Die Informationen auf dieser Seite basieren auf Durchschnittswerten der Vergangenheit und spiegeln möglicherweise nicht die aktuellen Bedingungen wider. Bitte erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden nach den neuesten Reisehinweisen.
Mehr erfahrenDie beste Zeit für einen Besuch in Tschechien ist entweder im Frühling (Anfang April bis Mitte Mai) oder im Herbst (Ende September bis Mitte November). In dieser Zwischensaison ist normalerweise Verlass auf milde Temperaturen und weniger Andrang.
Im Frühling sind die Tage bis Ende Mai lang, sonnig und oft recht trocken. Die Temperaturen liegen zwischen 9 und 20°C, sodass sowohl warme als auch leichte Kleidung eingepackt werden sollte. An Zielorten wie Prag, Pilsen und Český Krumlov kann man sich allerdings sicher sein, dass die Temperaturen weder zu heiß noch zu kalt sein werden. Der Mai ist der schönste Monat im Jahr, in dem auch am meisten los ist. Die Blumen blühen und es finden Veranstaltungen wie das Musikfestival Prager Frühling und das Tschechische Bierfestival statt.
Wenn der heiße Sommer zu Ende ist, bleibt es in der Regel noch bis Anfang Oktober warm (14 bis 19°C). Diese Zeit des Jahres eignet sich hervorragend zum Entspannen in traditionellen Kurorten wie Karlsbad oder für Entdeckungstouren in den alten Wäldern der Region Westböhmen. Im Herbst finden auch wichtige Veranstaltungen wie das Prager Dvořák-Festival sowie Weinfeste an verschiedenen Orten statt. Ab Mitte Oktober sinken die Temperaturen und es regnet häufiger. Für diese Jahreszeit ist ein Regenmantel ebenso empfehlenswert wie Kleidung, die in Schichten getragen werden kann.
Mehr zur besten Reisezeit für Tschechische Republik
Klimatabellen und Reisetipps für Tschechische Republik
Wem kurze Tage und klirrende Kälte nichts ausmachen, für den ist Tschechien auch im Januar ein lohnendes Ziel. Nach den Weihnachtsfeiertagen sind auch in größeren Städten wie Prag und Brno relativ wenige Besucher anzutreffen. Auch Hauptattraktionen können dann meist ohne lange Wartezeit und gegebenenfalls zu reduzierten Preisen besichtigt werden. Der 1. Januar ist jedoch ein offizieller Feiertag, an dem viele Attraktionen geschlossen bleiben.
Das Winter Festival of Bohemia mit Veranstaltungen aus den Bereichen Oper, Ballett und Klassik kommt zu Beginn des Monats in die kunstvoll verzierten Opernhäuser der Hauptstadt, unter anderem in das Nationaltheater und den berühmten Dvořák-Saal des Prager Rudolfinum. Der Dreikönigstag am 6. Januar markiert das Ende der Weihnachtszeit und wird traditionell mit Gesang, Glockenläuten und Spendensammlungen begangen. Die kalten Temperaturen sollten jedoch nicht unterschätzt werden. Bei durchschnittlich -1°C sind ein dicker, regenfester Mantel und viele wärmende Kleiderschichten empfehlenswert.
2°C
Höchstwert
-2°C
Tiefstwert
15 Tage
Niederschlag
Ab Februar muss jederzeit mit Schnee gerechnet werden. Die Temperaturen verharren meist ähnlich wie im Januar bei unter Null Grad und die Sonne kommt nur selten zum Vorschein. Unbedingt warme Winterkleidung mitbringen. Für Outdoor-Fans ist der Februar die wahrscheinlich beste Zeit zum Skifahren oder Snowboarden in Tschechien. Skigebiete wie Špindlerův Mlýn und der Keilberg eignen sich für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Als verlockende Alternative zum Skifahren bieten sich die heißen Quellen von Kurorten wie Karlsbad und Marienbad an (beide nur kurze Tagesreisen von Prag entfernt).
Das große Event des Monats ist der tschechische Karneval, auch „Masopust“ genannt. Der Karneval feiert den Beginn der Fastenzeit mit Faschingsumzügen und Livemusik. Den ganzen Tag wird getrunken, gegessen und getanzt. Fünf Tage lang findet er in Prag und anderen Orten in Böhmen statt, beispielsweise in Český Krumlov. Mitte Februar findet in Prag auch das Internationale Blasmusikfestival statt. Die genauen Daten variieren.
