Direkt zum Hauptinhalt

12 der besten Orte, um Polarlichter zu sehen


5 min Lesezeit
23. Januar
Reiseart
Outdoor & Natur

Wollten Sie schon immer einmal die Polarlichter sehen? Vielleicht suchen Sie ja noch nach dem perfekten Ort, um sie zu beobachten. 

Wenn Sie Zeuge dieses flüchtigen Himmelsspektakels werden möchten, haben Sie Glück. Denn in diesem Artikel stellen wir 12 der besten Reiseziele vor, um Polarlichter zu sehen. Erleben Sie die atemberaubende Schönheit der Natur mit eigenen Augen.

Was ist Aurora borealis?

Aurora borealis, allgemein bekannt als Nord- oder Polarlicht, ist eines der faszinierendsten Naturphänomene. 

Es tritt auf, wenn geladene Sonnenteilchen auf das Magnetfeld und die Atmosphäre der Erde treffen und ein umwerfendes Spiel von Farben und Mustern am Nachthimmel erzeugen. 

Die pulsierenden Polarlichter lassen sich am häufigsten auf der Nordhalbkugel beobachten, insbesondere in Regionen der nördlichen Breiten, wie Alaska, Kanada, Norwegen und Schweden.

Beste Jahreszeit und Bedingungen für Polarlichter

Wenn Sie sich von der Farbpalette in Grün, Rosa, Rot und Violett verzaubern lassen wollen, kommt es aufs richtige Timing an. 

Generell sind die Polarlichter jeweils zur Tagundnachtgleiche im März und September sowie in den Wintermonaten von Dezember bis März am aktivsten. Unter den folgenden Witterungsbedingungen haben Sie die besten Chancen, auf Ihrer nächsten Reise Polarlichter zu sehen:

Dunkler Himmel

Wählen Sie einen Ort mit möglichst geringer Lichtverschmutzung. Je dunkler der Himmel, desto leuchtender erscheinen die Polarlichter.

Klarer Himmel

Achten Sie auf die Wettervorhersage: Für freie Sicht auf das Naturschauspiel sollte kein Wölkchen am Himmel sein.

Polarlichtvorhersage

Sehen Sie sich bei der Reiseplanung die Polarlichtprognosen an. Dabei wird die Aktivität der Lichter auf Grundlage der Sonnenwindverhältnisse vorhergesagt.

Sonnenmaximum

Das Sonnenmaximum, also die Phase der höchsten Sonnenaktivität tritt etwa alle 11 Jahre auf. Auch wenn das nicht gerade häufig ist, sollten Sie es bei Ihrer Reiseplanung berücksichtigen. So haben Sie noch bessere Chancen, einen Blick auf die Farbenpracht am Himmel zu erhaschen.

Eine Holzhütte im Vordergrund vervollkommnet die schillernden grünen Polarlichter im Hintergrund
Ein klarer und dunkler Himmel, perfekt für Polarlichter

Die besten Reiseziele für Nordlichter

Nachdem wir geklärt haben, wann die beste Reisezeit ist, wollen wir zu den besten Orten für Polarlichter kommen. Wir haben eine Liste mit 12 der besten Reiseziele zusammengestellt, um dem Ereignis beizuwohnen.

Yellowknife, Kanada

Kanada verfügt mit seiner riesigen Fläche an abgelegener, unbewohnter Wildnis über Regionen mit sehr geringer Lichtverschmutzung und ist somit ideal, um Polarlichter zu sehen. 

In Yellowknife werden die Nordlichter von den in den kanadischen Nordwest-Territorien ansässigen Dene als „ya'ke ngas“ bezeichnet, was so viel bedeutet wie „der Himmel regt sich“. 

Wenn Sie zwischen Mitte August und Ende April nach Yellowknife reisen, haben Sie gute Chancen, das berühmte grüne Leuchten mitzuerleben.

Der pechschwarze Himmel über Yellowknife wird von gelblich-grünen Polarlichtern geziert
Polarlichter am Himmel über Yellowknife

Fairbanks, Alaska

Dank der nördlichen Lage sind Nordlichter in Alaska keine Seltenheit. 

Die Stadt Fairbanks liegt sogar genau unterhalb des Nordlichtovals und bietet somit einzigartige Reiseerfahrungen mit Aurora-Sichtungen. 

Touren in den Denali National Park und ins Territorium Yukon verhelfen Besuchenden zur bestmöglichen Sicht. Von August bis Mai erscheinen die grün leuchtenden Schwaden zwischen 22:00 und 3:00 Uhr am Nachthimmel.

Grüne und violette Bänder tanzen am Himmel über Fairbanks
Grüne und violette Bänder tanzen am Himmel über Fairbanks

Kálfafell, Island

Am Rande des Vatnajökull-Nationalparks liegt unweit des Vatnajökull-Gletschers ein winziges Dörfchen namens Kálfafell, das einer der besten Orte in Island für Polarlichtbeobachtungen ist.

Hier ist der Himmel tiefschwarz, sodass die darüber hinwegziehenden grünen Lichter gut sichtbar sind.

Tromsø, Norwegen

Die Stadt Tromsø eignet sich hervorragend als Aussichtspunkt für Polarlichter, da sie mitten in der Aurora-Zone liegt. Dabei handelt es sich um einen Bereich bei etwa 65° nördlicher Breite, in dem Nordlichter besonders gut zu sehen sind.

Die bergige Fjordlandschaft rund um das nordnorwegische Tromsø bildet zudem eine wunderschöne Kulisse für das Phänomen. 

