Wichtige Erkenntnisse aus der Studie
Die Nachfrage nach authentischen Erlebnissen abseits derausgetretenen Pfade steigt weiter
Nachhaltigkeit wird eine noch größere Rolle spielen
Urlaub soll eine Mischung aus Wellness und Abenteuer sein
Wir planen Reisen rund um nächtliche, naturbezogene Aktivitäten
Familienwerte werden wichtiger
Bei Reisen und Erlebnissen muss Diversität mitgedacht werden
2025 werden Reisende alle Regeln aus dem Flugzeugfenster werfen und traditionellen Erwartungen hinsichtlich Alter, Geschlecht und dem Ablauf eines typischen Urlaubs widersprechen.
Reisende werden sich 2024 gängiger Normen entschieden entledigen und den Schwerpunkt verstärkt auf persönliches Wachstum und einprägsame Erlebnisse legen. Von der Babyboomer-Generation, die sich auf Abenteuerreisen begibt, bis hin zu Männern, die in Männer-Retreats ihr seelisches Wohlbefinden pflegen, dreht sich beim Reisen immer mehr um Selbstfindung und tiefe Verbundenheit zu anderen.
Die Marktforschung von Booking.com zeigt, dass Menschen ihren Reisen mehr Bedeutung und einen tieferen Sinn verleihen möchten. Es drängt sich das uralte Sprichwort auf: „Der Weg ist das Ziel.“ Im Folgenden werden wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Trends werfen, die die Zukunft des Reisens prägen werden.
Nein, wir wollen damit nicht sagen, dass wir 2025 alle mehr Nachtflüge nehmen oder unseren Urlaub in den angesagtesten Hotspots des Nachtlebens verbringen und bis zum Morgengrauen feiern werden. Der Trend des „Noctourism“ bezeichnet Reisen, die das Ziel haben, die Nacht in ihrer ganzen Pracht zu erleben.
Beim Nachttourismus pilgern Reisende mit beispielloser Begeisterung an Orte mit besonders dunklem Himmel, um das Sonnensystem bewundern und die Sterne beobachten zu können. Und das ist kein Nischentrend: Über 60% der von uns befragten Personen gaben an, dass sie überlegen, an Zielorte mit geringer Lichtverschmutzung zu reisen, um sich dem Kosmos ein Stück näher zu fühlen.
Dieser Trend hat jedoch noch einen anderen Grund: das Wetter. Die Temperaturen steigen weltweit weiter an und die Hitze wird tagsüber für viele Menschen unangenehm (61% der Befragten gaben an, weniger Zeit in der Sonne verbringen zu wollen), insbesondere in überfüllten Touristenfallen. Daher nehmen die Menschen für ihre Reisen zunehmend Ziele ins Visier, an denen Aktivitäten in den kühleren Abend- und frühen Morgenstunden angeboten werden.
Durch den Noctourism werden in städtischen als auch ländlichen Gebieten die Öffnungszeiten bestehender Attraktionen (z.B. Museumsöffnungszeiten) ausgeweitet, um den sich verändernden Wünschen der Besuchenden anzupassen. Gleichzeitig entstehen von der Nachfrage getrieben zahlreiche neue Angebote (Touren zur Sternenbeobachtung, Nachtmärkte und Möglichkeiten, seltene kosmische Ereignisse mitzuerleben).
Okay, vielleicht ist das mit der Unsterblichkeit etwas weit hergeholt, aber die Absicht ist klar. 2025 werden wir unter Wellness nicht mehr nur Yoga und grüne Säfte verstehen, sondern weit über den Tellerrand hinausblicken.
Unsere Daten zeigen, dass Urlaubsreisen zur Verlängerung des Lebens immer beliebter werden (60% der Befragten gaben an, an dieser Art von Reisen interessiert zu sein). Hierbei stellen die Reisenden ihre Gesundheit in den Mittelpunkt ihrer Trips und planen Erlebnisse, die ihre Lebenserwartung erhöhen sollen.