2°C
Höchstwert
-3°C
Tiefstwert
13 Tage
Niederschlag
Mit Beginn des Frühlings zeigt sich auf dem Land vereinzelt erstes Grün. Trotzdem ist es bis weit in den März hinein weiterhin kalt. Temperaturen können tagsüber zwar schon etwa 11°C betragen, in höher gelegenen Regionen kann aber immer noch viel Schnee fallen. Warme Mäntel und Pullover bitte nicht vergessen - auch empfehlenswert ist eine Sonnenbrille, falls sich die Sonne zwischendurch zeigt.
Im März finden in der tschechischen Hauptstadt auch zwei Filmfestivals statt. Das Febiofest zeigt neue Werke internationaler Filmschaffender und das One World International Human Rights Film Festival bringt Dokumentationen über soziale Themen, Gesellschaft und Umwelt in die Kinos. Beide Festivals beginnen in Prag und erreichen später verschiedene Orte in ganz Tschechien.
9°C
Höchstwert
1°C
Tiefstwert
14 Tage
Niederschlag
Längere, wärmere und sonnigere Tage führen in diesem Monat zu stetig steigenden Besucherzahlen. Der April ist in Tschechien ein regenreicher Monat und auch Schnee kann es noch geben. Bei Aktivitäten im Freien ist warme Kleidung daher nach wie vor zu empfehlen. Die Temperaturen können gegen Ende des Monats 15°C erreichen und fallen selten unter 5°C.
Das Osterwochenende fällt ebenfalls in den April und endet am Ostermontag mit Spielen und Aktivitäten für Familien. Diese Zeit eignet sich, um auf den Prager Ostermärkten nach Mitbringseln Ausschau zu halten und auf dem jährlichen Street Food Festival internationale Speisen zu probieren. Am Ende des Monats bietet sich ein Besuch des historischen Festivals Pálení čarodějnic (Walpurgisnacht) an. Es findet am 30. April auf Bergen und Hügeln im ganzen Land statt. Heutzutage ist es ein familienfreundliches Fest, an dem sich die Menschen in Tschechien um Lagerfeuer versammeln, in denen symbolisch Hexenfiguren verbrannt werden, und herzhafte Speisen genießen.
14°C
Höchstwert
5°C
Tiefstwert
13 Tage
Niederschlag
Der Mai ist der ereignisreichste Monat in Tschechien. Das Wetter ist nun wärmer, die Blumen blühen und in Prag finden viele bedeutende Festivals statt. Es ist warm genug für eine leichte Jacke oder manchmal auch schon für nur ein T-Shirt - kalt werden kann es aber immer noch, besonders in höhergelegenen Regionen, beispielsweise in Pilsen.
Anfang Mai bietet der Prag-Marathon den Einstieg in eine Reihe herausragender Veranstaltungen. Am Marathon kann man entweder selbst teilnehmen oder die Läufer anfeuern - und es bietet sich an, für das folgende Highlight des Jahres gleich in der Stadt zu bleiben: Mitte Mai beginnt das Musikfestival Prager Frühling, das bis Anfang Juni geht. Dieses internationale Musikfestival umfasst hochkarätige klassische Konzerte in verschiedenen Theatern und Kirchen in der ganzen Hauptstadt. Ungefähr zeitgleich finden um das letzte Mai-Wochenende herum auch das Prager Theater- und Comedy-Festival Fringe, das Tschechische Bierfestival und das Food Festival in Prag statt.
18°C
Höchstwert
9°C
Tiefstwert
14 Tage
Niederschlag
Wer Tschechien bei warmem Wetter, aber ohne Besuchermassen erleben möchte, kommt am besten im Juni. Die Besucher der Mai-Festivals sind dann abgereist und die jungen Rucksackreisenden kommen erst noch. Die Temperaturen am Tag liegen bei 15ºC, was angenehm ist für den Besuch einer der hübschen Städte, beispielsweise Brno, Olmütz oder Prag. Auch in Biergärten lässt es sich angenehm verweilen und die Umgebung genießen. Regen und Gewitter kann es jetzt allerdings jederzeit geben. Für alle Fälle gehört eine leichte Regenjacke ins Gepäck.
Nach dem Ende des Musikfests Prager Frühling stehen im Juni Im Vergleich zum Mai relativ wenige Festivals auf dem Programm. Unabhängig davon gibt es aber auch außerhalb der Hauptstadt viel zu entdecken. In Český Krumlov läuft ein dreitägiges mittelalterliches Rosenfestival, das Kostümparaden, traditionelle Musik, Straßentheater und Fechtwettkämpfe umfasst. Hier findet am Ende des Monats auch das Festival der Kammermusik auf dem Gelände des spektakulären Renaissance-Schlosses statt.
