu fahren. Die Erholung, das Baden im Garten und Geniessen der Natur wird immer wieder damit gestört, dass man mit dem Auto in die Stadt am See fahren muss. Eigentlich sehr sxhade, weil der Garten so schön gestaltet ist und die Abende in dieser Lage und Höhe total schön sind.
Tolle nette Hafenpromenade, sehr gute Cafes, Restaurants, Eisdielen wo Preis Leistung noch passt, alles ziemlich überschaubar, und nicht zu vergessen die Parkplätze, ausreichend und sehr viele kostenlos.
Wer etwas Ruhe und Entspannung sucht, findet sie sicher in Vietri. Im Gegensatz zu Amalfi nicht so überlaufen. Das Restaurant La Fattoria ist sehr zu empfehlen, ansonsten findet man überall kleine Restaurants mit mediterraner Küche, oder Cafe`s mit super leckerem Eis. Die Hafenstadt Salerno in unmittelbarer Nähe ist ebenfalls sehr zu empfehlen.
Guter Standort für Besucher der Stadt Venedig bzw. für Biennale-Besucher - hier kann man abends ohne Nepp Essen gehen und findet auch normale Geschäfte wie in jeder italienischen Kleinsdtadt. Wer will, findet sogar einen Badestrand. Tipp: Wer mit dem Auto anreist, sollte das Auto mit der Fahre zum Lido bringen - Fährenkostenj & Parkgebühren am Lido machen bei 1 Woche Aufenthalt nir ca. 1/2 der Kosten aus, die man für das Parkhaus an der Piazzale Roma zahlen müsste.
Netter kleiner Ort in sehr schöner Umgebung. Ziemlich ruhig (im Winter dürfte mehr los sein). Guter Ausgangspunkt für Wanderungen im Regionalpark Sirente - Velino.
Strand, Küche sehr gut. Zimmer und Bad alt und erneuerungsbedurftig.. Sehr freundliches Personal
Schön für einen abendlichen Ausflug zum Sonnenuntergang. Phantastischer Blick über das Meer und vom Burgturm auch über das Land.
super schönes Fleckchen Erde, Schwimmen im Meer, wunderschönes kleines Städtchen, viele kleine Ausflüge in der Nähe. Haben uns super wohl gefühlt und jede Minute genossen.
Sehenswürdigkeiten ohne Ende. Sehr heiss bereits Ende Juni und extrem viele Touristen
Der Ort Valeggio sul Mincio ist eher klein und hat mehreren Restaurants, wo man sich eines zum Essen aussuchen kann. Auch hat es kleine Bars und einen Einkaufszenter wo man die nötigen Lebensmittel bekommt. Wir fuhren nach Peschiera del Garda in ca. 20 Minuten mit dem Auto. Peschiera del Garda kann ich zum Shopping und Essen empfehlen. Wer er aber ruhig mag, der ist bei Valeggio su Mincio gut bedient.
Es gibt einen tollen Strand, sauberes Meer.Viele gute Restaurants,Bistros und ähnliches.Viele kulturelle Möglichkeiten und auch für Kinder sehr viele Attraktionen.
Marmi ist zentral gelegen, abseits des Trubels. Sehr guter Ausgangspunkt, um alle Orte der Insel Elba erreichen zu können. Ein Auto ist von Nöten.
Netter kleiner Ort mit tollen Radlwegen durch die Platzaschen entlang der Etsch
Sehr schöne Altstadt mit vielen Einkaufmöglichkeiten, Cafés und Restaurants. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren oder Wassersportaktivitäten.
Aci Trezza hat die richtige Lage, um max. innerhalb von ca. 1 Stunde mit dem Auto die Höhepunkte (wie z.B. Taormina, Etna, Syrakus etc.) zu erreichen. Selbst Agrigento kann man in ca. 2 Stunden erreichen.