Solche Kurztrips werden dazu führen, dass beliebte hochmoderne Angebote wie Rotlichttherapie, Kryotherapie und Stammzellenbehandlungen auf die Reisebranche übergreifen werden, weil Menschen nach Wellness-Kurztrips mit langfristigen Vorteilen suchen, die über kurzfristige Entspannung hinausgehen.
In Zukunft wird das Reisen deutlich weniger zeitgebunden sein, da immer mehr Menschen ihre körperliche und geistige Gesundheit als die wahre, ultimative Reise betrachten.
Geschlechtergebundene Normen und Erwartungen verschwimmen mehr und mehr – und auch in der Reisebranche wird das spürbar.
Angesichts des wachsenden gesellschaftlichen Bewusstseins für die psychische Gesundheit von Männern wird es 2025 mehr ausschließlich Männern vorbehaltene Retreats mit Schwerpunkt auf Wohlbefinden und persönlichem Wachstum geben.
Fast die Hälfte (47%) aller Reisenden würde den Männern in ihrem Leben raten, einmal eine reine Männerreise zu unternehmen. Bei der Generation Z liegt diese Zahl sogar bei 65% und unter Millennials bei 58%. Diese Reisen sind eine Reaktion auf den Druck des modernen Lebens: 29% der Männer suchen Ruhe, 23% legen Wert auf ihre psychische Gesundheit und 14% möchten mit solchen Reisen Gefühle der Einsamkeit bekämpfen.
Unsere Untersuchungen zeigen, dass klassische „Männerurlaube“ immer weniger im Trend liegen. Stattdessen konzentrieren wir uns wieder auf unsere Gesundheit und betrachten das Reisen als Gelegenheit, uns zu erden und Zeit zum Nachdenken zu haben.
KI steht zwar meist für künstliche Intelligenz, wird 2025 beim Reisen aber auch für ‚kundenspezifische Interessen‘ stehen.
Dieser Trend beschreibt die Verschmelzung von Reisen und KI: Menschen werden sich von leistungsstarken KI-Tools (wie etwa den AI Trip Planner von Booking.com) maßgeschneiderte Reiserouten anhand ihrer persönlichen Interessen und Anforderungen an ihre Reiseziele zusammenstellen lassen. Diese individuellen Reiserouten werden wesentlich tiefere Verbindungen sowohl mit den Menschen vor Ort als auch mit der Welt im Allgemeinen fördern.
Das bedeutet nicht, dass traditionelle Reisebüros der Vergangenheit angehören oder dass die unabhängige Recherche nach Erlebnissen und Angeboten vor Ort obsolet wird. Es bedeutet nur, dass die Menschen bei der Planung ihrer Reisen künftig auch auf bisher nicht dagewesene Tools zurückgreifen werden.
Der veränderte Technologienutzung beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Planungsphase. Sie spielt auch eine Rolle, wenn wir uns beispielsweise ansehen, wie Menschen auf Reisen soziale Medien nutzen.
Unsere Daten zeigen, dass fast die Hälfte (44%) aller Reisenden darauf verzichtet, Orte in ihren Social-Media-Fotos zu markieren, um zu verhindern, dass Massen sogenannter „Insta-Touristen“ dort einfallen und die Atmosphäre ruinieren.
Kinder, vielleicht solltet ihr dieses Kapitel überspringen …
Der Trend, das Erbe der Kinder auszugeben, wird sich voraussichtlich 2025 fortsetzen, da fast die Hälfte der Reisenden (46%) ihr Geld lieber für die Reise ihres Lebens ausgeben würde, als ein Erbe zu hinterlassen. Besonders stark ist dieser Trend bei den Babyboomern (49%) und der „stillen Generation“ (40%).
