Sehen Sie die aktuellsten Preise und Angebote, indem Sie Daten auswählen.
Hotel in Benediktbeuern
Im hübschen Dorf Benediktbeuern, umgeben von der herrlichen Landschaft der Alpenausläufer in Bayern, bietet dieses 4-Sterne-Hotel komfortable Zimmer mit Balkon oder Terrasse. This is a lovely hotel right out in the countryside so it is very quiet and peaceful. We had a ground-floor room with our own patio with table and chairs and the garden had hammocks, sun-loungers etc. The hotel has an excellent restaurant where we had dinner. The rooms are beautifully appointed.
Hotel in Benediktbeuern
Das Hotel Gasthof zur Post in Benediktbeuern liegt 19 km vom Freilichtmuseum Glentleiten entfernt und bietet ein Restaurant, Nichtraucherzimmer, kostenfreies WLAN und eine Bar. sehr freundliches Personal und extrem moderne Zimmer! war wirklich sehr schön 😊
Benediktbeuern
Das Kloster Benediktbeuern - Gästehaus der Salesianer Don Bosco in Benediktbeuern verfügt über einen Garten, eine Gemeinschaftslounge, eine Terrasse und ein Restaurant. Simple but clean and comfortable room in the convent’s guesthouse. Nice breakfast with fresh Brezel.
Benediktbeuern
Das Zentrum für Umwelt und Kultur - Gästehaus und Jugendbildungseinrichtung im Maierhof liegt in Benediktbeuern und ist 19 km vom Freilichtmuseum Glentleiten entfernt. Fabulous and interesting location, fantastic organic and locally sourced breakfst – gluten free bread was served on request, all worked out perfectly.
Benediktbeuern
Die Unterkunft begrüßt Sie in Benediktbeuern, 14 km vom Freilichtmuseum Glentleiten entfernt. Die Gastgeber:innen waren äußerst freundlich, herzlich, hilfsbereit und zuvorkommend. Der Kochelsee und die Therme dort sind nicht weit und auch schöne Wanderungen sind in der Nähe möglich.
Hotel in Kochel
Das Landhotel Die Waldschänke in Kochel liegt 14 km vom Freilichtmuseum Glentleiten entfernt und bietet Unterkünfte mit einem Garten, kostenfreien Privatparkplätzen und einer Terrasse. very quiet location, great view, comfy and authentic rooms, friendly staff, hearty breakfast
Bichl (in der Nähe von Benediktbeuern)
Das Landhaus Familie Doll Ferienwohnung Emerde erwartet Sie mit kostenfreiem WLAN und Gartenblick in Bichl. Die Privatparkplätze am Apartment nutzen Sie kostenfrei. Wir haben uns sofort wie zu Hause gefühlt! Die Familie Doll ist extrem freundlich und geht auf alle Wünsche positiv ein! Für Kinder ist das Landhaus ein Paradies!! Alles war top!
Bichl (in der Nähe von Benediktbeuern)
Das Landhaus Familie Doll Ferienwohnung Sunnawind liegt 40 km von der Burgruine Werdenfels und 43 km vom Rathaus von Garmisch-Partenkirchen entfernt und bietet kostenfreies WLAN und eine Terrasse.
Bad Heilbrunn (in der Nähe von Benediktbeuern)
Das Haus Heufelder in Bad Heilbrunn in Bayern liegt 21 km vom Freilichtmuseum Glentleiten entfernt und bietet Unterkünfte mit kostenfreiem WLAN, Grillmöglichkeiten, einem Garten und kostenfreien... Sehr ruhige Lage. Blick von der Terrasse Richtung Süden über eine Wiese mit Quelle und Teich zum Wald. Das Quellwasser war super zum Kaffeekochen geeignet.
Bichl (in der Nähe von Benediktbeuern)
Der Ferienhof Kohler in Bichl in Bayern liegt 23 km vom Freilichtmuseum Glentleiten entfernt und bietet Unterkünfte mit kostenfreiem WLAN, einen Kinderspielplatz, einen Garten und kostenfreie... Sehr liebevoll eingerichtete Ferienwohnung in super Lage. Uns hat es an nichts gefehlt und wir hatten eine schöne Zeit! :-)
Hatte ein Zimmer für eine Nacht und das Zimmer war sehr sauber , das Bett hat gepasst und es war ein Waschbecken im Zimmer. Es gab einen gemütlichen Aufenthaltsraum im Haus und etliche Gemeinschaftstoiletten und Duschen im Gästehaus die sehr sauber waren. Der Empfang war sehr freundlich. Da das Gelände sehr groß ist hat es doch etwas gedauert sich zurecht zu finden aber es waren viele Übersichtstafeln vorhanden. Das Frühstück war ok und ich würde wieder kommen .