22°C
Höchstwert
12°C
Tiefstwert
15 Tage
Niederschlag
Der wärmste Monat in Tschechien liegt mitten in der Hauptsaison, sodass es beispielsweise in Prag und Brno recht heiß und voll werden kann. Darum eignet sich der Juli perfekt, um weniger stark besuchte Regionen Tschechiens zu erkunden. Zu nennen sind beispielsweise Ostrava, Telč und der Nationalpark Riesengebirge sowie viele andere Naturschönheiten. Durchschnittstemperaturen am Tag liegen jetzt bei etwa 25ºC, können aber gelegentlich auch über 30ºC erreichen. Sonnenbrille und Sonnencreme nicht vergessen!
Der 5. und 6. Juli sind landesweite Feiertage und einige Läden bleiben geschlossen. Im ganzen Land finden Veranstaltungen statt, einige nur ein paar Tage, andere für mehrere Wochen. Das dreiwöchige internationale Musikfestival in Český Krumlov bietet sowohl Konzerte mit klassischer Musik als auch Live-Darbietungen aus den Bereichen Folk, Soul und Jazz. Das Colours of Ostrava ist ein Musikfestival, das verschiedene Genres umfasst. Hier treten internationale Musiker als Headliner auf. Das internationale Filmfestival in Karlsbad ist ein Publikumsmagnet und wird auch von bekannten Filmstars besucht. Hier werden in der ersten Juli-Woche über 200 neue Filme gezeigt.
26°C
Höchstwert
15°C
Tiefstwert
15 Tage
Niederschlag
Der August ist ein heißer und feuchter Monat, in dem die Temperaturen am Tag zwischen 25 und teilweise über 30ºC liegen. Prag und andere beliebte Ziele in und um Böhmen sind zu dieser Zeit sehr gut besucht. Wer mehr Ruhe sucht, findet diese mit einiger Sicherheit in der östlichen Region Mähren. In der historischen Region mit schön erhaltenen Burgen, Kirchen und Schlössern liegt auch Brno, die nach Einwohnern zweitgrößte Stadt Tschechiens.
Auch im August finden in ganz Tschechien viele Festivals statt, die einen Besuch wert sind. In Prag vergehen nur ein paar Tage zwischen den farbenfrohen Paraden des Pride Festival und dem international Festival of New Circus and Theatre mit Akrobatik, Cabaret und Comedy, das bis Ende des Monats läuft. Das zweiwöchige Musikfestival „Mährische Burgen“ in Mähren bietet klassische Konzerte in mittelalterlichen Burgen. Dazu passt ein Glas Wein aus der Region. Anfang August findet in Brno zudem das jährliche Motorradrennen MotoGP statt.
25°C
Höchstwert
15°C
Tiefstwert
14 Tage
Niederschlag
Nach drei Monaten Hitze und Feuchtigkeit bringt der September kühlere Temperaturen und eine geringere Regenwahrscheinlichkeit. Dann ist es zudem sehr viel ruhiger, da zu dieser Zeit viele Rucksackreisende, Studierende und Schulgruppen wieder abgereist sind. Die Warteschlangen vor bedeutenden Attraktionen in größeren Städten sind jetzt nicht mehr so lang – außerdem ist es auch nicht mehr so unangenehm heiß.
Das trockenere Wetter macht auch Touren außerhalb Prags attraktiv. Mit einem Mietwagen gelangt man bequem in Kurorte wie Karlsbad, das berühmt ist für seine mineralhaltigen heißen Quellen und Thermen. Auch Nationalparks sind mit dem Auto leicht zu erreichen, beispielsweise der Nationalpark Böhmische Schweiz, der für die Felsbrücke Prebischtor bekannt ist Jetzt ist in Mähren auch die Zeit der Weinlese. Sie wird stilvoll gefeiert mit Mittelalter-Paraden, Turnierkämpfen und Livemusik. In den Städten Mikulov und Znojmo finden auch Weinverkostungen statt. In Prag läuft derweil das internationale Prager Dvořák-Festival, das sich zwei Wochen lang der Klassik von Antonín Dvořák widmet.
19°C
Höchstwert
10°C
Tiefstwert
12 Tage
Niederschlag
Der Herbst verweilt in Tschechien nicht lange. Als erstes färben sich die Blätter in den Bäumen, dann kommt der Frost am Morgen – und am Ende des Monats können die Temperaturen schon bei kühlen 5°C liegen. Die meisten Tage sind jedoch noch wärmer, die durchschnittlichen Höchstwerte liegen bei 11ºC. Im Oktober gehört eine regenfeste Jacke ins Gepäck, da die Regenwahrscheinlichkeit wieder steigt.