Für die jüngeren Familienmitglieder gibt es allerdings nicht nur schlechte Nachrichten. 2025 wird die Zahl der Mehrgenerationenreisen steigen: 58% der Reisenden gaben zu, dass ihre Eltern ihren Urlaub ganz oder teilweise bezahlt haben. Bei diesen Familienreisen werden gemeinsame Erlebnisse vor materiellen Reichtum gestellt: 80% der Babyboomer sind gerne bereit, ihren Kindern und Enkeln den Urlaub zu finanzieren.
Wenn Sie glauben, dass der Nervenkitzel des Reisens nur den jüngeren Generationen vorbehalten ist, liegen Sie falsch – bei Abenteuern gibt es keine Altersgrenze!
Parallel zum oben beschriebenen Trend hin zu Mehrgenerationenreisen sehen wir den größer werdenden Wunsch älterer Reisender, die Träume und Leidenschaften ihrer Jugend noch nicht zu den Akten zu legen.
2025 definieren die (zwischen 1946 und 1964 geborenen) Babyboomer neu, was Reisen in der zweiten Lebenshälfte bedeuten kann. 23% der von uns befragten Personen (2024 waren es nur 10%) gaben an, sie seien an spannenden Abenteuern wie Fallschirmspringen, Kanufahren auf den größten Flüssen der Welt und Trekkingtouren über Gebirgsketten interessiert.
Eins scheint klar: Die Abenteuerlust und das Verlassen der eigenen Komfortzone sind auf dem Vormarsch – im Einklang mit sich wandelnden Vorstellungen davon, was Älterwerden eigentlich bedeutet. Das Alter ist nur eine Zahl. Es gibt nach oben hin keine Altersbegrenzung für adrenalingeladene Erlebnisse wie Reiten, Skifahren oder der Erkundung abgelegener Gletscher.
Reisende mit neurodivergenten Bedürfnissen fordern einen integrativeren Ansatz beim Reisen, und 2025 dürften in diesem Bereich erhebliche Fortschritte erzielt werden.
Fast die Hälfte (49%) aller neurodiversen Reisenden, die an unserer Studie teilnahmen, gaben an, dass sie aufgrund ihrer Bedürfnisse negative Erfahrungen gemacht hätten. 50% waren der Meinung, dass ihre Reisemöglichkeiten durch mangelnde Inklusion eingeschränkt seien.
Technologien wie KI-gestützte Tools für Echtzeit-Updates und sinnesfreundliche Umgebungen werden nächstes Jahr dazu beitragen, diese Probleme anzugehen. 66% der neurodivergenten Reisenden legen Wert auf KI-Unterstützung, 68% wünschen sich sinnesfreundliche Räume und 74% fordern mehr Möglichkeiten zur Geräuschunterdrückung in Flughäfen und Hotels.
Nachhaltigkeit und sorgfältige Budgetplanung sind wichtige Schwerpunkte für das Jahr 2025. Ein Trend, der dies widerspiegelt, sind Vintage-Reisen.
Eine sparsame oder Vintage-Einstellung beim Reisen zu verfolgen bedeutet allerdings nicht nur, ein Schnäppchen zu machen. Es geht auch darum, in die Geschichte und das Erbe eines Ortes einzutauchen. Bei diesen Reisen ist das Reiseerlebnis gleichzeitig auch das Souvenir. Reisende möchten hierbei eine tiefe kulturelle Verbindung zu ihren Zielorten aufzubauen. Sie verzichten auf globalisierten Konsum und kaufen stattdessen in einheimischen Geschäften ein.
Über die Hälfte (51%) der Reisenden möchte ihre Urlaubsgarderobe am Zielort kaufen. Bei der Generation Z liegt dieser Wert sogar bei 63%. Second-Hand- und Vintage-Läden werden zu einem zentralen Bestandteil des Reiseerlebnisses: 73% aller Reisenden haben im Ausland bereits Second-Hand-Artikel gekauft.