Die Stadt ist relativ leicht zu erreichen und verfügt über ein eigenes Planetarium. Jedes Jahr im Winter findet hier sogar ein Nordlichtfestival mit Musik unter dem grün erleuchteten Himmel statt. Die beste Zeit, um die Lichter zu sehen, ist zwischen Oktober und Mitte März.

Ein Junge steht neben einem schneebedeckten Baum und bestaunt die Schönheit der grünen Polarlichter am Himmel von Tromsø
Tromsø bietet einen hervorragenden Blick auf das Nordlicht

Abisko, Schweden

Rund 240 km nördlich des Polarkreises leuchtet die Aurora borealis über dem kleinen schwedischen Dorf Abisko in der Nähe des gleichnamigen Nationalparks mit bemerkenswerter Klarheit. 

Die Aurora Sky Station im Park bietet einzigartige Erlebnisse, wie ein Gourmet-Dinner und eine Ausstellung über die Polarlichter. 

Dank der Lage des Dorfes am Ufer des 70 Kilometer langen Sees Torneträsk bleibt der Himmel hier unabhängig von den größeren Wetterlagen über der Region meist wolkenfrei. So machen der See und die Lage Abisko zu einem der besten Orte, um Nordlichter zu beobachten.

Ivalo, Finnland

Zwischen August und April sind die Nordlichter in ganz Finnland verbreitet. Die Chancen, das himmlische Schauspiel in Grün und Violett zu sehen, stehen also besonders gut. 

Ivalo ist ein Dorf am Fluss Ivalo in Lappland, der nördlichsten Region Finnlands, wo es kaum Verkehr und auch keine Lichtverschmutzung gibt. Die ausgezeichneten Bedingungen machen Ivalo zu einem der besten Orte Finnlands, um Nordlichter zu beobachten.

Außerdem werden hier verschiedenste Polarlichttouren angeboten. Wer das Phänomen bewundern will, hat die Qual der Wahl. Gehen Sie zum Beispiel mit dem Schneemobil auf Aurora-Suche.

Die Polarlichter leuchten grünlich über der verschneiten Landschaft von Ivalo
Grüne Lichter am Himmel über Ivalo

Inari, Finnland

Am Ufer des Sees Inari befindet sich das abgelegene Dorf Inari. Im Winter können Sie durch tiefen Schnee und von Rentieren bevölkerte Wälder stapfen und nach den grünen Bändern, die über den Himmel tanzen, Ausschau halten.

Das Hotel Inarin Kalakenttä hat sogar einen Privatstrand, von dem aus Sie das Spektakel beobachten können – eine wirklich einzigartige Gelegenheit, Nordlichter an einem besonderen Ort zu erleben.

Alta, Norwegen

Die Stadt Alta liegt weit nördlich des Polarkreises. Hier wurde 1899 das erste Nordlicht-Observatorium auf dem Berg Haldde errichtet. 

Mit geringen Niederschlägen und wenig Bewölkung sind die Witterungsbedingungen in Alta im Winter ideal für Himmelsbeobachtungen. 

Auch dank der kaum vorhandenen Lichtverschmutzung bietet dieser abgelegene Ort einzigartige Reiseerfahrungen mit optimalen Aussichten. Somit ist er eines der besten Ziele für Nordlichter.

Sandgerði, Island

Sandgerði ist ein ehemaliges Fischerdorf auf der Reykjanes-Halbinsel im Südwesten Islands und gilt heute als eines der besten Ausflugsziele für Nordlichtbeobachtungen.

Obwohl das Dorf in der Nähe von Reykjavík liegt, ist es in Sandgerði traumhaft ruhig und die Polarlichter spiegeln sich auf der Meeresoberfläche. Die besten Monate für Aurora-Sichtungen sind Dezember, Januar und Februar.

Kirkenes, Norwegen

An der Grenze zu Russland liegt das ruhige arktische Städtchen Kirkenes mitten in der Polarlichtzone.

Wenn Sie den besten Zeitpunkt für Nordlichter in Norwegen erwischen wollen, sollten Sie Kirkenes während der Polarnacht im Winter besuchen. Dann geht die Sonne wochenlang nicht auf und schließlich gilt: Je dunkler die Gegend, desto größer sind die Chancen auf das Schauspiel.

Dieses Reiseziel ist jedoch nur etwas für Hartgesottene, denn abgesehen von verschiedenen Exkursionen zum Polarkreis gibt es hier nicht viel zu erleben.

Ilulissat, Grönland

Grönland ist dank der geringen Lichtverschmutzung ein echter Hotspot für Polarlichter. Ilulissat, die drittgrößte Stadt Grönlands, hat nicht einmal 5.000 Einwohner. Doch gerade die kleine Bevölkerungszahl sorgt für optimale Bedingungen, um die Nordlichter Grönlands zu bewundern.

Wenn Sie zwischen September und April drei oder vier Nächte in Ilulissat verbringen, befinden Sie sich genau im grönländischen Aurora-Gürtel mit überwiegend beständigem Wetter. 

Orkney, Schottland

Orkney ist eine Inselgruppe vor der Nordküste Schottlands. Da Nordschottland auf demselben Breitengrad wie das norwegische Stavanger liegt, sollten Sie gute Chancen haben, Nordlichter zu erblicken.

Orkney ist aber nicht nur aufgrund der guten Aurora-Bedingungen ein magischer Ort. Um die Inseln ranken sich allerlei Mythen mit Bezug zu dem Naturspektakel.

Die Einheimischen bezeichnen den farbenfrohen Lichterreigen am Himmel als „Merry Dancers“ – fröhliche Tänzer.