Zu dieser Jahreszeit sind die Parks und Gärten Prags schon in kräftige Herbstfarben getaucht. Die Nachmittage eignen sich gut, um diese zu erkunden und die Farbenpracht dann vom Aussichtsturm Petřín aus zu genießen. Für Kulturinteressierte lohnt sich ein Besuch des Herbstfestivals oder des Lichtfestivals Signal in Prag, bei dem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt spektakulär beleuchtet werden. In diesem Monat sticht nur der 28. Oktober im Kalender hervor. Dies ist der Tag, an dem die damalige Tschechoslowakei 1918 ihre Unabhängigkeit erlangte. Heute ist es ein landesweiter Feiertag.
13°C
Höchstwert
6°C
Tiefstwert
13 Tage
Niederschlag
Im November ist das Herbstwetter bereits so kühl, dass es deutlich auf den Winter zugeht. Wen Temperaturen von 1–5°C nicht stören, verbringt zu dieser Jahreszeit eine ruhige und romantische Auszeit in der Stadt. Regen und Schnee sind jedoch sehr wahrscheinlich; regenfeste Kleidung und robustes Schuhwerk gehören auf jeden Fall ins Gepäck.
Viel Schnee bedeutet aber auch eine malerische Kulisse, vor allem in kleinen Städten wie Kutná Hora, Karlsbad und Český Krumlov. Sie liegen alle nur wenige Fahrstunden von Prag entfernt. Zu Allerheiligen am Ersten des Monats haben viele Geschäfte landesweit geschlossen. Am letzten Tag des Monats beginnt in der Hauptstadt dann schon die Saison der zauberhaften Weihnachtsmärkte. Die Plätze der Stadt füllen sich mit Holzbuden, die traditionelles Kunsthandwerk, weihnachtliche Speisen und Glühwein anbieten. Apropos Wein – Český Krumlov feiert am 11. November ein eigenes Weinfest zu Ehren von Sankt Martin.
8°C
Höchstwert
3°C
Tiefstwert
14 Tage
Niederschlag
Ab Dezember verwandelt sich Tschechien in ein wunderschöne Winterwelt. Die Tage sind kälter, dunkler und schneereicher, aber dafür sorgen die Weihnachtsmärkte in vielen Städten des Landes für Glanz. Gegen die Minusgrade hilft jetzt Kleidung in mehreren Schichten; außerdem empfehlenswert ist ein Glas Svařák (Glühwein) und ein Bummel über die Weihnachtsmärkte.
Weihnachtsmärkte gibt es auch in Brno, Olmütz und Český Krumlov, aber in Prag sind sie besonders beeindruckend. Auf den traditionell gestalteten Märkten, die auf zentralen Plätzen stattfinden, gibt es hübsches Weihnachtshandwerk sowie warme Speisen und Getränke zu kaufen. Ein Prag-Besuch zu Weihnachten belohnt mit dem Konzert eines internationalen Chors, der auf dem Altstädter Ring singt. Am Nikolausabend (5. Dezember) verkleiden sich Männer als Heilige, Engel und Teufel und verteilen dann Süßigkeiten an die Kinder, die brav waren, und Kohlestücke an die anderen. Nach den Weihnachtsfeiertagen (24. bis 26. Dezember sind offizielle Feiertage) geht das Jahr mit einem spektakulären Feuerwerk zu Ende, das am 31. Dezember in Prag stattfindet.
3°C
Höchstwert
-1°C
Tiefstwert
16 Tage
Niederschlag
Aufgrund der geringen Größe des Landes liegt Tschechien in einer Klimazone, die überall im Land denselben jahreszeitlich bedingten Veränderungen unterliegt. Der Frühling ist mild und sonnig, wobei der Herbst anfangs noch ein paar Grad wärmer ist. Erst Ende Oktober beginnen die Temperaturen im ganzen Land merklich zu sinken. Prag und Orte der Region Westböhmen sind umgeben von tiefliegenden Bergen. Im Spätherbst führt dies zu vermehrtem Regen. Ein Regenmantel und ausreichend warme Kleidung sind daher empfehlenswert.
Sonnige Tage eignen sich besonders für einen Tagesausflug aufs Land, wo man die Natur genießen kann. Wenn die Zeit jedoch knapp ist, sind auch die grünen Gärten und mittelalterlichen Straßen von Prag lohnenswert, ebenso wie die gotischen Fassaden von Sehenswürdigkeiten wie dem Veitsdom. Die Stadt Český Krumlov ist bekannt für ihr auf dem Hügel liegendes Renaissance-Schloss und ist ebenfalls einen Besuch wert.