2025 könnte das Jahr des Flughafens werden, denn Reisende suchen derzeit aktiv nach den Zielorten mit den besten Flughäfen.
Wir alle wissen, dass eine schlechte Flughafenerfahrung auf der Hin- oder Rückreise einen üblen Nachgeschmack hinterlassen kann. Dieser Trend beschreibt deshalb den wachsenden Wunsch von Reisenden, dass die Erholung schon mit dem ersten Schritt aus der Tür beginnen soll.
In Flughäfen, die weit mehr bieten als Sicherheitskontrollen und Duty-Free-Shops, können wir die Zeit zwischen dem Einchecken und dem Einsteigen ins Flugzeug angenehm gestalten und so die gesamte Reise von Anfang an aufwerten.
Tatsächlich macht mehr als ein Drittel (34%) aller Reisenden die Wahl des Reiseziels auch vom örtlichen Flughafen abhängig, wobei besonders die Generation Z und die Millennials diesen Trend vorantreiben. 43% der jüngeren Reisenden legen Wert auf luxuriöse Flughafenangebote wie Schlafkabinen (37% der Generation Z), Spas (31% der Generation Z) und mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants (22% der Generation Z), um ihre Zwischenstopps in Luxuserlebnisse vor der eigentlichen Reise zu verwandeln.
Der Booking.com-Bericht 2025 beleuchtet eine vielfältige Auswahl spannender Reiseziele, die im nächsten Jahr die Aufmerksamkeit der Reisenden auf sich ziehen werden. Diese Orte bieten vielfältige Erlebnisse, vom ruhigen Strandurlaub bis hin zu kulturellen Höhepunkten und abenteuerlichen Landschaften. Hier ist ein Blick auf die Top-Spots, die 2025 die Listen anführen werden.
Sanya liegt auf der Insel Hainan und wird aufgrund seines ganzjährig warmen Klimas und seiner unberührten Strände oft als „Chinas Hawaii“ bezeichnet.
Die Stadt mit mehr als 20 km Küste begeistert Reisende mit verschiedenen Naturwundern, darunter dem Yanoda-Regenwald und den geothermischen heißen Quellen von Nantian.. Sanyas Küstenpanoramen, tropische Wälder und Luxusresorts machen es zu einem idealen Zufluchtsort für alle, die sowohl Entspannung als auch Abenteuer suchen.
Trends in Sanya: Nachttourismus und Schlüssel zur Unsterblichkeit
Sanyas Strände, heiße Quellen und heiligen buddhistischen Tempel machen die Stadt zu einem idealen Ort für Entspannungs- und Wellness-Oasen und liegen damit voll im Trend des Schlüssels zur Unsterblichkeit.
Der klare Himmel und die natürliche Schönheit der Insel sind auch für den Nachttourismus interessant, da Reisende hier nachts oft die Sterne beobachten und der Hitze des Tages entfliehen können.
Triest liegt auf einem schmalen Landstreifen zwischen der Adria und Slowenien. Es ist ein kultureller Schmelztiegel, der italienisches, slowenisches und österreichisches Erbe in sich vereint.
Die Hafenstadt bietet Besuchenden historische Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Miramare und die Piazza Unità d'Italia zusammen mit atemberaubenden Küsten und ruhigen Wanderwegen. Die Mischung aus reicher Geschichte und natürlicher Schönheit macht Triest zu einem Geheimtipp für alle, die eine weniger bekannte europäische Stadt erkunden möchten.
Trends in Triest: Kundenspezifische Interessen und Vintage-Reisen
Triests einzigartiger Mix aus Kulturen und historischer Architektur wird Reisende begeistern, die auf der Suche nach authentischen Erlebnissen abseits Touristenhochburgen sind – eine wichtige Facette des Trends zu KI-gestützten Reiserouten. Darüber hinaus ist es eine der weniger bekannten Städte Italiens und damit perfekt für diejenigen, die den Menschenmassen aus dem Weg gehen und weniger bekannte Traumorte entdecken möchten.
