Die Region Kartli ist bekannt für ein breites Spektrum an Kulturstätten, zu denen verschiedene historische Kulturlandschaften gehören. Bereits in der ersten Hälfte des III. Jahrtausends v. Chr. Wurde die Region von der Klassik bis zum Mittelalter verändert . Region, in der die Götter und ihre irdische Inkarnation beheimatet waren: Priester, Häuptlinge und Könige. Wo jede Schicht des Bodens eine Erinnerung an die Zeit bewahrt. Die Region stand am Scheideweg der Kulturen. Die Bedeutung dieses arteriellen Pfades war die Verbindung von Ost und West. Die felsige Straße ist immer noch gut befahrbar und wird seit Jahrhunderten von Rädern befahren. Die Region wurde gelegentlich vom Mithraismus oder Zoroastrismus regiert. Die souveränen Priester führten hier heidnische Rituale durch, und auf diesem Altar opferten sie die geopferte und verherrlichte weibliche Göttlichkeit, entzündeten das heilige Feuer und dort ruhte die heilige Flagge. Hier wurden noch im 18. Jahrhundert magische Rituale durchgeführt. Dubois De Montperreux erwähnte gebührend: Hier lebten Menschen, die Kunst schätzten und davon wussten. Kartli zu besitzen bedeutete, das Herz des Kaukasus zu besitzen. Die Region hatte viele Invasionen erlebt. Im vierten Jahrhundert vor Christus C. Als Georgien von der mazedonischen Armee angegriffen wurde, fand der Feind in der Mitte von Kartli intensiv befestigte Städte, in denen desinteressierte Krieger lebten. Seit dem achten Jahrhundert wurde es eine Bastion, um die Araber zu bekämpfen. Einigung Georgiens im zehnten Jahrhundert Mongoleneinfälle des dreizehnten bis vierzehnten Jahrhunderts, zerstörerische Expeditionen von Temerlane im frühen fünfzehnten Jahrhundert. Trotz der reichen Geschichte dieser Region bleiben die Besucher im Dunkeln darüber, was genau passiert ist hier: Informationen sind knapp und vieles, was Sie sehen, bleibt der Fantasie überlassen. Große Räume werden oft als große Räume bezeichnet, was Spaß macht und für Kultur- und Geschichtsliebhaber eine Schande ist. Wenn Sie durch alte Steinkorridore und Treppenhäuser gehen, haben Sie das Gefühl, Sie wären in einer Stadt wie Jerusalem gelaufen, bevor Jesus geboren wurde, der alten Hauptstadt der Region Kartli und Georgien Es war Mzcheta vom zweiten bis zum fünften Jahrhundert nach Christus. C. Eine der ältesten Siedlungen in Transcaucasia. Als einer der heiligsten christlichen Orte der orthodoxen Kirche angesehen Von historischem und architektonischem Interesse ist die Svetizchoweli -Kathedrale. die traditionelle Begräbnisstätte der Könige von Georgien, die im vierten Jahrhundert gegründet und im fünfzehnten und achtzehnten Jahrhundert wieder aufgebaut wurde; Interessanterweise behaupten die Georgier, dass das Gewand, das Jesus während der Kreuzigung trug, unter der Kathedrale begraben wurde. Es wird angenommen, dass das Gewand von Jerusalem nach Mzcheta gebracht wurde. Um die beste Aussicht zu haben, fuhren wir zum Kloster Jvari. Die atemberaubende Aussicht auf das Kaukasus-Gebirge, den Zusammenfluss der Flüsse Mtkvari und Aragvi und die Altstadt mit der Svetizchoweli -Kathedrale werden Sie atemlos machen. All dieser Reichtum und dieses Geheimnis müssen der Welt offenbart werden. Neben Religion und kulturellen Werten ist Kartli bekannt für Stalin, geboren und aufgewachsen in Gori. Stalin ist in Gori, Georgia. Das Museum ist dem Leben von Joseph Stalin, dem Führer der Sowjetunion, gewidmet. Das Museum bewahrt seine Merkmale der Sowjetzeit, des ursprünglichen Stalinhauses und des Stalin-Eisenbahnwagens.
Was ist inbegriffen?
- Ein professioneller Reiseleiter-Service
- 1 Flasche Wasser
Was ist nicht im Preis inbegriffen?
- Mittagessen (optional)
- Eintritt ins Stalin-Museum in Gori (für 5 - 6 Personen) (optional)
- Eintritt in die Uplisziche (für 5 - 6 Personen)
Vom Tourguide gesprochene Sprachen

Zusätzliche Informationen
In der Umgebung sind öffentliche Verkehrsmittel verfügbar.
Nicht empfohlen für Schwangere
Für alle Fitnesslevel geeignet
Das Mindestalter eines Reisenden beträgt 5.
Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Bitte kleiden Sie sich daher dem Wetter entsprechend.