Jan. | Feb. | März | Apr. | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prag | Höchstwert | 3°C | 3°C | 10°C | 15°C | 19°C | 22°C | 26°C | 25°C | 19°C | 14°C | 9°C | 5°C |
Tiefstwert | -1°C | -3°C | 1°C | 5°C | 9°C | 12°C | 15°C | 14°C | 11°C | 6°C | 4°C | 0°C | |
Niederschlag | 15 Tage | 14 Tage | 14 Tage | 13 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 14 Tage | 13 Tage | 13 Tage | 15 Tage | 16 Tage | |
Brünn | Höchstwert | 2°C | 3°C | 9°C | 15°C | 19°C | 23°C | 26°C | 25°C | 19°C | 13°C | 9°C | 3°C |
Tiefstwert | -2°C | -3°C | 1°C | 5°C | 10°C | 13°C | 16°C | 15°C | 11°C | 7°C | 3°C | -1°C | |
Niederschlag | 15 Tage | 14 Tage | 14 Tage | 13 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 14 Tage | 13 Tage | 13 Tage | 15 Tage | 16 Tage | |
Olmütz | Höchstwert | 1°C | 1°C | 8°C | 13°C | 17°C | 21°C | 25°C | 24°C | 18°C | 12°C | 8°C | 2°C |
Tiefstwert | -3°C | -3°C | 0°C | 5°C | 9°C | 12°C | 15°C | 14°C | 10°C | 6°C | 3°C | -1°C | |
Niederschlag | 15 Tage | 14 Tage | 14 Tage | 13 Tage | 15 Tage | 15 Tage | 16 Tage | 14 Tage | 13 Tage | 13 Tage | 15 Tage | 16 Tage |
Wetterdaten von Forecast.io
Übernachtungskosten in Tschechische Republik
Sie möchten clever reisen? Hier erfahren Sie mehr über die durchschnittlichen Übernachtungskosten in Tschechische Republik.
Die besten Reiseziele in der Tschechischen Republik
Erfahren Sie mehr über einige der beliebtesten Städte, Reiseziele und Aktivitäten in der Tschechischen Republik!
Prag
Im Dezember beliebt
Altstadt, Stadtbummel, Architektur
Brünn
Im August beliebt
Altstadt, Stadtbummel, Bier
Karlsbad
Im Juli beliebt
Architektur, Thermalbad, Spazieren gehen
Český Krumlov
Im August beliebt
Altstadt, Burgen, Geschichte & Historisches
Pilsen
Im August beliebt
Bier, Altstadt, Essen
Olmütz
Im August beliebt
Altstadt, Denkmäler, Architektur
Sie möchten eine Reise in die Tschechische Republik buchen?
Geben Sie Ihre Reisedaten ein und finden Sie die perfekte Unterkunft in der Tschechischen Republik!
Schönes Hotel mit Wellness Angeboten Ohne Kinder sehr zu empfehlen, mit Kindern schauen das man ein großes Zimmer bekommt oder lieber 2 Zimmer buchen Ansonsten kann man sich kulinarisch sehr verwöhnen lassen Trotz des Platzmangels haben wir sehr schöne Erinnerungen mitgenommen und möchten uns mal wieder einbuchen
Eine der schönsten Städte Europas. Must see. Must visit. Must stay. Must enjoy.
Ein Traum, wer Ruhe und Gemütlichkeit sucht, aber auch sportlich sein möchte.
Eine außergewöhnliche Stadt mit tollen Villen und Hotels! Die Preise haben sich schon sehr am westlichen Standard angepasst….
sehenswerte Stadt mit alter Geschichte und Kultur, aber auch jung und lebendig,
Karlsbad ist im Winter, wenn es geschneit hat, für Gehbehinderte nicht so optimal, da das Hotel auf einem Berg liegt und die Wege an manchen Tagen recht rutschig waren. Ansonsten hat es uns sehr gut gefallen.
Kadan ist eine schöne alte Stadt mit vielen liebevoll hergerichteten historischen Häusern. Der weiße Rathausturm und die Heiligkreuzkirche am Marktplatz sind die markanten Wahrzeichen. Die enge Henkergasse hat uns fasziniert, auch das Wasserwerk an der Eger (Ohre) und der Höhenweg am Felsen entlang auf errichteten Stelzen.
Das Schloß mit dem angrenzenden Park war sehr schön zu besichtigen!
Bei gutem Wetter (Sonne bzw. viel Schnee mit Frost) im Winter 2/25 top, bei Regen/Sturm fehlen alternative Freizeiteinrichtungen, das muss man aus vorjährigen Erfahrungen (2/24) klar sagen.