Die Mischung italienischer, slowenischer und österreichischer Einflüsse macht die Stadt zu einem hervorragenden Ziel für Vintage-Reisen, an dem Reisende auf Märkten und in Antiquitätenläden nach einzigartigen Souvenirs suchen können.
João Pessoa ist aufgrund seiner östlichsten Lage in Südamerika als „Sonnentor“ bekannt und ist wegen seiner üppigen grünen Landschaften und seines reichen kulturellen Erbes beliebt. Die botanischen Gärten, historischen Kirchen und ruhigen Strände der Stadt, etwa Picãozinho und der Alligatorstrand, vereinen natürliche Schönheit und historische Bedeutung.
In João Pessoa können Reisenden außerdem auf dem Tambaú-Markt lokales Kunsthandwerk wie Töpferwaren und Stickereien erkunden.
Trends in João Pessoa: Schlüssel zur Unsterblichkeit und Abenteuer für jedes Alter
João Pessoas Ruf als eine der grünsten Städte der Welt macht die Stadt zum perfekten Ziel für Reisende auf der Suche nach Entspannung und Wellness-Oasen und ist damit eng mit dem Trend „Schlüssel zur Unsterblichkeit“ verknüpft.
Seine wunderschönen Strände (das ultimative Erlebnis ist dabei eine geführte Strandtour), Naturparks und historischen Stätten machen die Stadt zu einem fabelhaften Reiseziel für Mehrgenerationenreisen. Familien können dort gemeinsam Outdoor-Aktivitäten genießen und in einem lebendigen, kulturell reichen Umfeld bleibende Erinnerungen schaffen.
Tromsø liegt 350 km nördlich des Polarkreises und ist einer der besten Orte der Welt, um Polarlichter zu beobachten. Seine atemberaubenden Fjorde, seine Fauna und Flora und seine abgelegene Wildnis bieten die perfekte Kulisse für Naturliebhaber.
Die Stadt selbst ist für ihre historischen Holzhäuser aus dem 18. Jahrhundert und ihre malerische Umgebung bekannt. Tromsø bietet eine einzigartige Kombination aus Abenteuer und Entspannung, von schwimmenden Saunen im Hafen bis hin zu Husky-Welpentraining.
Trends in Tromsø: Nachttourismus, Neuroinklusion und Abenteuer für jedes Alter
Als erstklassiges Reiseziel, um Polarlichter zu erleben, passt Tromsø perfekt in den Nachttourismus-Trend. Die 62% der Reisenden, die Interesse an Reisezielen mit dunklem Himmel haben, haben gute Chancen, hier einen Blick auf die Aurora zu erhaschen.
Die friedliche, natürliche Umgebung und die Möglichkeit, dem hektischen Stadtleben von Oslo zu entfliehen, könnten Tromsø auch für neurodivergente Reisende attraktiv machen.
Abenteuerlustige Reisende jeden Alters können sich hier am Eisfischen, an Wildtiertouren oder Rentierschlittenfahrten erfreuen. In einem der Resorts von Tromsø können Sie außerdem einen großartigen Skiurlaub verbringen.
Die Hauptstadt von Curaçao, Willemstad, ist ein pulsierendes Reiseziel in der Karibik, das sich durch pastellfarbene Gebäude aus der Kolonialzeit und eine reiche Geschichte auszeichnet.
Zu den kulturellen Attraktionen Willemstads, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, gehört das Museum Kurá Hulanda, das die Geschichte des transatlantischen Sklavenhandels erforscht, und die malerische Königin-Emma-Brücke. Und mit wunderschönen Strandbuchten, Möglichkeiten zum Schwimmen mit Schildkröten und lebhaften Straßenmärkten ist Willemstad perfekt für Reisende, die Geschichte und Entspannung miteinander verbinden möchten.