Perfekter Standort am Lago Maggiore: Super Seelage, schönes Städtchen mit typisch italienischem Flair und gutem Restaurants, direkte Verbindung zu den Borromäischen Inseln. Wenn man eine Unterkunft im Zentrum hat, kann man alles zu Fuß machen (Essen gehen, Einkäufe, zum Bootsableger, im See baden).
Rom ist eine typische Großstadt. Vielseitig, laut, bunt und grell. Man kann an jeder Ecke etwas entdecken. Daher ist es gut, mit offenen Augen durch die Stadt zu gehen und das dolce far niente zu genießen.
Florenz ist eine historische Goldgrube. Das Zeitalter der Renaissance spiegelt sich im Stadtbild. Berühmte Gemälde und Skulpturen, die man aus jedem Geschichtsbuch kennt, kann man hier life bestaunen. Es ist eine tolle Stadt.
Mailand ist eine Reise wert! Der Dom ist einfach gigantisch, ein Ticket für die Terrasse (das Dach) lohnt sich allemal! Risotto Milanese sollte man probiert haben, die vielen Mode- und Shoppingläden sind (fast) genauso einladend wie die beeindruckenden Bauwerke. Besonders schön ein Spaziergang an den Navigli am Abend!
Neapel ist eine vielseitige Stadt. Es bietet historische Sehenswürdigkeiten und tolle Ausflugsmöglichkeiten. Man kann abends super ausgehen und gut essen.
Viele Restaurants. Die Inseln sind gut mit dem Schiff zu erreichen. Schöne Strandpromenade und gute Verbindungen mit Bus und Bahn. Somit muss man seinen kostenlosen Parkplatz nicht aufgeben. Wir haben im Maralago und am Schiffsanleger gegessen. Es war super. Die Eisdiele neben unsere Unterkunft war sehr gut.
In erreichbarer Entfernung etliche Welterbestätten, die sehr zu empfehlen sind
Das ist einzigartige Stadt, man muss sie einfach lieben. Man muss viel in den Gassen laufen und da ein Cappuccino trinken , wo die Italiener sitzen. So bekommt auch das Flair von dieser Stadt.
viele Restaurants und Geschäfte, schöne Seepromenade, Fähranleger
Praktisch um Venedig zu besuchen. Sehr viele schöne Lokale und Bars, ein riesiger Supermarkt. Von Mestre ist man in 10 Minuten mit dem Zug für wenig Geld in Venedig.
Das Dorf ist sehr kompakt, viele Restaurant,Pizzerias,Gelateria,und Bars.Die Einwohner sind Gastfreundlich,Nett,sehr Hilfsbereit, man spürt La Gentilezza Italiana.
Bedeutende Sehenswürdigkeiten, herrliche Altstadt, jedoch in vielen Vierteln verfallen. Viel Charme in den Seitengassen mit freundlicher Bevölkerung
Durch Baustellen konnte man das Quartier nur über eine enge Umleitung ( Radweg ) erreichen.
Valfabbrica hat einen wunderschönen alten Ortskern mit gemütlichen Cafes und Bars. Die Umgebung lädt zum Wandern ein.
Eine tolle Stadt am Meer mit viel Kultur. Leider total überteuert und verschmutzt.
Meran gefällt uns als Stadt, sie ist sehr überschaubar. Es gibt zahlreiche Wandermöglichkeiten. Vielfältige Landschaft in der Umgebung der Stadt. Gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Verkehr. Es gibt ein sehr gutes Frauenmuseum. Sehr gepflegte Lebensmittelläden und freundliche Leute.
Ich war von Lazise begeistert. Viele schöne kleine Gassen mit tollen Häusernund eine lange Strandpromenade mit vielen Restaurants und Cafés
Es ist für mich absolut einer der schönsten Fleckchen Erde, war schon mind. 50mal dort, immer wieder gerne
Eine sehr schöne Gegend mit reichlich Möglichkeiten für Ausflüge. Pisa, Livorno, Florenz sind nahe. Weitere Sehenswürdigkeiten im Umfeld.