Außer den üblichen Sehenswürdigkeiten wie bspw. die Kolonaden, das Kaiserbad und die wunderschöne Altstadt, ist besonders die Pizzeria Locale einen Besuch und ein Essen wert. Hier haben wir uns besonders wohl gefühlt. Sehr freundliche Mitarbeiter und frischestes Essen, sowas gibt es leider nur noch selten.
Prag ist immer wieder eine Reise wert, sehr viel Geschichte, Architektur, für jeden Musikgeschmack jeden Tag / Abend LIVE Musik Jazz, Klassik,... Prag muss man zweimal sehen, einmal am Tag und einmal am Abend die ganze Stadt ist fantastisch beleuchtet
Karlsbad ist wunderschön. Die Angebote im Hotel mit Wellness oder Massage. Der Ort mit allen restaurierten Häusern aus dem Jahr 1897 zum Beispiel ist wunderschön. Die Solequellen sind sehenswert. Der Fluß der durch Karlsbad fließt. Es ist eine Stadt zum runterkommen. Einfach nur schön. :-)
Natürlich das Beinhaus und die Kathedrale sind sehenswert und ein Muss. Ansonsten einfach durch die Altstadt schlendern und anschließend die böhmische Küche und ein Pilsner genießen. Auch den in Kutna Hora angebauten Wein probieren.
Prag ist eine tolle Stadt. Wir kamen gar nicht raus aus dem Staunen. Sehr schön.....
Herrliche Gegend zum Wandern, tolles Essen, Menschen freundlich
Alle Sehenswürdigkeiten sind im Zentrum gut zu Fuß erreichbar. Die Bedienung in den Restaurants und Bierlokalen ist sehr liebenswürdig und hilft bei Fragen gerne weiter. Deutsch wird kaum gesprochen, aber englische Verständigung ist gut.
Karlsbad - eine kleine gemütliche Stadt mit interessanten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Wie sich das allerdings gestaltet wenn die Hochsaison des Kur- und Bäderbetriebes anläuft - keine Ahnung.
Die ganze Stadt ist sehr beeindruckend, voll allem die vielen schönen Bauwerke. Sehr schöne die Moldau mit ihren Brücken und der Blick auf die Burg und den Veitsdom. Wir waren im März, und es waren schon viele Menschen unterwegs; ich möchte nicht im Sommer dort sein.
Sehr schöne Satdt, alles sauber, alle Gebäude top in Schuss. Preise in Ordnung, ausserhalb der Altstadt wird es dann günstiger. Uber funktioniert auch sehr gut und ist günstig in Prag. Personal insgesamt sehr freundlich, es wird zwar jedesmal auf 10 % Trinkgeldempfehlung hingewiesen (was manchmal zu viel ist) aber sont alles gut.
Eine wunderschöne Stadt, mit interessanten netten Menschen. Erstaunlich sauber und ordentlich, man fühlt sich sicher und kann sich frei bewegen. Mit der Strassenbahn/Bus ist alles günstig und schnell zu erreichen.
guter Startpunkt für Wanderungen, wie z.B. zum Medvedin (Schlüsselberg), zur Elbquelle vorbei an den Elbwasserfällen und auch zur Schneekoppe in Nachbartal
Wir waren in der Bar "Archa" und nur einen Abend hier. Daher können wir nicht mehr berichten. Die Bar ist zu empfehlen.
Tolle Stadt, in der es viel zu erkunden und besichtigen gibt.
Diese mehr als 700 Jahre alte Kleinstadt ist zurecht seit 1992 UNESCO - Weltkulturerbe und aufgrund seiner zum Teil einzigartigen Sehenswürdig- und Unternehmungsmöglichkeiten, der urgemütlichen Gastronmie und der restaurierten mittelalterlichen Bausubstanz mit Abstand der für uns schönste Ort, an dem wir unsere bisherigen Urlaube verbracht haben. In diese Stadt kann man sich verlieben und immer wieder gern zurückkommen.
In direkter Nähe zu Prag gelegen und mit den ÖPNV problemlos, schnell und sehr kostengünstig zu erreichen, findet sich hier neben ein paar kleinen und preiswerten Hotels auch ein sehenswertes Schloss mit einem sehr schönen und gepflegten, um mehrere Seen angelegten, Schlossgarten. Hier kann man die Ruhe genießen, die die Prager Innenstadt nicht hat. Der perfekte Ort zur Übernachtung und Erholung für Prag Besucher.