Trends in Willemstad: Das Erbe der Kinder ausgeben und Vintage-Reisen
Was eignet sich besser für den „Urlaub Ihres Lebens“ als eine Reise in die Karibik? Die Hauptstadt von Curaçao ist ideal für alle, die sich in einem Inselparadies wohlverdienten Luxus gönnen möchten.
Die lebendige Straßenkunst und die Märkte der Stadt locken auch Vintage-Reisende an, die dort einzigartige, lokal gefertigte Souvenirs finden und Fast Fashion gegen nachhaltigeres und kulturell interessantes Einkaufen eintauschen können.
Tignes ein ganzjähriges Abenteuerziel in den französischen Alpen bietet Angebote für alle, die den Nervenkitzel suchen – sowohl auf der Piste als auch abseits davon. Tignes ist im Winter für seine vielen Ski- und Snowboarding-Spots bekannt, lockt im Sommer aber auch mit seinen Wanderwegen, Reitmöglichkeiten und Wassersport-Standorten.
Auch die Après-Ski-Kultur wird in diesem hochgelegenen Ferienort gelebt. Wer nach einem Tag voller Action und Abenteuer entspannen und neue Kraft tanken möchte, findet sonnige Terrassen und traditionelle Alpenküche in Hülle und Fülle.
Trends in Tignes: Abenteuer für jedes Alter
Mit Skifahren, Snowboarden, Wandern und Reiten ist Tignes ein Abenteuer-Hotspot für Babyboomer, die auf der Suche nach spannenden Aktivitäten sind.
Flüge nach Genf (der nächstgelegene große Flughafen)
San Pedro de Atacamaliegt in einer der trockensten Wüsten der Welt und ist ein abgelegenes Reiseziel, das beeindruckende Naturwunder bietet. Von Touren durch die mit Flamingos gesprenkelten Salzebenen bis hin zu aktiven Geysiren und hoch aufragenden Vulkanen – ein Urlaub in der Atacama-Region schafft eine atemberaubende Kulisse für Reisende, die eine tiefere Verbindung mit der Natur suchen.
Die Region ist außerdem für ihren unglaublich klaren Nachthimmel bekannt, was sie zu einem erstklassigen Ort für Sternenbeobachtung und private Astronomietouren macht.
Trends in San Pedro de Atacama: Nachttourismus und Schlüssel zur Unsterblichkeit
San Pedro de Atacama ist für seinen klaren Himmel und die geringe Lichtverschmutzung bekannt – perfekt zur Sternenbeobachtung, was die Stadt für den Nachttourismus interessant macht.
Nachdem Sie bei Nacht die Milchstraße bestaunt haben, bietet San Pedro eine Fülle herrlicher Wellness-Aktivitäten, wodurch der Ort bei Reisenden aus der ganzen Welt beliebt ist, die auf der Suche nach lebensverlängernden Erlebnissen sind. Lassen Sie sich von der heilenden Wirkung der geothermischen Quellen verwöhnen und probieren Sie einen der Yoga-Kurse aus, die in vielen Unterkünften der Stadt angeboten werden.
Flüge nach Calama (der nächstgelegene Flughafen in Chile)
Als Hauptstadt Okinawas bietet Naha eine faszinierende Mischung aus modernem Stadtleben und traditioneller Ryūkyū-Kultur. Besuchende können historische Stätten erkunden, etwa die Burg Shuri und die Gyokusendo-Höhle, die lebendige Atmosphäre der Kokusai-Straße erleben oder bei einer geführten Kajaktour durch die nahegelegenen Mangroven gleiten.
Die lokale Küche von Naha, zu der einzigartige Gerichte wie Goya Champuru (gebratene Bittermelone) bezeugt die besonderen kulinarischen Traditionen der Region. Mit seiner Mischung aus historischen Wahrzeichen und ruhigen botanischen Gärten spricht Naha sowohl Kulturinteressierte als auch Entspannungssuchende an.