Tolle Empfang und Gegend. Ausgezeichnetes Restaurant. Sehr schön für Familien.
Wie immer wunderschöne Gebäude,fantastisches Essen & gute Anbindung an Airport bzw. Parkhäuser. Teure Hotels,Restaurants bzw. Kaffeehäuser! Ab Samstag unangenehm viele Leute daß man kaum mehr vorangekommen ist. In Zukunft ist das Wochenende für mich in Venedig tabu.
Ein ruhiger und schöner Ort mit diversen Wellness Resorts (z.B. Schenna Resort, sehr empfehlenswert!). Bietet Gelegenheit zum Spazieren und die schöne Aussicht auf Meran zu geniessen.
Hat eine tolle Uferpromenade , es gibt Einkaufsmöglichkeiten und Gute Restaurants. Und einen kleinen Hafen. BAHNHOHF IN DER Nähe. Gute Verkehsanbindung.
typische italienische Kleinstadt mit städtischem Flair, alter Bausubstanz und Sehenswürdigkeiten und viel Charme. Ausreichende Gastronomie. Empfehlenswert: Ristorante Tre Archi. Gute, zentrale Lage für Besuche in Matera, Bari, Apulien
Nicht so voll wie an anderen Ecken vom Gardasee - genau richtig für uns!
Etwas abgelegenes, sehr ruhiges Quatier. Hilfsbereite, freundliche Gastgeberin.
Sehr freundliche, hilfsbereite Gastgeber. Sehr gut ausgestattetes und sauberes Zimmer. Gutes umfangreiches Frühstück, es bleiben keine Wünsche offen. Ein tolles, kostenfreies Fahrradangebot.
Venedig ist immer wieder eine Reise wert, besonders im November.
Lebendige Stadt, zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert. Gutes Essen, tolle Lokale, gut zum Einkaufen, immer wieder interessante Ausstellungen, eine Stadt mit Hauptplatz direkt zum Meer, die Mischung der vielen Stile, die an den verschiedenen Gebäuden zu sehen ist begeistert uns immer wieder. Wir sind 2 bis 3 mal im Jahr dort.
Sehr schöne Landschaft. Die Gegend bietet mit einem riesigen gut verbundenen Skigebiet ausgezeichnete Möglichkeiten, um Abfahrtski zu fahren. Man kann ohne Auto viele gute Restaurants in der Nähe erreichen. Zur Weihnachtszeit ist es sinnvoll, die Restaurants mit mehreren Wochen Vorlauf zu buchen oder ein Hotel mit Halb- oder Vollpension zu buchen.
Vom Hotel "Cafe Bleu Relais", das unter allen Gesichtspunkten (Empfang, Sauberkeit,Komfort) sehr zu empfehlen ist, sind die Altstadt sowie alle Sehenswürdigkeiten, aber auch die Einkaufsstraßen bequem zu Fuß zu erreichen. Es gibt eine Menge kleiner Restaurants mit typisch sardischer Küche. Gut zu erfragen, wenn man z.B. in einer Bar einen Aperitiv nimmt (Italienischkenntnisse sind von Vorteil).
Orgosolo ist ein Dorf im Innern der Insel, bekannt für seine künstlerischen Wandmalereien politisch-sozialen Inhalts. Aufgrund der hohen Dichte dieser Werke an enorm vielen Häusern, kann man alles problemlos zu Fuß ablaufen. Gute sardische Küche gibt es im "Il Portico" am oberen Ende des Dorfes.
Wir haben alles fußläufig erreicht und konnten das Auto in der Garage lassen. Wir haben in Meran gegessen. Wir würden die Reise genau so wieder machen.
Uns haben die Straßenmärkte am besten gefallen. Da pulsiert das Leben und Sie bekommen einen guten Überblick über die sizilianische Küche
Noch zum Empfehlen: wir haben Konzert Vivaldi Viel Jahreszeiten in der Kirche Santa Maria della Pietà besucht. Sehr beeindruckend.