Es gibt sehr viel zu sehen und zu bewundern. Was mir nicht gefallen hat, ist die sehr fleischlastige Ernährung. Ich bin Vegetarierin, aber in den Gaststätten gab es so gut wie nie vegetarische oder gar vegane Angebote. Das ist in Deutschland mittlerweile Standard.
Kleiner Ort in wunderschöner Natur. Alle Einkaufsmöglichkeiten im naheliegenden SUŠICE. Zahlreiche Wanderwege, die leider keine Rundwanderwege sind. Sehr ruhige Gegend zum Erholen.
Die Metro. Das umfangreiche U-bahn netz Die vielen kulturellen Einrichtungen. Theater, Museen etc. Für Familien mit Kleinkinder würde ich den Zoo empfehlenl. Empfehlenswert: Straßenbahn,Bus und das um- umfangreiche U-bahnnetz..
Unkomplizierte Anreise,genügend Parkplätze vorhanden. Man sollte mit leerem Bauch anreisen damit man die hervorragende Küche ausgiebig probieren kann. Der im Garten befindliche Pool ist in einem gepflegten Zustand und mit Salzwasser befüllt wodurch auf Chemie verzichtet werden kann. Radfahrer können ihr Bike ordentlich verschlossen abstellen. Das Umfeld bietet eine schöne ländliche Atmosphäre mit allem was dazugehört.
prima lage, das essen, fruhstück und abendessen einmalig
Geschichtsträchtige , toll gelegene und angelegte Stadt. Sehenswerte Altstadt und tolles Schloß sowie jede menge Gaststätten zum erlebeben und verweilen an der Moldau ,besonders an den lauen Sommerabenden.
habe nicht gewusst, dass Budweis so viel Wasser hat
sehr schöner Ausgangspunkt für Exkursionen : Böhmerwald,Bergbau, Talsperre mit Schifffahrt, Folklore
Varnsdorf ist eine nette Kleinstadt in etwa der Mitte zur Sächsischen und Böhmischen Schweiz, sowie zum Zittauer Gebirge. Für Wander- und Radtouren ein Idealer Ausgangspunkt. Gibt sehr viele schöne Aussichtspunkte und Sehenwürdigkeiten in der Nähe.
Der Ort ist sicherlich hauptsächlich Im Winter zu empfehlen (Wintersport)
Die bedeutende Burganlage war am Vormittag sehr stark besucht, am Nachmittag war die Lage aber entspannt.
schöne Architektur , großes gastronomisches Angebot , fast nur Luxusmarken , hohe Preise im vergleich zu anderen Orten in Tschechien
Prag immer wieder eine Reise wert und immer wieder entdecken wir Neues
Schöne Altstadt mit kleinen Straßen. Guter Ausgangspunkt für viele Aktivitäten und Erkundungen in der Nähe. Zum Essen am Besten die im Reiseführer empfohlenen Lokale wählen. In der an 1. Stelle empfohlene Pizzeria haben wir mehr als 1 Stunde auf das Essen gewartet wegen der vorrangig behandelten Lieferaufträge. Unbedingt in den Böhmerwald zum Wandern fahren. Für Fahrradfahrer eine Herausforderung wegen der Geografie und den fehlenden Radwegen.
In Prag wurden tschechische Kronen ungern akzeptiert.
Ein kleines Dorf mit drei-vier Restaurants sowie dem Park Velichovky. Gleich in der Nähe ist zudem das K-Triumf-Resort. Wir hatten einen sehr guten Abend im "Restaurace Dům pod Kaštany" mit anschliessend Spaziergang durch die Park und Botanik-Anlagen und einem Abstecher zur malerischen aber nicht aussergewöhnlich besonderen Kirche. In Velichovky ist nicht viel los, aber man isst gut, spaziert schön und beginnt die Erholung sofort nach Ankunft.
Wir waren von dieser wunderschönen Stadt begeistert.
Das Schloss in Litomysl ist Weltkulturerbe und der sehenswert, auch wenn die Führungen nicht in Deutsch angeboten werden. Man erhält dafür eine Mappe mit den Erläuterungen in deutscher Sprache. Der Stadtkern und Marktplatz sind sehr sehenswert.
Schönes mondänes Bad mit vielen Möglichkeiten die Gegend zu Fuß zu erkunden
Prag ist immer einen Besuch wert. Ob nun Karlsbrücke, Prager Altstadt, Wenzelsplatz oder Prager Burg, alles ist hier sehenswert. Natürlich etwas teurer als der Rest von Tschechien, aber für eine Hauptstadt natürlich klar. Im Sommer sind hier viele musikalische Highlights zu hören.