Trends in Naha: Neuroinklusion und kundenspezifische Interessen
Nahas Mischung aus historischen Stätten und friedlichen Gärten macht die Stadt zu einem geeigneten Reiseziel für neurodiverse Reisende. Die Stadt bietet sinnesfreundliche Umgebungen wie auch faszinierende kulturelle Angebote.
In der Hauptstadt Okinawas gibt es viele extrem frequentierte Attraktionen, aber natürlich können sich Reisende ihre Route mit KI-Tools ganz nach ihren eigenen Wünschen zusammenstellen. Suchen Sie nach kulinarischen Geheimtipps, um authentische Gerichte zu probieren, und planen Sie Ihren individuellen Roadtrip zu einigen der schönsten Strände der Insel.
Diese charmante Stadt an der spanischen Costa Blanca ist für ihre pittoresken Straßen mit den farbenfrohen Häusern bekannt, die ursprünglich bemalt waren, damit die Fischer ihre Häuser vom Meer aus leichter erkennen konnten.
Villajoyosa ist ein friedlicher Badeort, der Besuchenden von seiner reichen Fischereitradition kündet. Im Rahmen einer geführten historischen Tour können Besuchende seine archäologischen Stätten und Sehenswürdigkeiten erkunden. Mit seinen ruhigen Stränden und der traditionellen mediterranen Küche ist Villajoyosa ein idealer Ort für einen erholsamen Küstenurlaub.
Trends in Villajoyosa: Vintage-Reisen und Abenteuer für jedes Alter
Villajoyosas Fischertradition und traditionelle Architektur machen die Stadt zu einem tollen Ort für Vintage-Reisen. Reisende können durch historische (aber farbenfrohe) Straßen schlendern, Kunsthandwerkermärkte erkunden und sich durch die authentische lokale Küche probieren.
Die Stadt ist außerdem ein erholsames Reiseziel für Mehrgenerationenurlaube. Familien können hier gemeinsam entspannte und kulturell bereichernde Ferien können. Wenn Sie mit mehreren Generationen reisen, können Sie beispielsweise eine private Villa in Villajoyosa mieten, in der Sie viel Platz zum gemeinsamen Entspannen haben.
Als viertgrößte Stadt der USA bietet Houston eine einzigartige Mischung aus gutem alten Südstaatencharme und kosmopolitischer urbaner Energie. im Westen der Stadt liegt das trendige Künstlerviertel Montrose, das für seine Livemusik-Locations und seine LGBTQ+-Szene bekannt ist. Am anderen Ende der Stadt findet sich das kulturell reiche East End mit einer lebendigen Latino-Community. Die abwechslungsreichen Stadtviertel von Houston sorgen dafür, dass Sie, wohin Sie gehen, ein faszinierendes Abenteuer erwartet.
Auch die Gastronomieszene der Stadt ist Weltklasse: An fast jeder Ecke gibt es schmackhafte Gerichte aus aller Welt zu entdecken. Tatsächlich wurde die Stadt von Kritikern der New York Times bereits als eine der größten Feinschmeckerstädte Amerikas gefeiert. Nehmen Sie an einer kulinarischen Tour durch die Innenstadt von Houston teil und schmecken Sie die kräftigen Aromen, die die hiesigen Restaurants bekannt gemacht haben.
Wenn Ihr Appetit gestillt ist, können Sie mit den unglaublichen Attraktionen loslegen, die Houston zu bieten hat. Die sogenannte „Space City“ hat langjährige Verbindungen zur NASA. Das Space Center Houston bietet Besuchenden ein faszinierendes Erlebnis, das buchstäblich nicht von dieser Welt ist.
Trends in Houston: Abenteuer für jedes Alter und kundenspezifische Interessen
Houstons Mischung aus familienfreundlichen Attraktionen und kulturell vielfältigen Angeboten macht die Stadt zu einer Top-Wahl für Mehrgenerationenreisen. Familien haben in dieser facettenreichen Stadt die volle Auswahl. Von der Erkundung des Weltraums bis zu lebendiger Stadtkultur ist Houston ideal für Reisende, die nach generationenverbindenden Erlebnissen suchen.