Die Klosteranlage ist weitläufig und verkehrsmäßig gut angebunden. Der Ort selbst ist etwas weiter weg, ca. 10 Min. noch ab S-Bahnstation mind. über eine gerade Fahrstraße. Es gibt einige Gaststätten, alle recht teuer, eine gute Konditorei, eine Waldschenke, und sogar ein Thermalbad. Auch eine Apotheke, ein Supermarkt u. kleine Post, 2-3 Banken sind vorhanden. Vom Ort selbst per Bus gibt es keine guten Frequenzen. Soviel habe ich an 2 Tagen, 1 war verregnet, erkundet. Der Ort ist besser per Fahrrad oder Auto zu erreichen, als Zwischenstation auf Wanderungen geeignet. - Im Gegensatz zum Kloster, das sich schon für 2-3 Tage Ausruhen lohnt, um alles zu besichtigen, oder um mit einer nahen Wanderung zu kombinieren.
Es handelt sich um eine interessante, schöne Klosteranlage, in der man auch eine ganze Reihe interessanter, allgemein zugänglicher Räume betreten darf. In großem Umfang sind dort Jugendliche untergebracht, die in verschiendenen Projekten betreut werden. Um das wohl auch sehr interessante Umland zu erkunden, sollte man möglichst ein Fahrrad dabei haben.
Es hat mir von der Lage zugesagt ,bin Kloster untergekommen ,was meine Erwartung übersteigen hat .Dazu hat auch die ländliche Umgebung wie auch die Ruhe auf Wanderungen durch das Moos.
Ein schöner Ort mit einem ehrwürdigen Kloster und einer Klosterschänke. Man kann viel spazieren gehen. Schade war nur, dass die beiden einzigen Gasthöfe geschlossen waren, einer hatte ab 1.10.für 2 Wochen Urlaub, der andere wegen Personalmangel. So war man gezwungen in Nachbarorte zu fahren, was sich teils durch die vielen Baustellen im Umfeld als schwierig erwies. Wir sind in den Urthaler Hof oder nach Bad Tölz gefahren.
Wunderschöne Landschaft. Sehr anregende und zugleich erholsame Klosteranlage, viele Ausflugsmöglichkeiten, freundliches Personal, einfache, aber für uns absolut passende Unterbringung im Gästehaus der Salesianer Don Bosco
Das Frühstück war sehr lecker und ging selbst in Zeiten der Coronakrise äußert unkompliziert vonstatten. Per App konnte man seine Frühstückswünsche am Vorabend dem Personal weiterleiten. Es gab nicht nur reichlich Auswahl, sondern man konnte auch jederzeit am Tisch etwas nachbestellen. Die Lage des Hotels Friedenseiche war optimal, da zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie der Herzogstand oder das Schloss Neuschwanstein nur einen Katzensprung entfernt sind.
Paar km von Kochel am See entfernt genießt man eine herrliche Ruhe in einem wunderschönen Ort. Den Hausberg "Benediktenwand" im Blick, leckeres Essen in den Biergärten ebenso im Gasthof zur Post. Im Ort (Gewerbegebiet) kann man Fahrräder mieten und dann die herrliche Gegend erkunden.
Das tolle Ambiente der Klosteranlage, die zentrale Lage von Benediktbeuren, das freundliche Frühstückspersonal, die engagierte Empfangsdame und der helle Frühstücksraum.
Benediktbeuern
Die Lage war für uns perfekt. Es ist nicht weit nach Benediktbeuern zum Kloster.Die Möglichkeit Brot, Eier und selbstgebrautes Bier zu kaufen.
Benediktbeuern
Die Aura auf dem Klostergelände ist beeindruckend. Man kann die Ruhe genießen, wandern oder spazieren gehen.