Sehr gepflegter kleiner Ort, direkt an der Grenze zwischen Tschechien und Deutschland. Idealer Ausgangspunkt für diverse Wanderrouten ins Zittauer bzw. Lausitzer Gebirge (Lužické hory).
gutes Schuhwerk ist unumgänglich Standseilbahn ausser Betrieb zum Aufstieg auf den Petrin Synagogen und jüdischer Friedhof samstags geschlossen Bootstour etwas enttäuschend : wir haben die kleinen Boote genommen ....... nächstes mal werden wir die grösseren nehmen , dann können wir weiter weg von der Karlsbrücke und vielleicht mehr von den Ufern der Moldau sehen
die stadt ist eine reise wert , das wetter war auch sehr schoen .
Wir hatten die Pension als Ausgangspunkt für Motorradtouren gewählt. Der Badesee in Sec in der Nähe hat uns auch sehr gut gefallen. Kutna Hora, Kolin und Prag waren sehr gut erreichbar.
Lohnt sich absolut ein kulturelles und Genusseochenende einzuplanen
Wunderschöne Stadt, viel Ambiente und immer etwas zu Erleben, top Stadt
Älteren wird sofort in Verkehsmittel freundlich Sitzplatz angeboten. Viele preiswerte geöffnete Gaststätten
Domazlice/Taus ist klasse. Einige Cafes, Bars, Restaurants reihen sich aneinander. Arkaden links und rechts. Und ein Metzger, der noch alles macht. Bei Abfahrt immer die "Clobasza"-Würste kaufen. Und rauf auf den Turm!
Wunderschöne Stadt, vor allem auch sehr sauber in der Innenstadt. Kurze Wege und daher die meisten Sehenswürdigkeiten schnell erreichbar. Allerdings stolze Preise in der Gastromonie (Innenstadt) !!!
Abseits der Touristen eine wunderschöne Stadt, zu jeder Jahreszeit ein Traum.
Sehr schönes Hotel. Sehr nettes Personal. Sehr empfehlenswert
Super schöne Gegend, sehr nette Leute, sehr schöne Landschaften. Haben die Gegend um Novy Bor mit dem Rad erkundet, somit Land und Leute sehr nah kennen gelernt.
Wir haben Wanderungen gemacht mit Karte selbst Routen zusammengestellt (graue gestrichelte Linien nachgegangen, Feldwege oder Forstwege) und dabei zauberhafte Orte gefunden mit viel totholz im Wald und vielen Pilzen Wald und Natur ist wenig kultiviert südlich des moldausees , viele tote Bäume,feuchte Wiesen biberspuren und mäandernde Bäche
Sehr schönes und sauberes Apartment. Lage sehr gut.
Es gibt viel zu sehen und man kann super schön wandern gehen. Alles inallen man kann mal richtig entspannen und abschalten .👍
Wunderschöne Stadt an der Moldau. Im Herbst/Winter nicht so überlaufen. Alles liegt dicht beieinander und ist fußläufig zu erreichen.
Prag ist eine Reise wert. Der ÖPMV ist sehr gut ausgebaut. Ab 65 Jahren fährt man auch als Tourist kostenlos mit Bus und Bahn. Ist man zwischen 60 und 65 kostet das Ticket nur die Hälfte. Es lohnt sich ein Tagesticket. Also das Auto stehen lassen und Prag entspannt mit Bus und Bahn erkunden.
Cesky Krumlov ist eine tolle historische Kleinstadt und ist immer eine Reise wert. Wir waren schon des Öfteren dort und finden es immer wieder sehr schön.
Brünn ist absolut sehenswert, unbedingt muss man eine Führung in der Villa Jugendhat machen, sehr sehenswert auch die Festung Spielberg und die Altstadt
Nicht im Dezember, eher im Mai....... Und dann mindestens 1 Woche. Nur vorbei, oder durchrauschen, dafür ist diese Stadt viel zu schön.
Der Badbereich besteht aus sehr vielen schönen Jugendstilhäuser. Prachtvolle Hotels und wunderbaren Häuserzeilen und mit Weihnachtsdeko ein wunderschönes Erlebnis.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man schnell und stressfrei überall hin und das zu sehr moderaten Preisen. An den Touristenmagneten muss man mit vielen Menschen rechnen und längere Zeit einplanen, z.B. um über die Karlsbrücke zu gehen oder auf den Rathausturm zu gelangen oder gar in den Veitsdom. Abseits der Massen kommt man schnell vorwärts. Die Restaurants in den Seitenstraßen, abseits des Massentourismus, bieten einen tollen Service und man findet hier faire Preise.
Eine sehr schöne Stadt mit romantischen Gassen. Für einen Kurztripp sehr nett.