Mithilfe von KI-Tools lassen sich individuelle Reiserouten erstellen. Besuchende können außerdem auf Erkundungstour gehen und abgelegenere Orte entdecken, indem sie Ausflüge in benachbarte Städte, zu Ranches und Stränden unternehmen. Texas hat eine unglaublich abwechslungsreiche Landschaft, also nehmen Sie bei Ihrer nächsten Reise nach H-Town unbedingt so viel wie möglich davon mit.
Auch wenn diese Trends an Dynamik gewinnen, stellt das Reisen 2025 lediglich den Anfang einer durchdachteren und gezielteren Art des Weltenbummelns dar. Reisende geben sich nicht mehr mit klassischen Standarderlebnissen zufrieden. Stattdessen wünschen sie sich Reisen, die den Konventionen trotzen und mit ihren persönlichen Werten im Einklang stehen – sei es Nachhaltigkeit, Wellness oder das Eintauchen in fremde Kulturen.
Mit Blick auf die Zukunft können wir davon ausgehen, dass neue Technologien die Art und Weise, wie wir Reisen planen und durchführen, weiter verändern wird. KI-gesteuerte Tools und neuroinklusive Innovationen werden Urlaube individueller machen und dafür sorgen, dass sich alle Reisenden wohl fühlen. Darüber hinaus lässt der zunehmende Fokus auf Wellness darauf schließen, dass Reisen zunehmend als Teil einer lang angelegten Selbstfürsorge und nicht nur als kurze Fluchtmöglichkeit aus dem Alltag gesehen werden.
Da sich die Familiendynamik weiterentwickelt und die Auswirkungen des Klimawandels immer deutlicher werden, wird sich auch die Beliebtheit von Reisezielen und Erlebnissen weiter verändern. Die Nachfrage nach verantwortungsbewusstem und erholsamem Reisen wird wahrscheinlich steigen und sowohl Reisende als auch die Branche dazu bewegen, ihren Umgang mit unserer Umwelt zu überdenken. Beim Reisen der Zukunft geht es darum, tiefere Verbindungen – persönliche, kulturelle und ökologische – zu knüpfen. Diese Verbindungen werden in den kommenden Jahren auch unsere Art zu reisen prägen.
METHODIK
Die von Booking.com in Auftrag gegebene Umfrage „Reisetrends 2025“ wurde unter einer Stichprobe von Erwachsenen durchgeführt, die in den nächsten 12–24 Monaten eine Geschäfts- oder Urlaubsreise planen. Insgesamt wurden 27.713 Personen aus 33 Ländern und Regionen befragt (darunter 1.016 aus Argentinien, 1.002 aus Australien, 502 aus Österreich, 1.003 aus Belgien, 1.002 aus Brasilien, 1.007 aus China, 501 aus Dänemark, 1.009 aus Deutschland, 1.011 aus Frankreich, 1.004 aus Hongkong, 1.002 aus Indien, 506 aus Irland, 501 aus Israel, 1.014 aus Italien, 1.008 aus Japan, 1.006 aus Kanada, 1.005 aus Kolumbien, 501 aus Kroatien, 1.013 aus Mexiko, 1.003 aus Neuseeland, 1.011 aus den Niederlanden, 504 aus Portugal, 509 aus Schweden, 500 aus der Schweiz, 508 aus Singapur, 1.008 aus Spanien, 1.004 aus Südkorea, 507 aus Taiwan, 1.009 aus Thailand, 1.006 aus den USA, 503 aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, 1.012 aus dem Vereinigten Königreich und 1.016 aus Vietnam). Die Teilnehmenden haben zwischen Juli und August 2024 eine Online-Umfrage ausgefüllt.